Erfolgreiche Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen bei Experimenten weckt großes Interesse

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 08.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

DFV veranstaltet Online-Fortbildung zur Brandschutzerziehung

Am 5. Mai 2023 veranstaltete der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) eine Online-Fortbildung unter dem Namen “DFV direkt” zur Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten in der Brandschutzerziehung. Dabei stellte der Referent Frank Dick anhand praktischer Beispiele dar, wie eine Gefährdungsbeurteilung gemäß der Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht erstellt und berücksichtigt werden kann. Des Weiteren informierte Dick darüber, wo bereits Vorlagen für Gefährdungsbeurteilungen zu gängigen Experimenten im Rahmen einer Brandschutzerziehung zu finden sind.

Mehr als 320 Interessierte verfolgten den kurzweiligen Vortrag und konnten sich aufgrund der live vorgeführten Experimente ein besseres Verständnis verschaffen. Meike Maren Beinert, stellvertretende Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung und -aufklärung, bedankte sich beim Referenten für das große Interesse an diesem Thema.

Als nächsten Termin der “DFV direkt” hat der DFV den Mittwoch, den 31. Mai 2023, angesetzt. Dr. Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand des Deutschen Feuerwehrverbandes, wird hierbei zum Thema “Vegetationsbrandbekämpfung in Deutschland – Lehren aus den Erfahrungen ist Lernen für die Zukunft” referieren. Er wird in seiner Online-Fortbildung auf die Erfahrungen der letzten Jahre eingehen und über Verbesserungsmöglichkeiten berichten.

Lesen Sie auch:  EBI kämpft für tierversuchsfreies Europa: Anhörung im EU-Parlament

Interessierte können direkt unter dfv.org zur “DFV direkt” anmelden. Informationen zum Forum Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, das am 10. und 11. November 2023 in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) stattfinden wird, folgen unter www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen/forum-beba/.

Der DFV ist eine Organisation mit etwa 1,3 Millionen Mitgliedern in 25 Landesverbänden und vertritt die Interessen der Feuerwehr in politischen Belangen. Er setzt sich für den Schutz der Bevölkerung und die Förderung des Feuerwehrwesens ein.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Großes Interesse an Gefährdungsbeurteilung bei Experimenten / Erfolgreiche …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ist ein Zusammenschluss von Feuerwehren aus ganz Deutschland.
– Aktuell hat der DFV rund 1,3 Millionen Mitglieder, davon sind etwa 1 Million in Freiwilligen Feuerwehren organisiert.
– Der Verband hat seinen Sitz in Berlin und wurde im Jahr 1951 gegründet.
– Sein Ziel ist es, die Belange der Feuerwehren gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zu vertreten und die Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren zu fördern.
– Der DFV setzt sich für eine zeitgemäße Ausstattung der Feuerwehren sowie die Ausbildung und Anerkennung der Feuerwehrleute ein.
– Der Verband ist in verschiedene Abteilungen und Ausschüsse unterteilt, die sich zum Beispiel mit Themen wie Brandschutzerziehung, Jugendfeuerwehr oder Katastrophenschutz beschäftigen.
– Der DFV arbeitet eng mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen, zum Beispiel dem Technischen Hilfswerk oder dem Deutschen Roten Kreuz.
– Die Feuerwehrarbeit wird in Deutschland größtenteils von freiwilligen Feuerwehren geleistet, deshalb liegt ein Schwerpunkt der Arbeit des DFV auch auf der Stärkung dieser Strukturen.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING