Tanja Müller-Ziegler wird Vorstandsmitglied beim BVR

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 01.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute

Tanja Müller-Ziegler ist ab dem 1. April 2023 Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Müller-Ziegler übernimmt die Vorstandsressorts von Dr. Andres Martin. Die diplomierte Wirtschaftswissenschaftlerin möchte sich besonders auf die Weiterentwicklung des digitalen Zahlungsverkehrs sowie der End-to-End-Kundenprozesse konzentrieren. Ihre Hauptaufgabe sieht sie darin, diese Themen an den Bedürfnissen der 737 Genossenschaftsbanken sowie ihrer 30 Millionen Kundinnen und Kunden auszurichten. Neben dem Zahlungsverkehr wird Müller-Ziegler auch die Bereiche Banktechnologie und Transaktionsmanagement, Betriebswirtschaft und Strategische Steuerung sowie das Personalmanagement verantworten. Vor ihrem Eintritt bei BVR war Müller-Ziegler mehr als acht Jahre im Vorstand der Berliner Sparkasse tätig, wo sie unter anderem für das Kreditkartengeschäft und die Bereiche Finanzen, Marketing und Privat- sowie Firmenkundenvertrieb zuständig war.


Original-Pressemeldung:

Tanja Müller-Ziegler zieht neu in den BVR-Vorstand ein

BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Berlin (ots)

Tanja Müller-Ziegler ist am 1. April 2023 in den Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) eingetreten. In dieser Position übernimmt die verbunderfahrene Bankerin die Vorstandsressorts von BVR-Vorstand Dr. Andres Martin, der zum 30. Juni 2023 in den Ruhestand geht.

“Ich freue mich sehr, zu meinen beruflichen Wurzeln – den Volksbanken und Raiffeisenbanken – zurückzukehren”, so Müller-Ziegler. “Die genossenschaftliche FinanzGruppe ist nicht nur eine der größten Bankengruppen Europas, sie ist auch bei wichtigen Zukunftsthemen hervorragend aufgestellt”, so Müller-Ziegler weiter. Einen besonderen Fokus will die diplomierte Wirtschaftswissenschaftlerin auf die Weiterentwicklung des digitalen Zahlungsverkehrs sowie der End-to-End-Kundenprozesse legen. “Diese Themen weiterzuentwickeln und an den Bedürfnissen der 737 Genossenschaftsbanken sowie ihrer 30 Millionen Kundinnen und Kunden auszurichten, sehe ich als meine Hauptaufgabe und darauf freue ich mich.”

Die 50-Jährige wird neben dem Zahlungsverkehr die Bereiche Banktechnologie und Transaktionsmanagement, Betriebswirtschaft und Strategische Steuerung sowie das Personalmanagement verantworten.

Müller-Ziegler kommt von der Berliner Sparkasse, wo sie mehr als acht Jahre im Vorstand unter anderem für das Kreditkartengeschäft sowie für die Bereiche Finanzen, Marketing und Privat- sowie Firmenkundenvertrieb zuständig war. Von 1998 bis 2014 durchlief sie verschiedene Stationen in der Berliner Volksbank, zuletzt als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Pressekontakt:

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Melanie Schmergal, Abteilungsleiterin Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
Telefon: (030) 20 21-13 00, presse@bvr.de, www.bvr.de

Original-Content von: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Tanja Müller-Ziegler zieht neu in den BVR-Vorstand ein

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Der BVR ist der zweitgrößte Bankenverband Deutschlands.
– Er vertritt über 1.000 Volksbanken und Raiffeisenbanken mit mehr als 10.400 Filialen und rund 160.000 Mitarbeitern.
– Der Verband wurde 1972 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin.
– Die Mitgliedsbanken des BVR sind Genossenschaftsbanken und gehören somit ihren Kunden.
– Der BVR ist Mitglied im Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) und im europäischen Dachverband der Genossenschaftsbanken, der EACB.
– Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitgliedsbanken gegenüber Politik, Aufsichtsbehörden, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
– Der BVR bietet seinen Mitgliedsbanken zahlreiche Dienstleistungen und Services, darunter Beratung, Schulungen, Marketingunterstützung und IT-Lösungen.
– Der Verband setzt sich für nachhaltige und regionale Wirtschaftsförderung ein.
– Im Jahr 2020 betrug die Bilanzsumme aller Mitgliedsbanken des BVR rund 1.125 Milliarden Euro.
– Der BVR hat 2020 einen Jahresüberschuss von 215 Millionen Euro erwirtschaftet.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING