...

Digitalisierungsoffensive für kleine und mittlere Unternehmen der Reisebranche: Kick-off-Veranstaltung bietet praxisnahe Lösungen mit Expert:innen-Austausch

Pressemeldung:Digitalisierungsoffensive für kleine und mittlere Unternehmen der Reisebranche: Kick-off-Veranstaltung bietet praxisnahe Lösungen mit Expert:innen-Austausch

Mittelstand-Digital Zentrum setzt auf Digitalisierung und für die deutsche Tourismuswirtschaft

Berlin (ots) – Die deutsche Tourismusbranche steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Klimawandel und sich verändernde Kundenbedürfnisse setzen den mittelständischen Unternehmen zu. Um diese Schwierigkeiten anzugehen, hat das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus das Ziel, praxisnahe Informationen und Angebote zu Digitalisierungsthemen bis 2026 für die Branche verständlich verfügbar zu machen und bei der Umsetzung zu unterstützen.

„Die mittelständisch geprägte Tourismuswirtschaft steht unter existentiellem Druck und benötigt mehr denn je Unterstützung bei den Themen Fachkräftemangel, Klimawandel und Veränderung der Kundenbedürfnisse“, betont Dr. Simone Wurster, stellvertretende Leiterin des Mittelstand-Digital Zentrums Tourismus.

Vielfältige Angebote und Herausforderungen

Das Zentrum stellt seine vielfältigen Angebote zur Digitalisierung auf einer Kick-off-Veranstaltung vor, die am 10. Oktober 2023 in der TU Berlin stattfindet. Die Veranstaltung umfasst Panel Talks, Vorträge und ermöglicht den persönlichen Austausch mit Expert:innen. Zusätzlich können die Teilnehmenden die Geschäftsstelle des Zentrums besichtigen, die zu einem Erlebnisraum umgestaltet wird.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus wird vom Bundesministerium für und mit 4,3 Millionen Euro gefördert und von der TU Berlin geleitet. Projektpartner sind unter anderem die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen), Der Mittelstand. BVMW e.V., das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und weitere Institute der Fraunhofer-Gesellschaft.

Digitale Anlaufstelle und Best-Practice-Beispiele

Als digitale Anlaufstelle dient die Website www.digitalzentrum-tourismus.de, die Checklisten, Studien und eine Vielzahl von , Workshops, Online-Schulungen und Lehrvideos bietet. Interessierte können sich kostenfrei anmelden und an den Angeboten teilnehmen. Im Frühjahr 2024 wird zudem ein Berliner Erlebnisraum an der TU Berlin eröffnet, in dem Interessierte Best-Practice-Digitalisierungsprojekte besichtigen und live erleben können. Exkursionen zu innovativen Tourismusorten sowie Expert:innengespräche und Unternehmer:innenfrühstücke runden das Angebot ab.

Zum Netzwerk „Mittelstand-Digital“ gehörend, bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus eine umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Die kostenfreie Nutzung und finanzielle Zuschüsse stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bereit.

Pressekontakt:
Lutz Kordges
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Telefon: 030 533206-302
presse@bvmw.de

Original-Content von: Der Mittelstand. BVMW e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Digitalisierungsoffensive für kleine und mittlere Unternehmen der Reisebranche: Das …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

14 Antworten

  1. Also ehrlich gesagt, ich finde die ganze Digitalisierungsoffensive total überbewertet. Wer braucht das wirklich?

    1. Ich verstehe, dass du Bedenken hast, aber die Digitalisierung ist notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Kunden erwarten heute einen einfachen und schnellen Buchungsprozess. Kleine Unternehmen sollten die Chance ergreifen, ihre Reichweite zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen.

  2. Sorry, aber deine Meinung ist echt veraltet. Die Digitalisierungsoffensive ist essentiell, um mit der Zeit zu gehen und effizienter zu arbeiten. Praxisnahe Lösungen sind der Schlüssel zum Erfolg, also komm aus deiner Oldschool-Mentalität raus. #Zukunftsfähig

  3. Also ich finde diese Digitalisierungsoffensive total überbewertet. Warum sollten kleine und mittlere Unternehmen der Reisebranche überhaupt daran interessiert sein?

  4. Na ja, anscheinend bist du nicht bereit, mit der Zeit zu gehen. Die Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten mit sich. Vielleicht solltest du dich damit beschäftigen, statt dich dem Fortschritt zu verschließen. #Zukunftsfähig

  5. Ich finde Digitalisierung in der Reisebranche überbewertet. Traditionelle Reisebüros sind immer noch wichtig!

    1. Sorry, aber ich muss widersprechen. Die Digitalisierung hat die Reisebranche revolutioniert und bietet uns mehr Auswahl, Flexibilität und bequeme Buchungsmöglichkeiten. Traditionelle Reisebüros können sicherlich noch einen Mehrwert bieten, aber sie sind definitiv nicht mehr so wichtig wie früher.

    1. Naivität in Reinform. Die Digitalisierung revolutioniert unsere Welt und bietet unzählige Möglichkeiten für Fortschritt und Effizienz. Wer das nicht erkennt, wird von der Zukunft überrollt. Geldverschwendung? Nein, eine Investition in die Zukunft!

  6. Ich finde diese Digitalisierungsoffensive total überflüssig. Die Reisebranche braucht keine Expert:innen-Austausch, sondern echte Veränderungen!

  7. Also ich finde diese ganze Digitalisierungsoffensive total überbewertet. Wir brauchen mehr echte menschliche Interaktion!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren