Revolution im Rotwild-Management: Innovative Strategien für eine nachhaltige Zukunft

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 25.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute

Am 25. März 2023 fand die Süddeutsche Rotwildtagung des Bayerischen Jagdverbands in Zusammenarbeit mit dem Landesjagdverband Baden-Württemberg statt, bei der die bedenkliche Lage des Rotwildes thematisiert wurde. Das Rotwild darf in Bayern nur auf 14 % und in Baden-Württemberg sogar nur auf 4 % der Landesfläche leben, was durch Gesetze und die Zerschneidung der Landschaft verursacht wird. Es wird darauf hingewiesen, dass es dringend notwendig sei, dass die Politik handelt, um die Situation zu verbessern. Mehr Informationen und Bilder zur Tagung gibt es auf der Website des Landesjagdverbands Baden-Württemberg.


Original-Pressemeldung:

Rotwild: Zeit für Veränderung – neue Wege in die Zukunft

Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

2 Dokumente

Die Süddeutsche Rotwildtagung des Bayerischen Jagdverbandes in Kooperation mit dem Landesjagdverband Baden-Württemberg zeigt die alarmierende Situation des Rotwilds auf – und gibt Grund zur Hoffnung, wenn die Politik jetzt handelt.

Sehr geehrte Redaktion,

am Samstag den 25. März 2023 trafen sich der Bayrische Jagdverband e.V. in Kooperation mit dem Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. zu einer Tagung mit hochkarätigen Referenten, um sich über die Zukunft des Rotwildes auszutauschen.

Das Rotwild darf in Bayern auf 14 %, in Baden-Württemberg sogar nur auf 4 % der Landesfläche existieren. Die per Gesetz definierten, starr abgegrenzten Rotwildgebiete, die Zerschneidung der Landschaft durch Verkehr, Siedlungen, Zäune etc. sind deutschlandweit ein großes Problem und verhindern den überlebenswichtigen Genfluss zwischen den Rotwildpopulationen.

Über eine zeitnahe Information Ihrer Leser wären wir sehr dankbar.

Aktuelle Fotos der Süddeutschen Rotwildtagung finden Sie auf unserer Homepage unter folgenden Link: https://www.landesjagdverband.de/presse/

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Rommel

Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V.

Felix-Dahn-Straße 41, 70587 Stuttgart

Tel: 0711 995899-0, www.landesjagdverband.de

Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bereichsleiter Tobias Rommel: 0711 998599-41

E-Mail: presse@landesjagdverband.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Rotwild: Zeit für Veränderung – neue Wege in die Zukunft

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Der Deutsche Jagdverband e.V. (DJV) ist eine Interessenvertretung der Jägerschaft in Deutschland.
– Der Verband wurde 1950 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der DJV hat rund 245.000 Mitglieder und ist damit der größte Jagdverband Europas.
– Der Verband ist in 16 Landesjagdverbände untergliedert.
– Der DJV setzt sich für die Förderung von Natur- und Umweltschutz sowie eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen ein.
– Der Verband vertritt die Interessen der Jägerinnen und Jäger gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
– Der DJV ist Mitglied im Deutschen Naturschutzring und in der Internationalen Jagd- und Naturschutzorganisation FACE.
– Der Verband bietet Jagdlehrgänge und -prüfungen an und betreibt Jagd- und Naturschutzzentren.
– Der DJV ist Herausgeber der Zeitschrift “DJV-Jagdzeitung” und betreibt eine eigene Internetplattform.
– Der DJV ist auch international aktiv und engagiert sich insbesondere für den Schutz bedrohter Tierarten und -habitate.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING