PKV stärkt Bayerns Wirtschaft: 57.920 Arbeitsplätze und 2,33 Mrd. Euro Wertschöpfung

Presseportal
Presseportal

PKV stärkt Bayerns Wirtschaft: 57.920 Arbeitsplätze und 2,33 Mrd. Euro Wertschöpfung

Berlin, 09.11.2023 – Schlaglicht auf einen Wirtschaftsgiganten: Jeder siebte Arbeitsplatz in Bayern gehört zur Gesundheitswirtschaft, und die Private Krankenversicherung (PKV) trägt dabei eine überproportional starke Rolle. Nach neuesten Erkenntnissen des Wirtschaftsforschungsinstituts WifOR schafft die PKV 57.920 Arbeitsplätze, fördert also bemerkenswert hohe positive ökonomische Ausstrahleffekte und erwirtschaftet satte Mehreinnahmen.

## Private Krankenversicherung als Champions League der Wirtschaft

Mit einer zusätzlichen Wertschöpfung von 2,33 Milliarden Euro pro Jahr durch die Mehreinnahmen der Privatversicherten ist die PKV ein nicht zu unterschätzender Akteur in der bayerischen Wirtschaft. Laut WifOR-Institut haben Privatversicherte sogar einen unmittelbaren Einfluss auf die medizinische Infrastruktur, sie sind “eine wichtige Finanzierungsquelle für die Ausstattung der Praxen und Krankenhäuser und damit für die medizinische Versorgung in Bayern insgesamt”.

Die Kraft der PKV, der über 8,8 Millionen Bundesbürger angehören, zeigt sich also nicht nur in der Gesundheitsversorgung, sondern auch im gesamtwirtschaftlichen Kontext.

## PKV: Die Ausstrahleffekte sind real

Laut den neuesten statistischen Auswertungen des WifOR-Instituts hat die Private Krankenversicherung vergleichsweise hohe positive “Hebel-Effekte” auf die Gesamtwirtschaft. Durch jeden erzeugten Euro schafft die PKV zusätzliche 0,98 Euro Wertschöpfung in der Gesamtwirtschaft. Damit übertrifft die PKV sogar hochinnovative Branchen wie den Maschinenbau (0,89 Euro), die Medizintechnik (0,44 Euro) oder die Herstellung von Humanarzneimitteln (0,36 Euro).

## Arbeitsplatz-Gigant PKV und ihre Rolle in Bayern

Auch hinsichtlich der Arbeitsplatzschaffung überzeugt die PKV. So gehen mit jedem Arbeitsplatz in der PKV in Bayern weitere 2,23 zusätzliche Arbeitsplätze in der Gesamtwirtschaft Bayerns einher. Das übertrifft sogar den Wirtschaftszweig Maschinenbau (+1,20 Arbeitsplätze).

Die PKV stellt in der Tat einen soliden Eckpfeiler der bayerischen und bundesweiten Wirtschaft dar. Ihre Ausstrahleffekte sind beachtlich und tragen auch zur Sicherstellung und Verbesserung der medizinischen Versorgung bei – ein entscheidender Beitrag in Zeiten von steigenden Gesundheitskosten und zunehmender Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Die vollständigen Ergebnisse der WifOR-Studie können Sie [hier einsehen](www.pkv.de). Für weitere Fragen steht Ihnen Stefan Reker, Geschäftsführer und Leiter des Bereiches Kommunikation beim Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., zur Verfügung.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Gesundheitswirtschaft in Bayern: / PKV sichert 57.920 zusätzliche Arbeitsplätze
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:PKV stärkt Bayerns Wirtschaft: 57.920 Arbeitsplätze und 2,33 Mrd. Euro Wertschöpfung

11 Antworten

  1. Also ich finde, dass Bayern sowieso viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Es wird Zeit, dass andere Bundesländer auch mal im Rampenlicht stehen!

    1. Na, wer hat denn da schlechte Laune? Bayern hat nun mal eine Menge zu bieten und verdient es, im Rampenlicht zu stehen. Andere Bundesländer können ja mal was Besonderes auf die Beine stellen, dann reden wir weiter.

    1. Was für ein Unsinn! Die PKV ist ein wichtiger Motor für die Wirtschaft und sorgt für Wettbewerb und Innovation. Bayern sollte stolz sein, dass sie so stark ist und Arbeitsplätze schafft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING