Bayern: Privatversicherte stärken ländliche Arztpraxen

Arztpraxen in Bayern profitieren überproportional von der Behandlung Privatversicherter. Der neue PKV-Regionalatlas Bayern enthüllt, warum damit nicht nur die medizinische Versorgung in den Regionen, sondern auch auf dem Land gestärkt wird. Die zusätzlichen Einnahmen von Arztpraxen durch Privatversicherte werden nach Regionen, Städten und Landkreisen aufgeschlüsselt. Dadurch können sie in medizinisches Fachpersonal und moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden investieren und damit auch ihre gesetzlich versicherten Patienten unterstützen. Allein in Bayern beträgt dieser Mehrumsatz jährlich 2,01 Mrd. Euro. Insbesondere Ärzte auf dem Land profitieren davon, da Privatversicherte in ländlichen Gebieten häufiger behandelt werden. Doch trotzdem ist die Ärztedichte auf dem Land niedriger als in Ballungsräumen. Die Standortentscheidung von Ärzten wird nicht von der Zahl der Privatversicherten beeinflusst, sondern von Faktoren wie der Urbanisierung. Der Regionalatlas Bayern verdeutlicht somit die Bedeutung der Privaten Krankenversicherung für eine bessere medizinische Versorgung in ländlichen Regionen.
Presseportal
Presseportal

Bayern: Privatversicherte stärken ländliche Arztpraxen

Bremen (VBR). Arztpraxen in Bayern profitieren überproportional von der Behandlung Privatversicherter. Dies geht aus dem neuen PKV-Regionalatlas Bayern hervor, der die zusätzlichen Einnahmen von Arztpraxen durch Privatversicherte in den verschiedenen Regionen, Städten und Landkreisen aufschlüsselt. Die Studie zeigt, dass Ärzte bei der Behandlung von Privatpatienten weniger Beschränkungen und Regulierungen haben und meist höhere Honorare erhalten als bei Kassenpatienten. Dadurch können die Arztpraxen, aber auch Krankenhäuser und Physiotherapeuten, in medizinisches Fachpersonal oder modernere Diagnose- und Behandlungsmethoden investieren, von denen auch gesetzlich versicherte Patienten profitieren.

Allein in Bayern beläuft sich der PKV-Mehrumsatz jährlich auf 2,01 Milliarden Euro. Besonders Ärzte auf dem Land profitieren davon, da Privatversicherte in ländlichen Regionen häufiger behandelt werden, vor allem aufgrund des höheren Altersdurchschnitts dieser Bevölkerungsgruppe. In größeren Städten sind die Praxismieten, Gehälter und andere ärztliche Kosten hingegen höher. Im wirtschaftsstarken Großraum München beträgt der reale Mehrumsatz einer Arztpraxis im Durchschnitt 47.405 Euro pro Jahr, während es im ländlichen Landkreis Wunsiedel 81.755 Euro und im Landkreis Regen sogar 90.483 Euro pro Jahr sind.

Lesen Sie auch:  Johannes Bussmann führt nun den TÜV-Verband als Präsident an.

Obwohl die Ärztinnen- und Ärztedichte auf dem Land geringer ist als in den Ballungsräumen, lässt sich dies nicht allein an der Anzahl der Privatversicherten erklären. Für die Standortwahl von Ärzten sind andere Kriterien wie beispielsweise die Urbanisierung maßgebend. Dennoch tragen die Mehrumsätze der Privatpatienten nachweislich zu einer besseren medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen bei und stärken insgesamt die Standortqualität. Denn ohne ein gutes medizinisches Versorgungsniveau zieht es auch keine jungen Fachkräfte in ländliche Regionen, betont der Vorsitzende des PKV-Verbands, Thomas Brahm.

Der PKV-Regionalatlas Bayern liefert somit interessante Einblicke in die Verteilung der Mehrumsätze von Arztpraxen durch Privatversicherte in den verschiedenen Regionen Bayerns. Die Ergebnisse zeigen, dass die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten durch die Behandlung von Privatpatienten gestärkt wird und dadurch auch den gesetzlich versicherten Patienten zugutekommt.

Quelle: PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Bayern: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen im ländlichen Raum

Lesen Sie auch:  LBV schützt Bayerns seltene Trockenarten: Neues Projekt schafft Lebensraum!

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Bayern: Privatversicherte stärken ländliche Arztpraxen

24 Antworten

  1. Also, ich finde es total unfair, dass die Privatversicherten die ländlichen Arztpraxen stärken sollen. Was ist mit uns Normalos?

  2. Ich finde es total ungerecht, dass Privatversicherte bevorzugt werden! Was ist mit den gesetzlich Versicherten?

    1. Gleiches Recht für alle? Wohl kaum! Privatversicherte zahlen höhere Beiträge und sollten auch von ihren Beiträgen profitieren dürfen. Wenn du die gleichen Vorteile willst, dann wechsle einfach die Versicherung. So einfach ist das!

  3. Bayern sollte sich auf den Ausbau von Krankenhäusern konzentrieren anstatt von Arztpraxen. #KontroverseMeinung

    1. Deine Meinung ist kontrovers, aber nicht unbedingt überzeugend. Sich nur auf den Ausbau von Krankenhäusern zu konzentrieren, vernachlässigt die Bedeutung von Arztpraxen für die Grundversorgung. Eine ausgewogene Investition in beide Bereiche wäre vernünftiger.

  4. Bayern sollte sich mehr auf alternative Heilmethoden konzentrieren, anstatt auf Privatversicherungen zu setzen.

  5. Also, ich finde es total unfair, dass Privatversicherte bevorzugt behandelt werden! Das ist doch Diskriminierung!

    1. Sorry, aber das ist einfach nur Unsinn. Privatversicherte zahlen höhere Beiträge, also ist es gerechtfertigt, dass sie gewisse Vorteile genießen. Es ist keine Diskriminierung, sondern eine Frage der Wahl.

  6. Also ich finde, dass Privatversicherte nicht bevorzugt werden sollten. Jeder sollte die gleiche medizinische Versorgung bekommen!

    1. Ich verstehe deinen Standpunkt, aber ich denke, dass Privatversicherte dafür bezahlen und daher auch ein Recht auf zusätzlichen Service haben sollten. Es ist doch fair, dass sie für ihre zusätzliche Versicherung belohnt werden.

  7. Privatversicherte sollten nicht bevorzugt werden, alle Patienten sollten gleiche medizinische Versorgung erhalten!

    1. Ach komm, sei mal ehrlich! Wenn du die Wahl hättest, würdest du dich bestimmt auch für eine bessere medizinische Versorgung entscheiden. Privatversicherte haben schließlich dafür bezahlt. Wer mehr gibt, bekommt mehr – so läuft das nun mal im Leben.

  8. Privatversicherte sollten nicht bevorzugt werden, alle Patienten sollten gleiche Behandlungsmöglichkeiten haben!

  9. Ich finde es total unfair, dass die Privatversicherten bevorzugt behandelt werden. Arztpraxen sollten für alle gleich zugänglich sein!

  10. Also ich finde das total unfair! Warum sollten Privatversicherte bevorzugt werden? Das ist doch Diskriminierung!

  11. Also ich finde es total unfair, dass nur die Privatversicherten die ländlichen Arztpraxen stärken sollen. Was ist mit den gesetzlich Versicherten? Das ist doch Diskriminierung!

  12. Ach komm, reg dich nicht auf. Privatversicherte haben halt ihre Vorteile, aber das heißt nicht, dass sie immer bevorzugt werden. Gleichheit ist wichtig, aber man muss auch die Unterschiede akzeptieren. Leben ist nun mal nicht fair.

  13. Diese Privilegien für Privatversicherte sind ungerecht und verschärfen die Ungleichheit im Gesundheitssystem.

  14. Ich finde es nicht gerecht, dass Privatversicherte bevorzugt werden. Alle Patienten sollten gleich behandelt werden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING