Pflege während der Pandemie: bpa fordert vermehrten Einsatz der Regierung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 07.02.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Liebe Leserinnen und Leser,

der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) fordert die Landesregierung von Baden-Württemberg auf, die noch vorhandenen Gelder zur Pandemiebewältigung in der Pflege zu verwenden. Der Landesvorsitzende des bpa, Rainer Wiesner, betont, dass es noch zu früh sei, eine Endabrechnung der Landesausgaben zu erstellen. Der bpa fordert eine Erstattung der Investitionskosten für Tagespflegeeinrichtungen und eine Entlastung bei den gestiegenen Energiekosten für ambulante Pflegedienste. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Forderungen des bpa und die Hintergründe der Pandemiebewältigung in Baden-Württemberg.

Inhalt:
– bpa fordert Verwendung der noch vorhandenen Gelder zur Pandemiebewältigung in der Pflege
– Erstattung der Investitionskosten für Tagespflegeeinrichtungen gefordert
– Entlastung bei gestiegenen Energiekosten für ambulante Pflegedienste gefordert

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, welche Auswirkungen die Pandemiebewältigung auf die Pflege in Baden-Württemberg hat und welche Forderungen der bpa stellt.


Pressemeldung:

Baden-Württemberg: Pandemiebewältigung und Pflegesektor

Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Rainer Wiesner, hat sich kürzlich zum Thema Pandemiebewältigung und Pflege in Baden-Württemberg geäußert. Er spricht sich gegen eine Endabrechnung der Landesausgaben zur Pandemiebewältigung aus und fordert den Einsatz der noch vorhandenen Gelder für die Pflege.

Pflege noch immer von Pandemiefolgen betroffen

Wiesner betont, dass in der Pflege die Pandemiefolgen noch deutlich zu spüren seien. Die landesweite Ankündigung, Milliarden aus den geplanten Coronahilfen übrig zu haben, lässt ihn daher kritisch werden. Er fordert stattdessen Unterstützung für den Pflegebereich, insbesondere für Tagespflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste und den vollstationären Pflegebereich. Diese Bereiche waren während der Pandemie teilweise massiven Rückgängen bei den Kunden ausgesetzt und benötigen dringend finanzielle Unterstützung.

Landes-Hilfspaket für Energiekostenentlastung

Ein besonderes Augenmerk legt Wiesner auf die gestiegenen Energiekosten in der ambulanten Pflege. Hier sieht er dringenden Handlungsbedarf und fordert eine Entlastung durch ein Landes-Hilfspaket, ähnlich wie in Bayern. Auch die übrigen eingesparten Gelder sollten laut Wiesner systemrelevanten Branchen der Daseinsvorsorge zukommen, für die sie ursprünglich geplant waren.

Pressekontakt

Stefan Kraft, Leiter der bpa-Landesgeschäftsstelle, steht als Pressekontakt zur Verfügung. Er ist unter Tel.: 0711/960 49 60 oder per E-Mail an info@bpa.de erreichbar.

Original-Content von: bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der bpa ist ein Verband privater Anbieter sozialer Dienste in Deutschland.
– Der Verband hat mehr als 11.000 Mitglieder, darunter Unternehmen und Einrichtungen aus der Altenpflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe.
– Der bpa ist in 16 Landesverbände gegliedert.
– Der Verband wurde 1967 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin.
– Der bpa setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder ein und vertritt ihre Anliegen gegenüber Politik, Behörden und der Öffentlichkeit.
– Der Verband engagiert sich für eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen sowie für die Weiterentwicklung des deutschen Gesundheits- und Sozialsystems.
– Der bpa ist Mitglied im Deutschen Pflegerat und arbeitet eng mit anderen Verbänden im Gesundheits- und Sozialwesen zusammen.
– Der Verband hat eine eigene Akademie, die Schulungen und Fortbildungen für Mitarbeiter im Sozial- und Gesundheitswesen anbietet.
– Der Umsatz der Mitgliedsunternehmen des bpa beträgt insgesamt rund 30 Milliarden Euro pro Jahr.
– Der Verband hat eine eigene Zeitschrift mit dem Titel “bpa Nachrichten”, die viermal im Jahr erscheint.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING