VNW-Direktor Breitner begrüßt Kieler Kooperationsvertrag: Starke Allianz von Grünen und SPD für zukunftsfähige Entwicklung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 24.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

**Wohnungsunternehmen begrüßen Vereinbarungen zum bezahlbaren Wohnen in Kiel**

Kiel, 24.08.2023 – 11:36

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) begrüßt die Vereinbarungen der Grünen und SPD in Kiel zur Förderung des bezahlbaren Wohnens. Die sozialen Vermieter sind optimistisch, dass dem Thema Wohnraum die gebührende Priorität eingeräumt wird.

VNW-Direktor Andreas Breitner betont, dass die aktuelle Krise eine Chance für den Bau von mehr bezahlbarem Wohnraum bietet. Er fordert jedoch, dass politische Anstrengungen nicht übertrieben werden dürfen und verweist auf den erfolgreichen Drittelmix in anderen Städten. Bei diesem Ansatz werden neue Bauprojekte zu einem Drittel öffentlich gefördert, zu einem Drittel frei finanziert und zu einem Drittel als Eigentum errichtet.

Breitner betont auch die Bedeutung von Genossenschaften und Bauvereinen, die langfristig Mieten unter dem örtlichen Mietenspiegel garantieren können. Er plädiert dafür, neue Bauprojekte nicht mit übermäßigen sozialen und ökologischen Auflagen zu belasten. Die Kosten für Bauvorhaben haben bereits astronomische Höhen erreicht, und zusätzliche Vorgaben würden die Mieten weiter in die Höhe treiben.

Der VNW-Direktor unterstützt die Aktivitäten der Kieler Wohnungsgesellschaft (Kiwog) auf dem Wohnungsmarkt, warnt jedoch vor übermäßigem politischen Einfluss. Auch kommunale Unternehmen müssen wirtschaftlich arbeiten und dürfen nicht gezwungen werden, in betriebswirtschaftliche Abenteuer zu investieren. Breitner weist auch auf andere Marktakteure hin, die bezahlbares Wohnen als wichtigen Wert betrachten.

Der VNW-Direktor äußert ebenfalls Bedenken hinsichtlich der geplanten Solardachpflicht und der Ausweisung von Gebieten ohne Wärmenetz als Sanierungsgebiete. Er fordert eine transparente kommunale Wärmeplanung, um Mieterinnen und Mietern böse Überraschungen zu ersparen.

Auch die Verabredungen zur Vergabe öffentlicher Grundstücke über Erbbaurecht stoßen bei den sozialen Vermietern auf Kritik. Sie sehen darin zusätzliche Hürden für den Bau bezahlbarer Wohnungen.

Der geplante Umgang mit Grundstücken wird vor allem von Genossenschaften als Misstrauensvotum empfunden. Sie haben jahrzehntelang bezahlbaren Wohnraum geschaffen und fühlen sich ungerecht behandelt.

Der VNW ist ein Verband, der insgesamt 418 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein vertritt. In den von ihnen verwalteten 686.000 Wohnungen leben etwa 1,5 Millionen Menschen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,41 Euro.

Pressekontakt:
Oliver Schirg
Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
Referat Kommunikation
Telefon: +49 40 52011 226
Mobil: +49 151 6450 2897
E-Mail: schirg@vnw.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel VNW-Direktor Andreas Breitner zum Kooperationsvertrag von Grünen und SPD in Kiel
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:VNW-Direktor Breitner begrüßt Kieler Kooperationsvertrag: Starke Allianz von Grünen und SPD für zukunftsfähige Entwicklung

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING