Olympische Jugend-Winterspiele: Deutsche Athleten*innen bei DOSB Academy-Camp

Pressemeldung:Olympische Jugend-Winterspiele: Deutsche Athleten*innen bei DOSB Academy-Camp
Die Olympischen Spiele stehen bevor: Paris 2024 und die Youth-Winterspiele stehen an. 2000 junge Athleten aus 81 Nationen nehmen daran teil. Erfahrene Sportgrößen wie Carina Vogt und Eric Frenzel begleiten die Nachwuchstalente. Nicht nur der Sport, sondern auch Bildung und Kultur sind Teil des Programms. Die Spiele sollen junge Menschen weltweit für den Sport begeistern und die olympischen Werte vermitteln. Trotz politischer Realität bleiben Olympische Spiele ein Symbol für Frieden und Solidarität. Paris richtet die Spiele zum dritten Mal aus und hält an der Idee der Einheit fest. Der Sport inspiriert dazu, Probleme gemeinsam zu lösen und Brücken zu bauen. Die Jugend-Winterspiele in Gangwon, Südkorea, finden außerhalb Europas statt und werden live auf dem Olympic Channel übertragen.

Bremen (VBR). Die Olympischen Spiele sind weltweit bekannt und stehen für , Einheit und Solidarität. Im Jahr 2024 finden nicht nur die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris statt, sondern auch die Olympischen Jugend-Winterspiele, die in wenigen Tagen beginnen.

Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen werden fast 2.000 junge Menschen aus 81 Nationen zusammenkommen, darunter auch 90 deutsche Athleten. Diese jungen Sportler sind zwischen 15 und 18 Jahren alt und befinden sich in einer entscheidenden Phase ihrer sportlichen, geistigen und sozialen Entwicklung. Die Sportorganisationen haben dies bei der Gestaltung des Programms berücksichtigt.

Um den jungen Athleten auf ihrem Weg zum olympischen Traum zu begleiten, werden sie von 17 Weltklasseathleten unterstützt, darunter Carina Vogt, Eric Frenzel, Vanessa Hinz, Sascha Benecken und Konstantin Schade.

Neben dem sportlichen Programm gibt es bei den Olympischen Jugendspielen auch ein – und Bildungsprogramm. , insbesondere zum Thema Doping, spielt weiterhin eine wichtige Rolle. Darüber hinaus gibt es gezielte Kommunikationsinitiativen, einschließlich einer eigenen Jugend-Website und weiterer digitaler Applikationen, um junge Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen.

Lesen Sie auch:  Riesiger Kaffeekapseln-Müll: DUH fordert Umstieg

Die Vision des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist es, mit den Olympischen Jugendspielen junge Menschen aus aller Welt für den Sport zu begeistern und ihnen die Olympischen Werte Exzellenz, Freundschaft und Respekt zu vermitteln. Dabei sollen ihre Karrieren auf der Grundlage von Universalität, und ohne jegliche Diskriminierung fortgesetzt werden.

Es gibt auch friedenspolitische Appelle von Sportorganisationen, Kirchen und der Sportwissenschaft, die den olympischen Sport dazu ermutigen, zur positiven Gestaltung der menschlichen Gemeinschaft beizutragen. Auch kleine Zeichen der Völkerverständigung und des Friedens können einen großen Unterschied machen.

Die Olympischen Spiele haben eine lange Geschichte und haben sich trotz Weltkriegen, kriegerischen Konflikten, sozialen und technischen Veränderungen bewährt. Sie bleiben weltweit akzeptiert und stehen für Humanität, eine gerechtere soziale Ordnung, die Überwindung von Religions- und Rassenschranken und vieles mehr.

Die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris sind ein Meilenstein, da sie nach 130 Jahren zum dritten Mal in der Geschichte stattfinden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Sport Menschen aus allen Kulturen, Nationen und Herkünften vereint.

Der Sport ist ein Vorbild für eine Welt, in der sich jeder an die gleichen Regeln hält und in der wir uns gegenseitig respektieren. Die Idee des Sports inspiriert uns, Probleme freundschaftlich und solidarisch zu lösen und Brücken zu bauen, die zu einem besseren Verständnis führen.

Lesen Sie auch:  Gebhard Dünser leitet Region Nordost für DeSH

Zusätzliche Informationen zu den Olympischen Jugendspielen in Gangwon:
– Die ersten Olympischen Jugendspiele fanden 2010 in Singapur statt, gefolgt von den ersten Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck.
– Die meisten Austragungsorte und Wettkampfstätten werden bereits bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang genutzt.
– Der DOSB und die Deutsche Sport (DSM) halten die Fans und Interessierte über die Team D-Kanäle auf dem Laufenden.
– Die Olympischen Jugend-Winterspiele 2024 werden live auf der digitalen Streaming-Plattform Olympic Channel übertragen.

Insgesamt tragen die Olympischen Spiele dazu bei, die Olympische Idee zu bewahren und die Einheit des Weltsports zu fördern. Trotz politischer Herausforderungen bleibt der Sport ein Symbol für Frieden und Zusammenhalt.


Quelle: Der Deutsche Olympische Sportbund

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren