Ultraschall gegen Waldbrände: Deutsche Feuerwehrverband stärkt innovative Technologien auf Leistungsschau in Welzow
Welzow (ots) – Die deutsche Feuerwehrbranche hat in Welzow eine bahnbrechende Leistungsschau zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung eröffnet. Mit dem Motto “Anfassen. Ausprobieren. Erleben.” bietet die Veranstaltung den Fachbesuchern erstmals die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit den neuesten Gerätschaften und Fahrzeugen zu sammeln. Dabei wird die Nutzung von Robotik und Drohnen zur Bekämpfung von Waldbränden verstärkt in den Fokus gerückt.
Die FIREmobil, unterstützt vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV), ist eine dreitägige Fachveranstaltung, die neue Wege und innovative Lösungen für die Waldbrandbekämpfung aufzeigt. Neben der Präsentation modernster Technik und Taktik steht vor allem das taktische Vorgehen der Feuerwehrkräfte im Mittelpunkt.
Der DFV-Präsident Karl-Heinz Banse betonte die Wichtigkeit dieser Veranstaltung für die Feuerwehrbranche. “Es geht darum, die Herausforderungen der Szenarien mit aufwachsenden Dimensionen zu bewältigen und die Feuerwehrangehörigen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten”, so Banse. Mit der FIREmobil möchte der DFV Impulse setzen, um das Zusammenspiel verschiedener technischer Komponenten und die enge Verzahnung von Luft- und Bodenkräften zu optimieren.
Besonders für das Land Brandenburg, das als am stärksten von Waldbränden bedrohtes Bundesland, spielt diese Veranstaltung eine bedeutende Rolle. Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Schirmherrschaft übernommen und wird sich gemeinsam mit Innenminister Michael Stübgen vor Ort von den innovativen Lösungen überzeugen.
Die FIREmobil präsentiert nicht nur innovative Technologien, sondern fungiert auch als internationales Treffen von Feuerwehrpräsidenten. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit über Grenzen hinweg.
Die Leistungsschau findet auf dem Gelände des Verkehrslandeplatzes Welzow statt, einem geeigneten Ort für die praktische Erprobung der Gerätschaften. Die Bürgermeisterin von Welzow, Birgit Zuchold, unterstreicht den Gestaltungswillen der Stadt, das Flugplatzgelände weiterhin zum Kompetenzzentrum für den Katastrophenschutz zu entwickeln.
Tickets und Anmeldung zum Fach-Symposium können auf der Veranstaltungswebsite erworben werden. Für Bilder steht ein entsprechender Link zur Verfügung.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
oestreicher@dfv.org
Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell.
Ort der Erstellung: Welzow
Zeit der Erstellung: 14.09.2023 – 16:19:29
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Neue Wege für die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden / Leistungsschau …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.