Positive Aufnahme der Papierindustrie: Regierung plant Industriestrompreis und Finanzierungsplan

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 09.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Die Papierindustrie setzt sich für den deutschen Wirtschaftsstandort ein

Die Papierindustrie in Deutschland begrüßt den Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums zur Einführung eines Industriestrompreises. Damit soll die Industrie in der aktuellen wirtschaftlichen Lage abgesichert werden und im internationalen Wettbewerb bestehen können. Laut Winfried Schaur, dem Präsidenten des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE, ist eine solche Maßnahme existenziell für energieintensive Industrien. Es gehe nicht um eine Dauersubvention, sondern um eine Unterstützung bis zum Jahr 2030 als Brückenstrompreis bis zur Umsetzung der Energiewende.

Eine aktuelle Kurzstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass bis zu 2,4 Millionen Arbeitsplätze und gut 240 Milliarden Euro Wertschöpfung von den energieintensivsten Branchen abhängen. Daher sei es wichtig, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu schützen und die Wertschöpfung und Beschäftigung am Standort zu erhalten.

Der Präsident des Verbandes forderte die Bundesregierung auf, die BMWK-Pläne schnellstmöglich auszuarbeiten und ein Finanzierungskonzept vorzulegen. Zudem müsse sichergestellt werden, dass der Brückenstrompreis mit dem EU-Beihilferecht konform ist.

Die Papierindustrie setzt sich aktiv für den deutschen Wirtschaftsstandort ein und betont, dass gerade energieintensive Unternehmen am Anfang wichtiger industrieller Wertschöpfungsketten stünden. Ein Verlust dieser Branchen wäre fatal für den Standort Deutschland.

Lesen Sie auch:  ADFC warnt: Radentscheid Bayern braucht StVG-Reform!

Pressekontakt: Gregor Andreas Geiger, Geschäftsführer Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, DIE PAPIERINDUSTRIE e.V., Gertraudenstraße 20, 10178 Berlin, T +49 30 92100609-30, M +49 172 2534552, www.papierindustrie.de, ga.geiger@papierindustrie.de.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Papierindustrie begrüßt Pläne für einen Industriestrompreis / Finanzierungsplan …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband Die Papierindustrie e.V. vertritt die Interessen der deutschen Papierindustrie und hat ihren Sitz in Berlin.
– Der Verband wurde 1949 gegründet und ist heute der bedeutendste Branchenverband der Papierindustrie in Deutschland.
– Mitglieder des Verbandes sind Hersteller von Papier und Pappe sowie Zulieferer und Dienstleister der Branche.
– Der Verband setzt sich unter anderem für eine umweltverträgliche Produktion von Papier und Pappen sowie eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ein.
– Zentrale Aufgaben des Verbandes sind die Interessenvertretung der Branche gegenüber Politik und Öffentlichkeit sowie die Beratung und Unterstützung seiner Mitglieder.
– Der Verband Die Papierindustrie e.V. arbeitet eng mit anderen Branchenverbänden und Interessenverbänden zusammen, um gemeinsam die Interessen der Wirtschaft zu vertreten.
– Die Papierindustrie in Deutschland beschäftigt rund 40.000 Menschen und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 14 Mrd. Euro pro Jahr.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING