Die Klimaretter aus Holz: nachhaltiges Engagement für unsere Umwelt

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 26.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Holzindustrie als Wegbereiter des Klimaschutzes: Girls’ and Boys’ Day 2023 im Fokus

Berlin, 26. April 2023 – Bei dem morgigen bundesweiten Girls‘ and Boys‘ Day 2023 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in unterschiedliche Berufsfelder hineinzuschnuppern und sich über mögliche Karrierewege zu informieren. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) ergreift die Chance und rückt die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Säge- und Holzindustrie in den Mittelpunkt. Das Ziel: Junge Menschen für eine Ausbildung mit Holz als Rohstoff zu begeistern und auf die enorme Bedeutung des Werkstoffs im Hinblick auf den Klimaschutz hinzuweisen.

Nachhaltige Talente für eine lebenswerte Zukunft

Die Mädchen und Jungen erwartet dabei ein abwechslungsreicher Tag, an dem sie vielfältige Perspektiven kennenlernen können. “Die Säge- und Holzindustrie bietet zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem zukunftsfähigen und innovativen Wirtschaftszweig”, betont DeSH-Hauptgeschäftsführer Lars Schmidt. Durch den Rohstoff Holz können junge Frauen und Männer ihre individuellen Fähigkeiten in den Bereichen Handwerk, Technik und Kaufmännisches einbringen und somit einen Beitrag für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft leisten.

Lesen Sie auch:  Tarifverhandlungen bei IKK erfolgreich: ver.di und Arbeitgeber einigen sich auf Tarifergebnis

Holzindustrie als Wegbereiter des Klimaschutzes

Der Rohstoff Holz ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft, Teil der künftigen erneuerbaren Energieversorgung und bereits heute Vorreiter bei der Kreislaufwirtschaft. “Wer sich beruflich mit Holz beschäftigt, beteiligt sich aktiv am Klimaschutz”, ergänzt Schmidt. Die Nachwuchskampagne “Holztalente” des DeSH unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach Praktika, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Säge- und Holzindustrie. Auch die Ausbildungsberufe von Holzbearbeitungsmechanikerin bis hin zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann werden vorgestellt.

Pressekontakt:

Deutsche Säge- und Holzindustrie

Geschäftsführerin Julia Möbus

Chausseestraße 99

10115 Berlin

Tel.: +49 30 2061 399-00

E-Mail: presse@saegeindustrie.de

Internet: www.saegeindustrie.de

Twitter: @saegeindustrie

Über die Deutsche Säge- und Holzindustrie:

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Der Verband unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Verwendung des Rohstoffes Holz und setzt sich für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz ein.

Lesen Sie auch:  DFV-Präsident fordert Toleranz: "Gemeinschaftliche Feuerwehr ohne Platz für Rassismus".

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Holztalente als Motor des Klimaschutzes
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) wurde 1945 gegründet und vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler und internationaler Ebene.
– Der Verband hat rund 400 Mitglieder aus ganz Deutschland, darunter Sägewerke, Holzhandelsunternehmen und holzverarbeitende Betriebe.
– Der DeSH setzt sich für eine nachhaltige Nutzung von Holz und eine effektive Wertschöpfungskette in der Holzwirtschaft ein.
– Der Verband ist in verschiedene Landesverbände unterteilt, die jeweils lokale Themen und Herausforderungen der Holzwirtschaft angehen.
– Zu den wichtigsten Aufgaben des DeSH gehört die Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und anderen Interessengruppen.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Services und Leistungen wie Rechtsberatung, Marktanalysen und Schulungen.
– Der DeSH engagiert sich auch in der Öffentlichkeitsarbeit und informiert die Öffentlichkeit über die Bedeutung und Vorteile der Holzwirtschaft.
– Laut einer aktuellen Studie des Verbandes erwirtschaftete die deutsche Säge- und Holzindustrie im Jahr 2019 einen Umsatz von rund 37 Milliarden Euro und beschäftigte mehr als 114.000 Mitarbeiter.
– Der DeSH setzt sich auch für eine enge Zusammenarbeit mit anderen Branchenverbänden und Organisationen ein, um gemeinsam Lösungen für Herausforderungen der Holzwirtschaft zu finden.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING