Maximale Grillzeit und perfekte Ergebnisse: Wintergrillen mit dem Gasgrill gelingt dank DVFG-Tipps

Pressemeldung:Maximale Grillzeit und perfekte Ergebnisse: Wintergrillen mit dem Gasgrill gelingt dank DVFG-Tipps
Wintergrillen ist die schmackhafte Alternative zum nassgrauen Alltag. Mit Tipps vom Technikexperten Markus Lau vom Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) gelingt der BBQ-Start 2024 mit dem Gasgrill auch bei kalten Außentemperaturen. Ein windgeschützter Standort, die richtige Gasauswahl und die Größe der Gasflasche sind dabei entscheidend. Zudem verrät Lau den Lesern, warum der Deckel beim Wintergrillen besonders wichtig ist und wie eine Vorab-Reinigung die Grillzeit verkürzen kann. Erfahren Sie jetzt alles rund um das winterliche BBQ-Vergnügen mit dem Gasgrill.

Bremen (VBR). Wintergrillen mit dem Gasgrill: Expertentipps des Deutschen Verbands Flüssiggas e.V.

Berlin (ots) – Die Grillsaison ist eröffnet: Wintergrillen ist die schmackhafte Alternative zum nassgrauen Alltag. Mit den richtigen Tipps gelingt der winterliche BBQ-Start 2024 mit dem Gasgrill. Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG), gibt wertvolle Ratschläge für das Grillen bei Wind und Wetter.

Kalte Außentemperaturen, heißer Rost: Wintergrillen ist pures und ursprüngliches BBQ-Vergnügen. Denn: Was gibt es Schöneres als an einem kalten Winterwochenende mit Freunden oder der zusammen zu sein und leckeres Gemüse oder Steaks vom heißen Grill zu genießen? Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG), verrät, worauf beim Wintergrillen mit dem Gasgrill zu achten ist.

Tipp 1: Windgeschützter Standort – keine BBQ-Einladung für Böen
Für ein effizientes Wintergrillen sollte der Gasgrill an einem windgeschützten Ort stehen. „Böen oder Seitenwind können die Hitze aus dem Innenraum treiben und die Grillzeit unnötig verlängern“, erklärt Markus Lau. Zusätzlich sollte genügend Abstand zu Häuserwänden gehalten werden, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Lesen Sie auch:  Handel bekämpft Lebensmittelverschwendung mit wegweisendem Pakt!

Tipp 2: Richtige Gasauswahl – Propan ist der Winterprofi
Im Winter sollte Propangas anstelle von Butangas verwendet werden, da Butan bei niedrigen Temperaturen keinen Druck mehr aufbaut. Propangas hingegen funktioniert auch bei Temperaturen weit unter 0 Grad Celsius problemlos.

Tipp 3: Die richtige Größe der Gasflasche
Die Größe der Gasflasche sollte zur Leistungsstärke des Grills passen. Eine falsche Flaschengröße kann zu einer Reifschicht auf der Gasflasche führen und möglicherweise den Grill zum Erlöschen bringen. Eine 5-Kilogramm-Flasche eignet sich für kleinere Gasgrills, während 8-Kilogramm-BBQ-Flaschen optimal in den Unterschrank gängiger Gasgrills passen. Für leistungsstärkere Gasgrills sind 11-Kilogramm-Flaschen zu empfehlen.

Tipp 4: Deckel drauf – so bleibt die Hitze, wo sie hingehört
Im Winter ist es besonders wichtig, den Grilldeckel geschlossen zu halten, um die Hitze zu speichern und die Grillzeit nicht unnötig zu verlängern. Durch das Öffnen des Deckels entweicht wertvolle Wärme. Der Deckel dient außerdem als Windschutz, um die Wärme im Grill zu halten und das Auskühlen des Grillguts zu verhindern.

Lesen Sie auch:  Lehrkräftemangel erschwert Integration und Sprachkurse

Tipp 5: Saubere Sache – Vorab-Reinigung verkürzt das Ausbrennen
Vor dem Ausbrennen des Grills lohnt es sich, den Rost mit einer geeigneten Grillbürste zu reinigen, um die Ausbrennzeit zu verkürzen und Energie zu sparen. Durch die Vorab-Reinigung ist der Grill schneller wieder einsatzbereit.

Energieträger Flüssiggas:
Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Es verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie Heizung, Kühlung, als Kraftstoff (Autogas), in der Industrie und sowie im Freizeitbereich.

Die Expertentipps von Markus Lau bieten wertvolle Hinweise für ein gelungenes Wintergrillen mit dem Gasgrill. Durch die Beachtung dieser Ratschläge kann das Grillvergnügen auch bei kalten Temperaturen optimal genossen werden.

Pressekontakt:
Olaf Hermann
Tel.: 030 / 29 36 71 – 22
Mobil: 0170 / 457 80 72
E-Mail: presse@dvfg.de
e. V.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Verbrauchertipp | Wintergrillen mit dem Gasgrill: So gelingt das BBQ-Vergnügen bei …

Lesen Sie auch:  LAC Eichsfeld gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Gold 2023 / Bundeskanzler Olaf Scholz überreicht Auszeichnung

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren