Sportler des Jahres 2023: Historische Wahl mit Athlet*innen-Vorauswahl

Presseredaktion
Presseredaktion

Sportler des Jahres 2023: Historische Wahl mit Athlet*innen-Vorauswahl

Wie der DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) am 30. Oktober 2023 mitteilte, steht die Wahl zum “Sportler des Jahres” vor einer revolutionären Veränderung. Zum ersten Mal haben Athlet*innen eine Vorauswahl für die Kategorien Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres getroffen. Diese bahnbrechende Veränderung verspricht ein breiteres und repräsentativeres Ergebnis der traditionellen Umfrage.

Seit dem Jahr 1947, als nur eine Handvoll Tageszeitungen ihre Entscheidung für den ersten “Sportler des Jahres” bekanntgaben, hat sich die Wahl kontinuierlich weiterentwickelt. Nun, im Jahr 2023, erfährt sie ein Update der besonderen Art. Die Athletinnen und Athleten des Teams D und des Teams D Para sowie die Athlet*innen der Nicht-Olympischen-Verbände beteiligen sich an der historischen Umfrage, indem sie die Vorauswahl treffen. Gemeinsam bestimmen sie die Top Ten in den Kategorien Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres. Anschließend übernehmen die Mitglieder des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) den zweiten Teil der Abstimmung, um die Siegerinnen und Sieger zu ermitteln. Die Gewinner werden am 17. Dezember in Baden-Baden ausgezeichnet und geehrt.

Die Internationale Sport-Korrespondenz (ISK), der Deutsche Olympische Sportbund und der Deutsche Behindertensportverband betrachten diese Veränderung als eine “kleine Revolution” in der traditionellen Umfrage. Das Ergebnis wird auf einer größtmöglichen Breite basieren, da Athlet*innen aus verschiedenen Sportarten und Verbänden ihre Stimmen abgeben. Diese Zusammenarbeit zwischen Medien und Sport schafft einen außergewöhnlichen Aspekt für die nunmehr 77. Wahl zum “Sportler des Jahres”.

Die Spannung steigt, denn das ZDF wird in seiner Sondersendung am dritten Advent im Kurhaus Baden-Baden die Gewinner präsentieren. Es bleibt abzuwarten, welche herausragenden Athlet*innen die Ehre erhalten werden.

Die neue Vorgehensweise bei der Wahl zum “Sportler des Jahres” bringt frischen Wind in den traditionellen Prozess. Indem Athlet*innen aktiv an der Vorauswahl beteiligt sind, wird die Bedeutung ihrer Stimmen und ihr Beitrag zur Sportgemeinschaft hervorgehoben. Die umfangreiche Auswahl basiert auf einer breiten Palette von Sportarten und ermöglicht es, die Leistungen sowohl bekannter als auch weniger bekannter Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften zu würdigen.

Diese Weiterentwicklung der Wahl reflektiert den Zeitgeist und die zunehmende Relevanz von Diversität und Inklusion im Sport. Indem verschiedene Verbände und Sportler*innen zusammenarbeiten, wird eine repräsentativere Entscheidung getroffen, die die Vielfalt des deutschen Sports widerspiegelt.

Die Wahl zum “Sportler des Jahres” ist nicht nur eine Ehrung für die Gewinnerinnen und Gewinner, sondern auch eine Anerkennung für den gesamten deutschen Sport. Sie zeigt das hohe Niveau und das breite Spektrum an sportlichen Leistungen, die das ganze Jahr über erbracht werden. Durch die Einbindung verschiedener Athlet*innen und Verbände wird die Vielfalt der deutschen Sportlandschaft gefeiert.

Die neue Vorgehensweise bei der Wahl zum “Sportler des Jahres” verspricht eine spannende und aufregende Ehrung der besten Athlet*innen Deutschlands. Es bleibt abzuwarten, wer in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung erhalten wird und welche herausragenden Leistungen gewürdigt werden. Mit der Einbeziehung der Athlet*innen selbst wird die Wahl noch relevanter und repräsentativer für den deutschen Sport.

Quelle: Der Deutsche Olympische Sportbund

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Sportler des Jahres 2023: Historische Wahl mit Athlet*innen-Vorauswahl

2 Antworten

  1. Ich finde es total übertrieben, dass der Sportler des Jahres bereits 2023 gewählt wird. Was ist mit den nächsten Jahren?

  2. Also ehrlich Leute, ich finde diese Sportler des Jahres-Wahl total überbewertet. Wer braucht das eigentlich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING