Caritas startet Nothilfe für Kriegsflüchtlinge aus dem Sudan im Tschad

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 05.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Caritas international leistet Soforthilfe für sudanesische Kriegsflüchtlinge im Tschad
Freiburg/N’Djamena – Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, hat Soforthilfen für die sudanesischen Kriegsflüchtlinge im Nachbarland Tschad bereitgestellt. Die Organisation stellt dafür 50.000 Euro zur Verfügung. Wie Volker Gerdesmeier, der Referatsleiter für Afrika von Caritas international, betont, seien Nahrungsmittel und Wasser die dringend benötigten Güter. Medizinische Hilfe und behelfsmäßige Unterkünfte seien auch nötig, um die Flüchtlinge aufnehmen zu können. Die Caritas setzt die Hilfen im Grenzgebiet des Tschads zum Sudan um.

Erstes Ziel sei es, den akuten Bedarf an Nahrungsmitteln, Trinkwasser, medizinischer Hilfe und Unterkünften zu decken, so Gerdesmeier. Die Menschen bräuchten jetzt dringend Nahrungsmittel und Wasser, medizinische Hilfe und behelfsmäßige Unterkünfte. Wie er betont, seien bereits Decken, Kochgeschirr, Hygieneartikel und Latrinen errichtet worden, um den Flüchtlingen zu helfen.

Nach Schätzungen der Caritas Tschad sind derzeit etwa 32.000 Menschen, vor allem Frauen und Kinder, aus der sudanesischen Region Darfur in den Osten des Nachbarlands geflohen. Sie müssen nun zusätzlich zu den bereits dort lebenden 400.000 Sudanesen versorgt werden, die im Zuge des 2003 ausgebrochenen Darfur-Konflikts im Tschad Zuflucht gefunden haben. Wie Gerdesmeier betont, seien die Kämpfe in Sudan sehr schnell in die Krisenregion Darfur übergesprungen und schwächten die ohnehin schon fragile Situation im Osten des Tschads noch weiter.

Caritas international arbeitet eng mit der Caritas Tschad zusammen, die bereits seit Jahren mit ihren Hilfsangeboten tätig ist, um die Lage der Flüchtlinge im Tschad zu verbessern. “Wir beziehen in unsere Nothilfe die einheimische Bevölkerung mit ein, da die vielen neuen Flüchtlinge die Lage zusätzlich verschärfen”, erklärt Gerdesmeier.

Die Vereinten Nationen schätzen, dass etwa 800.000 Sudanesen in die Nachbarländer Ägypten, Äthiopien, Südsudan und den Tschad fliehen könnten. Caritas international und seine Partnerorganisationen werden die weitere Entwicklung genau verfolgen.

Unter dem Stichwort “CY01432 Flüchtlinge Sudan” bittet Caritas international um Spenden. Die Organisation gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

Pressekontakt:
Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Dariush Ghobad (verantwortlich -293), Achim Reinke
(Durchwahl -515).
www.caritas-international.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Sudan: Caritas hat mit Nothilfe für Kriegsflüchtlinge im Tschad begonnen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband wurde 1897 gegründet und ist seitdem national und international tätig.
– Das Ziel von Caritas international ist es, Menschen in Not zu helfen und die Lebensbedingungen von benachteiligten Gruppen zu verbessern.
– Der Verband ist Teil des Caritasverbandes in Deutschland und gehört damit zur katholischen Kirche.
– Caritas international hat rund 160 Projekte in über 70 Ländern weltweit.
– Die Arbeit des Verbandes wird durch Spenden und öffentliche Mittel finanziert.
– Der Verband setzt sich insbesondere für Flüchtlinge, Opfer von Naturkatastrophen und Menschen in Konfliktgebieten ein.
– Der Vorstand von Caritas international besteht aus 18 Mitgliedern, darunter der Präsident des Caritasverbandes für Deutschland.
– In Deutschland hat der Caritasverband rund 600.000 Mitglieder und 500.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
– Caritas international beschäftigt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland und weltweit.
– Im Jahr 2019 konnte der Verband durch Spenden und öffentliche Mittel insgesamt rund 59 Millionen Euro einnehmen.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING