VDA-Präsidentin Müller: Positive Gewissheit für IAA 2025

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 10.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

München (ots) – Ein voller Erfolg: Die IAA 2023 in München begeisterte mehr als 500.000 Menschen mit einem beeindruckenden Mobilitäts-Festival. An den beiden Standorten auf dem Messegelände in München-Riem und beim Open Space in der Innenstadt strömten Besucherinnen und Besucher in Scharen, um die neuesten E-Autos und E-Bikes zu bestaunen. Die Fachzeitschrift w&v zieht das Fazit: “Die IAA lebt – und wie!”

Die IAA Mobility konnte mit über 100.000 Besuchern allein am letzten Tag und insgesamt mehr als 300 Weltpremieren aufwarten. VDA-Präsidentin Hildegard Müller zieht eine positive Bilanz der Veranstaltung: “Es war eine Leistungsschau der Innovationen” so Müller. Die deutsche Automobilindustrie präsentierte sich selbstbewusst und entschlossen für die Herausforderungen der Zukunft.

Ein besonderes Highlight der IAA war der “Visionärs-Gipfel” mit 500 Speakern auf der Main Stage der Halle A1. Hier wurden spannende Diskussionen über die vernetzte digitale Mobilität der Zukunft geführt und Lösungen für die Verkehrsträgerübergreifende Mobilität gesucht.

Trotz einiger negativer Berichterstattung im Vorfeld der Veranstaltung, die das Ende der IAA prophezeite, waren die Aussteller und Besucher begeistert. Über eine halbe Million Menschen strömten in die Münchner Innenstadt, um die IAA Mobility zu erleben und neue Mobilitätslösungen zu entdecken.

VDA-Präsidentin Hildegard Müller ist zuversichtlich, dass die IAA auch in Zukunft stattfinden wird: “Ich bin sicher, es wird eine IAA 2025 geben.” Die Veranstaltung hat gezeigt, dass die IAA eine internationale Plattform für die Zukunft der Mobilität ist und weltweit mit großem Interesse und Begeisterung verfolgt wird.

Neben den positiven Eindrücken gab es allerdings auch Protestaktionen von Aktivisten, die versuchten, die Veranstaltungen zu stören. Doch die große Mehrheit der Besucherinnen und Besucher genoss das Mobilitäts-Festival in bester Stimmung und großer Neugier.

Für VDA-Präsidentin Hildegard Müller war die IAA Mobility eine körperliche Herausforderung, die sich jedoch gelohnt hat. Sie zeigt sich mehr als zufrieden mit dem friedlichen und zukunftsorientierten Verlauf der Veranstaltung.

Die IAA Mobility hat einmal mehr ihre Bedeutung als internationale Plattform für die Mobilität der Zukunft unter Beweis gestellt. Die deutschen Automobilhersteller zeigten ihre Innovationskraft und Investitionsbereitschaft in Höhe von 250 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren.

Pressekontakt:
VDA, Simon Schütz: 0160 95900967
all4radio: Hermann Orgeldinger: 0711 3277759 0

Original-Content von: VDA – Verband der Automobilindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel VDA-Präsidentin Hildegard Müller: “Ich bin mir sicher, es wird 2025 eine IAA geben:”
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:VDA-Präsidentin Müller: Positive Gewissheit für IAA 2025

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING