DSB-Skeeter triumphiert bei European Champions League Osijek

Presseredaktion
Presseredaktion

DSB-Skeeter triumphiert bei European Champions League Osijek

Wie der DSB (Deutscher Schützenbund) am 15. Oktober 2023 mitteilte, hat die Europäische Schießsport Konföderation (ESC) ein neues Wettkampfformat entwickelt. In diesem Format treten jeweils vier Schützen eines Landes (zwei Frauen und zwei Männer) gegen eine andere Nation an, Duell um Duell. Das Team, das als erstes drei Siege einfährt, gewinnt den Wettkampf. Sollte es nach den vier Einzelduellen 2:2-Unentschieden stehen, entscheidet ein Mixed-Stechen.

Vincent Haaga, ein Mitglied des deutschen Teams, lobte das neue Format und betonte dessen Spannung für die Zuschauer. Ein Fehler beim Schießen bedeute nicht sofort das Aus, was den Wettkampf noch interessanter macht. Das deutsche Team nutzte das komplette Wettkampfprogramm und entschied sowohl das Halbfinale gegen Tschechien als auch das Goldfinale gegen Großbritannien im Mixed-Shootoff für sich.

Besonders beeindruckend war das Stechen im Goldmatch, bei dem das DSB-Duo Messerschmidt & Haaga keine einzige Scheibe verfehlte und mit 6:0 (8-7, 8-7, 8-5) souverän siegte. Messerschmidt und ihre Teamkollegen waren begeistert von dem Wettkampf und dem Modus, der eine entspannte Atmosphäre bot. Das deutsche Team war nicht gezwungen, früh am Morgen mit dem Training zu beginnen, sondern konnte die Matches hintereinanderweg schießen.

Lesen Sie auch:  bauernverband fordert neu Verhandlungen über Mercosur-Abkommen - Rukwied warnt vor Bedrohung für die Landwirtschaft

Zusätzlich zu den positiven Erfahrungen freute sich das Team über den Sieg sowie über die Tatsache, dass das Format am Ende der Saison so gut funktioniert. Der Sieg wurde mit 10.000 Euro belohnt, aber für Messerschmidt war es wichtiger, dass das neue Format so gut angenommen wurde.

Nach den Flintenschützen wird es auch für die Druckluft-Disziplinen eine neue Champions League geben. Diese findet am 3. und 4. November in Budapest, Ungarn, statt, und der DSB ist sowohl mit einem Luftgewehr- als auch mit einem Luftpistolenteam vertreten.

Die Erfolge des deutschen Teams in Osijek waren beeindruckend. Im Goldfinale gegen Großbritannien konnte das DSB-Duo Haaga & Messerschmidt nach einem spannenden Stechen den Sieg erringen. Auch im Halbfinale gegen Tschechien setzte sich das deutsche Team im Mixed-Shootoff durch.

Diese Erfolge zeigen die Stärke des deutschen Schützenbunds und unterstreichen die erfolgreiche Saison, die das Team bislang erlebt hat. Die Teilnahme an der neuen Champions League für Druckluft-Disziplinen in Budapest wird eine weitere Gelegenheit für das deutsche Team sein, sein Können unter Beweis zu stellen.

Lesen Sie auch:  Handelsverband präsentiert MRI-Produktmonitoring 2022

Die DSB-Meldung gibt einen interessanten Einblick in die Welt des Schießsports und zeigt, wie sich der Sport kontinuierlich weiterentwickelt. Das neue Wettkampfformat sorgt für Spannung und bietet den Zuschauern ein einzigartiges Erlebnis. Die Erfolge des deutschen Teams zeigen, dass es sich gut auf den Wettkampf vorbereitet hat und bereit ist, sich den Herausforderungen zu stellen.

Der Schießsport ist eine Disziplin, die Präzision, Konzentration und Ausdauer erfordert. Die Teilnahme an solchen Wettkämpfen erfordert harte Arbeit, Training und Engagement. Das deutsche Team hat gezeigt, dass es diese Eigenschaften besitzt und bereit ist, für den Erfolg zu kämpfen.

Der Erfolg des deutschen Teams und die Einführung der neuen Champions League für Druckluft-Disziplinen zeigen, dass der Schießsport in Europa weiterhin florierend ist. Den Sportlern bietet sich die Möglichkeit, ihr Können auf internationaler Bühne zu präsentieren und sich mit den Besten der Besten zu messen.

Insgesamt ist der Bericht der DSB-Meldung informativ und gibt einen Einblick in das neue Wettkampfformat und die Erfolge des deutschen Teams. Die Meldung zeigt, dass der Schießsport weiterhin attraktiv und spannend ist und dass der deutsche Schützenbund eine starke Präsenz in diesem Bereich hat. Die kommende Champions League in Budapest wird eine weitere Gelegenheit für das deutsche Team sein, sich zu beweisen und möglicherweise weitere Erfolge zu erzielen.

Lesen Sie auch:  DBfK in Vorstand und Ausschüssen der Pflegekammer NRW stark vertreten

Quelle: European Champions League Osijek: DSB-Skeeter holen den Titel

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:DSB-Skeeter triumphiert bei European Champions League Osijek

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING