...

Theodor-Wolff-Preis 2024: Stefan Kornelius bereichert Jury für herausragenden Zeitungsjournalismus

Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt erneut den renommierten Theodor-Wolff-Preis (TWP) aus. Autorinnen und Autoren, die das Bewusstsein für journalistische Qualität und Verantwortung aufrecht erhalten, haben nun die Möglichkeit, sich bis zum 31. Januar 2024 zu bewerben. Mit einem Preisgeld von jeweils 6.000 Euro werden herausragende Beiträge in den Kategorien Reportage, Meinung, Lokales sowie digitale Projekte ausgezeichnet. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema "Der Nahostkonflikt und Deutschland - die geforderte Gesellschaft". Die Gewinner werden am 11. September in einer feierlichen Zeremonie in Berlin bekannt gegeben. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser renommierten Auszeichnung zu werden.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR). Theodor-Wolff-Preis 2024 ausgeschrieben / Stefan Kornelius als neues Mitglied der Jury berufen

Berlin, 01. Dezember 2023 – Der und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt erneut den renommierten Theodor-Wolff-Preis (TWP) aus. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Januar 2024 möglich. Der Preis zeichnet herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus aus und würdigt Autorinnen und Autoren, die das Bewusstsein für Qualität und Verantwortung in ihrer Arbeit am Leben erhalten.

Die Auszeichnung wird in verschiedenen Kategorien vergeben, darunter Reportage, Meinung, bestes lokales Stück sowie bestes lokales Digitalprojekt. Zusätzlich vergibt die Jury einen Preis für das gesetzte Thema des Jahres: „Der Nahostkonflikt und Deutschland – die geforderte Gesellschaft“. Jeder Preis ist mit 6.000 Euro dotiert und wird an Artikel vergeben, die im Jahr 2023 in einer deutschen Tages-, Sonntags- oder politischen Wochenzeitung oder auf digitalen journalistischen Plattformen erschienen sind.

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von einer hochkarätigen Jury ausgewählt. Die Nominierung der möglichen Preisträger erfolgt am 9. April 2024, während die offizielle Verleihung am 11. September 2024 in Berlin stattfinden wird.

Eine Neuigkeit in der diesjährigen Jury ist die Berufung von Stefan Kornelius, Ressortleiter Politik bei der Süddeutschen Zeitung. Er folgt auf Lorenz Maroldt, Chefredakteur des Tagesspiegels. Neben Kornelius gehören der Jury weitere namhafte Journalistinnen und Journalisten an, darunter Nico Fried (Politikchef Stern), Lars Haider (Chefredakteur Hamburger Abendblatt) und Julia Lumma (Chefredakteurin und Geschäftsleitung Content VRM).

Der Theodor-Wolff-Preis wurde erstmals 1962 vergeben und hat seitdem über 450 Preisträgerinnen und Preisträger hervorgebracht. Alle Informationen zur Ausschreibung sowie die Namen der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger sind auf der Website www.theodor-wolff-preis.de abrufbar.

Medienkontakt:
Anja Pasquay
Leiterin Kommunikation
Telefon: 030/726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de

Quelle: Pressemitteilung des BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Der Theodor-Wolff-Preis 2024 ist ein bedeutender Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus, der vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vergeben wird. Die Auszeichnung würdigt Journalistinnen und Journalisten, die sich durch ihre Arbeit für Qualität und Verantwortung im Journalismus einsetzen. Mit einem Preisgeld von 6.000 Euro pro Kategorie ist der TWP eine bedeutende Anerkennung für die Gewinnerinnen und Gewinner. Seit der erstmaligen Verleihung im Jahr 1962 hat der Preis das Bewusstsein für exzellente journalistische Arbeit geschärft und zahlreiche talentierte Schreiberinnen und Schreiber ausgezeichnet.

Die diesjährige Jury setzt sich aus renommierten Persönlichkeiten der Medienbranche zusammen, darunter Stefan Kornelius, Ressortleiter Politik bei der Süddeutschen Zeitung. Er tritt seine Position als neues Mitglied der Jury an, indem er Lorenz Maroldt, Chefredakteur des Tagesspiegels, ablöst. Zusammen mit weiteren namhaften Journalistinnen und Journalisten werden sie die eingereichten Beiträge sorgfältig prüfen und die diesjährigen Gewinner nominieren.

Die Ausschreibungsunterlagen und Einreichungsbedingungen sind auf der Website www.theodor-wolff-preis.de verfügbar. Hier finden Interessierte auch eine Liste aller bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger. Bewerben können sich alle Journalistinnen und Journalisten, die 2023 in einer deutschen Zeitung oder auf journalistischen Portalen veröffentlicht haben und bisher noch nicht mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet wurden.

Der Theodor-Wolff-Preis ist ein wichtiger Meilenstein im Bereich des deutschen Zeitungsjournalismus. Durch die Auszeichnung werden die Bedeutung und die Vielfalt der journalistischen Arbeit in Deutschland gewürdigt. Der BDZV setzt sich als Verband für die Interessen von Digitalpublishern und Zeitungsverlegern ein und fördert so auch den Austausch und die Weiterentwicklung des deutschen Journalismus.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Theodor-Wolff-Preis 2024 ausgeschrieben / Stefan Kornelius als neues Mitglied der Jury …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Theodor-Wolff-Preis 2024: Stefan Kornelius bereichert Jury für herausragenden Zeitungsjournalismus

27 Antworten

  1. Ich finde es absurd, dass Stefan Kornelius in der Jury ist. Was weiß der schon über Zeitungsjournalismus?

    1. Was weißt du schon? Kornelius ist eine hervorragende Wahl für die Jury. Bessere Optionen? Ich denke nicht. Du solltest deine Meinung überdenken, bevor du hier herumkrittelst.

    1. Na ja, vielleicht hat Stefan Kornelius ja tatsächlich etwas zu bieten, das die Jury überzeugt hat. Aber man kann sich schon fragen, ob es nicht andere qualifiziertere Personen gibt.

    1. Stefan Kornelius in der Jury ist eine großartige Entscheidung! Seine Fachkenntnisse und Erfahrung werden zweifellos einen wertvollen Beitrag leisten. Aber hey, Geschmäcker sind verschieden, oder?

  2. Ist es wirklich notwendig, dass Stefan Kornelius in der Jury ist? Gibt es nicht genug andere qualifizierte Kandidaten?

  3. Also, ich muss echt sagen, dass die Entscheidung, Stefan Kornelius in die Jury aufzunehmen, echt fragwürdig ist. Warum gerade er?

    1. Hey, jedem seine Meinung. Stefan Kornelius hat viele Jahre journalistische Erfahrung und Expertise. Vielleicht bringt er eine frische Perspektive in die Jury. Lass uns abwarten, bevor wir urteilen.

  4. Echt jetzt? Stefan Kornelius in der Jury? Was kommt als nächstes, Helene Fischer beim DFB? #Absurdität

  5. Also ich finde ja, dass Stefan Kornelius eine super Wahl für die Jury ist. Er bringt bestimmt frischen Wind rein!

    1. Bleib cool, Kumpel. Ein bisschen Spaß schadet nicht. Wenn es dich stört, dann ignoriere es einfach. Kein Grund, so aggressiv zu werden. Jeder hat unterschiedliche Interessen und Geschmäcker. Leben und leben lassen!

    1. Ach komm, halt mal die Klappe! Stefan Kornelius ist ein erfahrener Journalist und bringt sicherlich wertvolle Perspektiven in die Jury ein. Vielleicht solltest du deine Vorurteile überdenken, bevor du so einen Unsinn von dir gibst.

  6. Also, ich muss ehrlich sagen, ich finde es total übertrieben, dass Stefan Kornelius in dieser Jury sitzt. Gibt es keine anderen qualifizierten Leute?

  7. Also, ich muss sagen, ich finde es total absurd, dass Stefan Kornelius in der Jury für den Theodor-Wolff-Preis ist. Echt jetzt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren