ZIA drängt auf schnelle Festlegung von Regeln für Flüchtlingsunterkünfte vor Gipfeltreffen.

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 10.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

ZIA fordert schnellere Ausweitung von Baugesetzbuch-Regeln auf regulären Wohnraum

Angesichts der anhaltenden Flüchtlingskrise in Deutschland fordert der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) schnelle Änderungen des Baugesetzbuches, um für breite Teile der Bevölkerung Wohnraum zu schaffen. Eine Ausweitung des § 246 BauGB auf neuen (Sozial-) Wohnraum würde eine spürbare Entspannung in einer sich zuspitzenden Lage versprechen, betont der ZIA-Hauptgeschäftsführer Oliver Wittke. Die Beschleunigungsmaßnahmen, die bereits befristet für den Bau von Flüchtlingsunterkünften geschaffen wurden, sollten unverzüglich auch für den Bau von neuem günstigen Wohnraum geöffnet werden. Eine Konkurrenzsituation der geflüchteten Ukrainer mit heimischen Wohnungssuchenden drohe, sollten keine Maßnahmen ergriffen werden, so Wittke.

Der ZIA ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft und spricht durch seine Mitglieder für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Politik solle schnell auf das höchste Einwanderungssaldo seit Bestehen der Bundesrepublik mit Sonderreglungen reagieren, um Wohnraumversorgung sicherzustellen, erklärte Wittke. Die Länder könnten ihrerseits einen Beitrag zur Entspannung der Lage leisten, indem sie die Grunderwerbsteuer bis 2025 aussetzen oder zumindest auf Höchstsätze von 3,5 Prozent runterfahren.

Lesen Sie auch:  "Keine steuerlichen Vorteile für Mitglieder von Karnevalsvereinen, Trachtenvereinen & Co."

Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf nationaler und europäischer Ebene. Aktueller Präsident des Verbandes ist Dr. Andreas Mattner.

Zu den Dokumenten, die der ZIA zum Flüchtlingsgipfel vorlegt, gehört unter anderem die Forderung, dass die Regeln für Flüchtlingsunterkünfte schnellstmöglich auf regulären Wohnraum ausgeweitet werden sollte. Das Dokument kann auf der Website des ZIA heruntergeladen werden.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ZIA vor dem Flüchtlingsgipfel: Regeln für Flüchtlingsunterkünfte schnellstmöglich …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. ist ein Verband der Immobilienwirtschaft in Deutschland.

– Der Verband wurde im Jahr 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin.

Lesen Sie auch:  Wärmewende mit Fallstricken: Herausforderungen der GEG-Reform

– Zu den Mitgliedern des ZIA gehören mehr als 25.000 Unternehmen und Einzelpersonen, die in der Immobilienbranche tätig sind.

– Der ZIA vertritt als Branchenverband die Interessen der Immobilienwirtschaft auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene.

– Der Verband setzt sich unter anderem für die Stärkung des Standorts Deutschland, für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung sowie für mehr Transparenz und Fairness auf dem Immobilienmarkt ein.

– Der ZIA ist in verschiedene Fachbereiche unterteilt, darunter Büroimmobilien, Einzelhandel, Logistik und Wohnimmobilien.

– Der Verband nimmt regelmäßig Stellung zu aktuellen Themen und Gesetzesvorhaben im Bereich der Immobilienwirtschaft und gibt Empfehlungen für Politik und Wirtschaft ab.

– Der ZIA ist Mitglied im Europäischen Dachverband der Immobilienwirtschaft, der CEPI.

– Der Verband gibt mehrere Publikationen heraus, darunter das Magazin “Immobilienwirtschaft” und den “ZIAPulse”, eine jährlich erscheinende Studie zur Entwicklung der Immobilienbranche.

– Der ZIA beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und finanziert sich unter anderem durch Mitgliedsbeiträge und Sponsoring.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING