AMNOG-Daten 2023: Bewährte Preisregulierung trotz riskantem Umbruch

Nach zwölf Jahren erfolgreicher Anwendung hat sich das AMNOG bewährt. Doch wird es auch in Zukunft als Instrument für fairen Interessenausgleich und Zugang zu neuen Arzneimitteln fungieren? Die neuesten Daten des BPI zeigen Zweifel auf und werfen ein Licht auf die zunehmende Kostendämpfung. Eine spannende Diskussion, die jeden betrifft.
Presseportal
Presseportal

AMNOG-Daten 2023: Bewährte Preisregulierung trotz riskantem Umbruch

Bremen (VBR). Nach zwölf Jahren hat sich das AMNOG in der Praxis weitgehend bewährt. Zu diesem Schluss kommen die Autoren der AMNOG-Daten 2023 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V.: “Von Beginn an als “lernendes System” angelegt, gilt es inzwischen trotz einiger noch nicht korrigierter Geburtsfehler, fragwürdiger Ergebnisse und unerwünschter Nebenwirkungen als anpassungs- und funktionsfähig”, schreiben die Gesundheitsökonomen Professor Dieter Cassel und Professor Volker Ulrich.

Das AMNOG (Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz) wurde vor zwölf Jahren eingeführt und hat sich in der Praxis weitgehend bewährt, wie die AMNOG-Daten 2023 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigen. Laut den renommierten Gesundheitsökonomen Professor Dieter Cassel und Professor Volker Ulrich ist das AMNOG trotz einiger Kritikpunkte und unerwünschter Nebenwirkungen ein anpassungs- und funktionsfähiges Instrument.

Allerdings bleibt die Frage offen, ob das AMNOG auch in Zukunft als fairer Interessenausgleich bei innovativen Arzneimitteln und als Türöffner für den Zugang zu neuen Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten dienen wird. Die Autoren kritisieren, dass der Gesetzgeber mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG), das Ende 2022 verabschiedet wurde, in alten Kostendämpfungsmustern verharrt. Eine stärker nachhaltige Finanzierung, die auch Verbesserungen in der Versorgung mit einschließt, sei nicht zu erkennen. Damit werde das Grundprinzip des AMNOG, nämlich die Honorierung von therapeutischem Fortschritt, einfach über Bord geworfen.

Lesen Sie auch:  Berlin blockiert Radwege: Akteneinsicht verweigert - DUH leitet rechtliche Schritte ein

Die AMNOG-Daten 2023 beziehen sich auf Ergebnisse der Nutzenbewertung und Preisfindung von Arzneimittel-Innovationen vor Inkrafttreten des GKV-FinStG. Die Autoren weisen darauf hin, dass die Auswirkungen der neuen Gesetzgebung erst bei der nächsten Ausgabe berücksichtigt werden können. Sie vermuten, dass die neuen “Leitplanken” des AMNOG künftig bei vier von fünf neuen Arzneimitteln Anwendung finden werden und somit die Einsparungen des Gesetzgebers von 250 bis 300 Millionen Euro übertreffen könnten.

Die “AMNOG-Daten”, die bereits im sechsten Jahr von Cassel und Ulrich verfasst und vom BPI herausgegeben werden, bieten eine umfassende Informationsbasis über die Grundlagen, den Ablauf und die Ergebnisse der Zusatznutzenbewertung und Preisfindung innovativer verschreibungspflichtiger Arzneimittel in Deutschland. Darüber hinaus werden kritische Aspekte der AMNOG-Regulierung beleuchtet, wie beispielsweise die Anzahl der Verfahren, die Vergabe des Zusatznutzens, Besonderheiten in bestimmten Therapiegebieten, Auswirkungen auf die Erstattungsbetragsvereinbarungen sowie die Schiedsverfahren und mögliche Nebenwirkungen auf die Patientenversorgung. Die AMNOG-Daten liefern zudem Informationen zur Entwicklung der Preise für Arzneimittel-Innovationen und den Ausgabenanteilen dieser Medikamente im Zeitverlauf.

Lesen Sie auch:  Videobehandlung: Ergänzung, aber kein Ersatz für wohnortnahe Versorgung!

Die AMNOG-Daten 2023 sowie Abbildungen und weitere Informationen sind auf der Homepage des BPI kostenlos als Download verfügbar oder können als Broschüre bei der BPI-Geschäftsstelle bestellt werden.

Der Bundeverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen der pharmazeutischen Industrie in Deutschland. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Behörden und anderen Interessengruppen. Der BPI setzt sich für einen nachhaltigen und innovativen Pharmastandort ein und engagiert sich für eine qualitativ hochwertige und bezahlbare Arzneimittelversorgung.

Insgesamt zeigt die aktuelle AMNOG-Daten 2023, dass das AMNOG trotz einiger Schwächen als lernendes System fungiert und sich weiterentwickelt. Allerdings wird die Zukunft des AMNOG als Instrument zum fairen Interessenausgleich bei innovativen Arzneimitteln und als Türöffner für den Zugang zu neuen Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten skeptisch betrachtet. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Leitplanken des AMNOG in der Praxis auswirken werden.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
AMNOG-Daten 2023: Bewährte Preisregulierung vor riskantem Umbruch

Lesen Sie auch:  Verbändestudie fordert verbindliche Mehrwegquoten für EU-Takeaways

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:AMNOG-Daten 2023: Bewährte Preisregulierung trotz riskantem Umbruch

6 Antworten

  1. Wow, ich finde diese Preisregulierung total überflüssig. Lasst doch die Pharmafirmen ihre Preise selbst bestimmen!

  2. Ich finde, wir sollten Medikamente einfach kostenlos für alle zur Verfügung stellen! #kontroverseMeinung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.