Rheuma-Liga startet Granfluencer-Kampagne zum Welt-Rheuma-Tag

Presseportal
Presseportal

Rheuma-Liga startet Granfluencer-Kampagne zum Welt-Rheuma-Tag

“Granfluencer bringen digitale Hilfsangebote der Rheuma-Liga zu Senioren”

Bonn (ots) – Die Deutsche Rheuma-Liga startet zum Welt-Rheuma-Tag eine einzigartige Kampagne, um älteren Menschen mit Rheuma digitale Hilfsangebote näher zu bringen. Christiane Solbach und Peter Koncet, zwei “Granfluencer”, wenden sich direkt an Seniorinnen und Senioren und erklären in ihren YouTube-Videos, wie man von den digitalen Angeboten der Rheuma-Liga profitieren kann.

Granfluencer im Ehrenamt

Die Rheuma-Liga setzt ihre erfolgreiche Kampagne “Gemeinsam statt einsam” fort, indem sie die Granfluencer-Erklär-Videos aus dem letzten Jahr präsentiert. Die Hauptdarsteller Christine Solbach und Peter Koncet sind selbst von Rheuma betroffen und begleiten behutsam und kompetent Social-Media-Neulinge durch die Welt der digitalen Wissens- und Austauschformate der Rheuma-Liga. Beide Granfluencer engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Selbsthilfe. Die Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, Rotraut Schmale-Grede, betont: “In der Selbsthilfe geht es um Gemeinschaft. Wir setzen uns aktiv gegen die Vereinsamung ein, sowohl mit unseren Bewegungskursen und Gruppentreffen als auch mit unseren digitalen Angeboten! Die neuen Granfluencer-Videos sollen Rheumabetroffenen eine einfache Orientierungshilfe bieten, insbesondere für diejenigen, die noch keine oder nur wenig Erfahrung mit sozialen Medien haben.”

Rheuma-Auszeit

In einem der YouTube-Videos zeigt Christine Solbach, wie einfach es mit der App “Rheuma-Auszeit” ist, Entspannungsübungen in den Alltag zu integrieren. Plötzlich auftretende Schmerzen gehören für viele Betroffene zum täglichen Leben. Die App bietet Übungen wie “Loslassen für Starter”, die auch problemlos unterwegs durchgeführt werden können und Schmerzen lindern.

Versorgungslandkarte

Ein weiteres Thema, das von den Granfluencern erklärt wird, ist die Versorgungslandkarte. Diese findet sich auf der Webseite der Rheuma-Liga und erleichtert die Suche nach Rheumatologen, Physiotherapeuten, Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen. Alle in der Datenbank aufgeführten Rheuma-Spezialisten erfüllen die Qualitätsstandards der Rheuma-Liga. Christine Solbach teilt ihre Begeisterung: “Es ist großartig, dass es mittlerweile so viele Online-Angebote und fachliche Informationen der Rheuma-Liga gibt. Als ich vor vielen Jahren meine Diagnose erhalten habe, sah das noch ganz anders aus. Die digitale Hilfestellung erleichtert definitiv das Leben mit der Erkrankung.” Zum Welt-Internet-Tag und zum Ehrenamtstag werden weitere Videos von und mit Peter Koncet veröffentlicht. Die Kampagne wird vom AOK-Bundesverband unterstützt.

Rheuma – eine Volkskrankheit

Rheuma ist ein Oberbegriff für über 100 verschiedene Krankheiten, darunter rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie, Arthrose und Osteoporose. Schätzungsweise leiden in Deutschland allein rund 17 Millionen Menschen an chronischen Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat.

Die Deutsche Rheuma-Liga

Die Deutsche Rheuma-Liga ist die größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitswesen. Seit über 50 Jahren informiert und berät sie Betroffene unabhängig und frei von kommerziellen Interessen, bietet praktische Hilfen, setzt sich für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen.

Die Granfluencer-Videos werden ab dem 12. Oktober 2023 sukzessive auf dem YouTube-Kanal der Rheuma-Liga, www.youtube.com/RheumaLiga, veröffentlicht.

Weiterführende Informationen zur Deutschen Rheuma-Liga und ihren Angeboten finden Sie unter www.rheuma-liga.de/angebote. Spenden für Menschen mit Rheuma sind unter www.rheuma-liga.de/spenden möglich, und Informationen zur Mitgliedschaft bei der Rheuma-Liga sind unter www.rheuma-liga.de/mitgliedschaft verfügbar.

Pressekontakt:
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Annette Schiffer
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Welschnonnenstraße 7
53111 Bonn
Tel.: 0228 766 06-0
E-Mail: schiffer@rheuma-liga.de
Twitter: www.twitter.com/DtRheumaLiga
Instagram: www.instagram/deutsche_rheuma_liga
LinkedIn: www.linkedin.com/company/deutscherheumaliga

Original-Content von: Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V., übermittelt durch news aktuell.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Am 12. Oktober ist Welt-Rheuma-Tag / Deutsche Rheuma-Liga startet Granfluencer-Kampagne
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Frage: Was ist die Deutsche Rheuma-Liga?

Antwort: Die Deutsche Rheuma-Liga ist die größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitswesen. Sie informiert und berät Betroffene seit über 50 Jahren unabhängig und frei von kommerziellen Interessen, bietet praktische Hilfen, tritt für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen.

Frage: Was ist die “Gemeinsam statt einsam” Kampagne der Rheuma-Liga?

Antwort: Die “Gemeinsam statt einsam” Kampagne der Rheuma-Liga ist eine deutschlandweit einzigartige Kampagne, bei der Granfluencer (ältere Influencer mit Rheuma) anderen älteren Menschen, die an Rheuma erkrankt sind, digitale Hilfsangebote näherbringen. Die Granfluencer Christiane Solbach und Peter Koncet erklären in YouTube-Videos Schritt für Schritt, wie man von den digitalen Angeboten der Rheuma-Liga im Alltag profitieren kann.

Frage: Was sind Granfluencer?

Antwort: Granfluencer sind ältere Influencer, die sich über Social Media für bestimmte Themen engagieren. In diesem Fall sind Christiane Solbach und Peter Koncet Granfluencer, die selbst von Rheuma betroffen sind und in YouTube-Videos die digitalen Angebote der Rheuma-Liga erklären.

Frage: Welche digitalen Angebote bietet die Rheuma-Liga an?

Antwort: Die Rheuma-Liga bietet verschiedene digitale Angebote an, wie zum Beispiel die App “Rheuma-Auszeit”, die Entspannungsübungen für den Alltag bietet. Außerdem gibt es die Versorgungslandkarte auf der Webseite der Rheuma-Liga, die bei der Suche nach Rheumatologen, Physiotherapeuten, Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen hilft.

Frage: Wie kann man die Granfluencer-Videos der Rheuma-Liga sehen?

Antwort: Die Granfluencer-Videos werden ab dem 12.10.2023 sukzessive auf dem YouTube-Kanal der Rheuma-Liga (www.youtube.com/RheumaLiga) veröffentlich.

Pressemeldung:Rheuma-Liga startet Granfluencer-Kampagne zum Welt-Rheuma-Tag

8 Antworten

  1. Ich kann nicht glauben, dass sie Influencer für Rheuma benutzen. Was kommt als nächstes? Katzen für den Klimawandel?

  2. Ja, ich verstehe dich. Es mag seltsam klingen, aber Granfluencer können tatsächlich effektiv sein. Sie erreichen eine breite Zielgruppe und erhöhen die Aufmerksamkeit für Rheuma-Liga. Manchmal muss man unkonventionelle Wege gehen, um gehört zu werden.

  3. Ich verstehe nicht, warum sie Influencer für so eine wichtige Sache einsetzen. Einfach lächerlich!

    1. Wenn du lieber langweilige Politiker und Experten willst, die keiner hören will, dann mach das doch. Aber Influencer erreichen Menschen und machen sie auf wichtige Themen aufmerksam. Das ist nicht lächerlich, sondern clever.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING