Preise für Haushaltsenergie 2023 immer noch deutlich über Vorjahr

Presseredaktion
Presseredaktion

Preise für Haushaltsenergie 2023 immer noch deutlich über Vorjahr

Die Preise für Haushaltsenergie sind weiterhin hoch, obwohl sie zuletzt weniger stark gestiegen sind als im Vorjahr. Laut dem Statistischen Bundesamt erhöhten sich die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie im September 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,3 %. Im Januar 2023 waren die Preise noch um 36,5 % gestiegen. Obwohl der Preisanstieg abgeschwächt wurde, liegen die Preise für Haushaltsenergie immer noch deutlich über dem Niveau von 2020. Im September 2023 waren sie um 55,7 % höher als im Jahresdurchschnitt 2020, während der allgemeine Verbraucherpreisindex im gleichen Zeitraum um 17,8 % stieg.

Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen bei den Preisen für Haushaltsenergie. So sind die Preise für leichtes Heizöl und Erdgas im September 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Verbraucherinnen und Verbraucher mussten gut ein Viertel weniger für leichtes Heizöl bezahlen (-26,0 %) und auch Erdgas wurde um 5,3 % billiger. Hintergrund für diese Entwicklung sind die sehr hohen Preise für leichtes Heizöl und Erdgas im Vorjahr, bedingt durch die Kriegs- und Krisensituation.

Lesen Sie auch:  Expertenalarm: Gesundheitswesen vor Abwärtsspirale

Auch für Haushalte, die mit festen Brennstoffen heizen, gibt es gute Nachrichten: Brennholz, Pellets und andere Brennstoffe sind im September 2023 um 18,1 % günstiger als im Vorjahr. Im September 2022 hatten sich die Preise für diese Brennstoffe im Vergleich zu September 2021 noch mehr als verdoppelt (+103,1 %).

Leider sind die Preise für Fernwärme und Strom nach wie vor teurer als im Vorjahr. Fernwärme verteuerte sich im September 2023 leicht um 0,3 % und die Strompreise stiegen um 11,1 %. Dies betrifft auch Haushalte, die sich für den Einbau einer Wärmepumpe entschieden haben. Im Vorjahresmonat waren die Strompreise bereits um 20,3 % gestiegen.

Über die letzten drei Jahre betrachtet, ist Haushaltsenergie ein wesentlicher Treiber für die Inflationsrate. Im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2020 sind die Verbraucherpreise für alle Haushaltsenergieprodukte deutlich gestiegen. So lag die Preiserhöhung bei Erdgas im September 2023 im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2020 bei 94,0 %. Die Preise für leichtes Heizöl haben sich sogar mehr als verdoppelt (+124,7 %) und Fernwärme wurde um 39,0 % teurer. Auch die Strompreise erhöhten sich um mehr als ein Drittel (+35,4 %).

Lesen Sie auch:  Schallende Klänge und spannende Wettkämpfe: Jagdhorn-Bläser vereint in Bad Bertrich

Insgesamt bleibt die Situation bei den Preisen für Haushaltsenergie weiterhin herausfordernd. Trotz einiger Preisrückgänge gibt es noch deutliche Preissteigerungen bei Fernwärme und Strom. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten daher weiterhin auf einen effizienten Energieverbrauch achten und nach Möglichkeit energieeffiziente Alternativen nutzen, um ihre Energiekosten zu senken.

Quelle: Haushaltsenergie: Preise trotz Rückgängen weiterhin deutlich höher als 2020

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Preise für Haushaltsenergie 2023 immer noch deutlich über Vorjahr

8 Antworten

  1. Also ich finde es total übertrieben, dass die Preise für Haushaltsenergie immer noch steigen. Echt ärgerlich!

  2. Das ist wohl der dümmste Vorschlag, den ich je gehört habe. Einhörner als alternative Energiequelle? Ernsthaft? Wie wärs stattdessen mit realistischen Lösungen, die tatsächlich funktionieren?

  3. Also ich finde es total unfair, dass die Preise für Haushaltsenergie immer weiter steigen! Das geht doch nicht!

    1. Na und? Die Preise steigen nun mal, das ist halt der Lauf der Dinge. Anstatt zu jammern, solltest du lieber nach Möglichkeiten suchen, wie du Energie sparen kannst. Nur so kannst du die Kosten in den Griff bekommen.

  4. Leute, hört mal zu, ich verstehe ja, dass die Energiepreise steigen, aber was ist mit kostenloser Sonnenenergie? #Solarrevolution

  5. Ich finde es übertrieben, dass die Preise für Haushaltsenergie 2023 so viel höher sind. Das ist doch Abzocke!

    1. Du hast offensichtlich keine Ahnung von den steigenden Kosten der Haushaltsenergie. Es gibt zahlreiche Faktoren, die diese Preiserhöhungen beeinflussen. Statt zu jammern, informiere dich lieber über die Gründe, bevor du solche haltlosen Vorwürfe machst.

  6. Also ich finde es total übertrieben, wie viel wir für Haushaltsenergie bezahlen müssen! Warum nicht einfach alle Kerzen anzünden und im Dunkeln leben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.