Berlin, 05.09.2023: Die Bundesregierung steht kurz vor einer Abstimmung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und hat den Verbänden ein Konzept zur “Bundesförderung für Effiziente Gebäude” (BEG) vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt diesen Fortschritt für die Wärmewende, ist aber der Meinung, dass die Förderbedingungen für den Heizungstausch dringend verbessert werden müssen.
Der BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zufolge, ist eine attraktive und auskömmliche Förderkulisse notwendig, um erneuerbare Wärmelösungen schnell und umfassend zu fördern und soziale Schieflagen zu vermeiden. Die geplanten Verschlechterungen der Förderbedingungen beim Heizungstausch sollten schnell korrigiert werden.
Angesichts des Markteinbruchs bei erneuerbaren Wärmelösungen, der durch die unsägliche Heizungsgesetzdebatte verursacht wurde, benötigen Verbraucher, Handwerk und Branche dringend Planungssicherheit. Die reduzierten Förderanträge müssen mit einer ambitionierten Förderkulisse bekämpft werden, so Peter.
Jedoch widerspricht die geplante Halbierung der maximal förderfähigen Kosten im BEG von 60.000 auf 30.000 Euro der politischen Ankündigung, die Kosten des Heizungsaustauschs um bis zu 70% zu übernehmen. Soziale Schieflagen müssen in jedem Fall vermieden werden. Peter schlägt vor, die förderfähigen Kosten auf 45.000 Euro anzuheben und bei Hybridheizungsanlagen mit erneuerbaren Energien bei 60.000 Euro zu belassen.
Zusätzlich müssen überhöhte Vorgaben abgebaut werden, um bürokratische Hürden zu verringern und die Förderung leichter zugänglich zu machen. Eine Ausweitung des Geschwindigkeitsbonus ist ebenfalls angebracht, um die Dekarbonisierung im vermieteten Wohnraum und Nichtwohnraum voranzutreiben und sozial verträglicher zu gestalten.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. setzt sich für eine kluge, transparente und ambitionierte Förderkulisse für den Heizungstausch ein, um die Wärmewende voranzutreiben und die Klimaziele zu erreichen. Der Verband betont die Bedeutung der Wärmewende für Zukunftstechnologien und die Bewältigung der fossilen Kosten- und Versorgungskrise.
Weitere Informationen zum Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. finden Sie auf der offiziellen Website unter bee-ev.de.
Pressekontakt:
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Friederike Treuer
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
presse@bee-ev.de
Tel: 030 2758170 – 16 & 0151 17123010
Fax: 030 2758170 – 20
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Ordnungsrecht und Förderung des …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.