Nachhaltige Wärmeversorgung: Fernwärmegipfel vereint erneuerbare Energiequellen

Presse /news Verbandsnachrichten

Berlin, 09.06.2023 – 14:41

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den bevorstehenden Fernwärmegipfel des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums. Der Verein erwartet konstruktive Gespräche, wie sie bereits bei den Gipfeln zu Photovoltaik und Windkraft stattgefunden haben.

Eine Vielzahl von Akteuren wird erwartet, um den Aus- und Umbau der Fern- und Nahwärme im Sinne des Klimaschutzes voranzutreiben. Der Verband betont dabei insbesondere die Bedeutung der Biomasse als relevante Erneuerbare Wärmequelle. Eine faire Lastenverteilung sei ebenfalls notwendig, um die Akzeptanz und Bezahlbarkeit der Maßnahmen für Verbraucher zu gewährleisten.

Der BEE hatte in seinem Wärmeszenario bereits gezeigt, dass eine schnelle Umstellung auf Erneuerbare Energien in der Nah- und Fernwärme möglich ist, wenn alle Erneuerbaren Optionen genutzt und bestehende Hemmnisse beseitigt werden. Hierbei gilt es insbesondere, Diskriminierungen durch Biomassedeckel und Förderausschlüsse für die Nutzung von Abwasser- und Solarthermie zu überwinden.

Der Fernwärmegipfel bietet die Möglichkeit, vorhandene Netze schnell und nachhaltig umzustellen und künftig alle Erneuerbaren Wärmelösungen zu nutzen. Auch eine gerechte Kostenverteilung muss dabei im Blick behalten werden, um soziale Härten zu vermeiden.

Lesen Sie auch:  BIV-OT voran: Alf Reuter fördert Digitalisierung im Gesundheitswesen

Die Energiewende biete die Chance, eine dauerhaft verlässliche und bezahlbare Versorgung auf Basis heimischer Erneuerbarer Quellen zu gewährleisten und die Gesellschaft resilienter gegenüber Preisschwankungen zu machen. Der BEE betont jedoch die Notwendigkeit einer sozialen Flankierung, um die Akzeptanz bei Verbrauchern und Branchenakteuren zu sichern.

Als Vertreter der führenden Erneuerbare Energie-Verbände in Deutschland setzt sich der BEE seit mehr als 30 Jahren für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in allen Sektoren ein und gilt als wichtiger Impulsgeber für Politik und Gesellschaft.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Fernwärmegipfel: Alle Erneuerbaren Wärmelösungen in Nah- und Fernwärmenetzen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

20 Antworten

    1. Das ist eine ziemlich rückständige und umweltschädliche Idee. Holzöfen tragen zur Luftverschmutzung bei und sind ineffizient. Es gibt viel bessere und nachhaltigere Möglichkeiten, um zu heizen. Lasst uns in die Zukunft schauen und auf saubere Energiequellen setzen!

  1. Geothermie ist eine gute Option, aber wir sollten uns auf bewährte und effiziente erneuerbare Energien konzentrieren. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, unseren Energiebedarf zu decken. Lassen Sie uns pragmatisch vorgehen und das Gesamtbild im Auge behalten.

    1. Sorry, aber da muss ich widersprechen. Fernwärme ist eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu Gas. Es ermöglicht die Nutzung von überschüssiger Wärme und reduziert den CO2-Ausstoß. Gas ist zwar eine Option, aber Fernwärme hat definitiv ihre Vorteile.

  2. Leute, ich muss sagen, ich bin echt skeptisch, ob nachhaltige Wärmeversorgung wirklich funktioniert. Was denkt ihr?

  3. Ich finde es total übertrieben, dass wir immer noch über erneuerbare Energien reden. Lasst uns einfach weiterhin Kohle verbrennen!

    1. Holzöfen sind altmodisch und umweltschädlich. Fernwärme ist effizienter und umweltfreundlicher. Zeit, mit der Vergangenheit abzuschließen und auf nachhaltige Lösungen zu setzen. #Zukunftsfähig

  4. Ich finde es total übertrieben, dass wir uns überhaupt Gedanken über nachhaltige Wärmeversorgung machen. Was ist mit anderen wichtigen Themen wie Pizza-Lieferservice?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht