BDL: Dank an Behörden und Luftwaffe für erfolgreiche Zusammenarbeit beim Air Defender

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 26.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – Nach Abschluss der intensiven zweiwöchigen Militärübung “Air Defender” bedankt sich der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) bei den zuständigen Behörden und der Luftwaffe für ihre tatkräftige Unterstützung. Durch eine enge Zusammenarbeit konnte trotz der Sperrung von drei großen Lufträumen in Deutschland der Luftverkehr weitgehend stabil gehalten werden, was zu weniger Beeinträchtigungen führte als erwartet.

Ein erfolgreicher Dialog

BDL-Präsident Jost Lammers äußerte seine Dankbarkeit und betonte: “Die gemeinsame Abstimmung hat es ermöglicht, trotz der Beeinträchtigungen einen relativ reibungslosen Ablauf des Luftverkehrs zu gewährleisten.” Insbesondere die Flugsicherungsorganisationen DFS und Eurocontrol trugen maßgeblich dazu bei, die Auswirkungen der Militärübung auf den zivilen Luftverkehr zu minimieren. Die eingesetzten Maßnahmen wurden kontinuierlich verbessert, was sich in deutlich geringeren Verspätungen und nur wenigen Annullierungen von Flügen während “Air Defender” zeigte.

Vorbereitung und Zusammenarbeit

Der BDL hatte im Vorfeld der Militärübung gemeinsam mit der Bundesregierung, der Luftwaffe und den Flugsicherungsorganisationen umfangreiche Abschätzungen vorgenommen und Maßnahmen abgestimmt, um den zivilen Luftverkehr bestmöglich aufrechtzuerhalten. Lammers betonte die Bedeutung der Kooperation in diesen unsicheren Zeiten: “Wir unterstützen die militärische Übung als starkes Signal der Zusammenarbeit und der Verteidigungsbereitschaft aller NATO-Staaten innerhalb unserer Möglichkeiten.”

Rücksicht auf Anwohner

Der BDL bedankte sich außerdem bei den Landesluftfahrtbehörden, die Ausnahmen von den normalen Betriebszeiten der Flughäfen genehmigten, um verspäteten Flugzeugen die Landung zu ermöglichen. Dies war notwendig, um weitere Beeinträchtigungen des Luftverkehrs zu vermeiden. Dennoch wurden die Belastungen für die Anwohner von Flughäfen so gering wie möglich gehalten.

Über den BDL

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft wurde 2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen Luftverkehrswirtschaft gegründet. Zu den Mitgliedern gehören Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr. Mit über 150.000 Mitarbeitern weltweit ermöglicht die deutsche Luftverkehrswirtschaft jährlich über 160 Millionen Fluggästen Mobilität. Zudem werden in Deutschland jährlich rund 5 Millionen Tonnen Fracht im Luftfrachtverkehr umgeschlagen, was einen Wert von etwa 200 Milliarden Euro an Außenhandelswaren ausmacht und den Wirtschaftsstandort stärkt.

Pressekontakt:

Alexander Klay
Pressesprecher | Press Spokesperson
E-Mail: alexander.klay@bdl.aero
Telefon: +49 30 520077-165

Original-Content von: BDL – Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel “Air Defender”: BDL dankt Behörden und der Luftwaffe für gute Zusammenarbeit / …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING