Einsatz der Bundesregierung: Freilassung aller Geiseln und Strafverfolgung – Aktuelle Pressemitteilung

Presseportal
Presseportal

Einsatz der Bundesregierung: Freilassung aller Geiseln und Strafverfolgung – Aktuelle Pressemitteilung

Berlin, 13.10.2023 – 15:07

Deutsches Institut für Menschenrechte verurteilt Hamas-Angriffe auf Israel und ruft zur Solidarität auf

Einmal mehr werden die Menschenrechte in Israel von terroristischen Angriffen bedroht. Die Hamas hat erneut zugeschlagen und das Deutsche Institut für Menschenrechte ruft zu einer klaren Verurteilung der Gewalttaten auf. In einem aktuellen Statement erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Instituts: “Der Terrorangriff der Hamas auf Israel und seine Bevölkerung erschüttert uns zutiefst. Die unvorstellbaren Grausamkeiten gegen die Zivilbevölkerung und die Geiselnahmen von Zivilpersonen – Kindern, alten Menschen, Frauen und Männern – sind schwerste Menschenrechtsverletzungen, die als Kriegsverbrechen strafbar sind.”

Freilassung der Geiseln steht im Fokus

Beate Rudolf betont die Dringlichkeit der Lage und appelliert an die Bundesregierung, sich auf allen Ebenen für die Freilassung der Geiseln einzusetzen. Dabei sollten die Bemühungen Deutschland’s nicht an der Staatsangehörigkeit der Geiseln scheitern: “Vordringlich ist jetzt, dass alle Geiseln – unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit – freigelassen werden. Hierfür sollte sich Deutschland mit Nachdruck auf allen Ebenen einsetzen.”

Lesen Sie auch:  Rückkehr in die Vergangenheit: Der Oldtimerkongress des Kfz-Gewerbes auf der Techno Classica

Strafverfolgung der Verantwortlichen

Das Deutsche Institut für Menschenrechte unterstreicht zudem die Wichtigkeit der Strafverfolgung der Täter. Beate Rudolf fordert: “Deutschland ist wie alle Vertragsparteien des Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs aufgerufen, nach Möglichkeit alle Täter, einschließlich der verantwortlichen Führungspersonen der Hamas, strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen.”

Einsetzung einer Untersuchungskommission gefordert

Um Beweise für spätere Strafverfolgungen zu sichern, setzen sich die Menschenrechtsexperten zusätzlich für die Einsetzung einer Untersuchungskommission durch den UN-Menschenrechtsrat ein. Beate Rudolf erklärt: “Auch deshalb sollte sich die Bundesregierung für die Einsetzung einer Untersuchungskommission durch den UN-Menschenrechtsrat einsetzen, die Beweise für die spätere Strafverfolgung sichert.”

Antisemitismus und Rassismus entgegenwirken

Neben der konkreten Bedrohung in Israel weist Beate Rudolf auch auf antisemitischen und rassistischen Hass und Gewalt in Deutschland hin. Sie betont: “Politik und Gesellschaft in Deutschland sind aufgerufen, antisemitischem und rassistischem Hass und Gewalt entgegenzutreten.” Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt daher das klare Bekenntnis des Bundestags, der Bundesregierung und zahlreicher zivilgesellschaftlicher Organisationen zur Verurteilung der Gewalt durch die Hamas.

Lesen Sie auch:  Kanu-Olympiasieger Ronald Rauhe in EOC-Athletenkommission gewählt!

Rassismusvorwürfe unbegründet

Beate Rudolf weist ausdrücklich darauf hin, dass eine pauschale Haftbarmachung der arabischstämmigen oder der muslimischen Bevölkerung Deutschlands für die Straftaten einzelner Personen rassistisch und unbegründet ist. Sie betont: “Solche Zuschreibungen sind rassistisch. Sie blenden zudem aus, dass auch unter der deutschen Bevölkerung ohne Einwanderungsgeschichte Antisemitismus existiert.”

Umgang mit Konflikten in Schulen

Um den gesellschaftlichen Konflikten entgegenzuwirken, empfiehlt das Deutsche Institut für Menschenrechte eine verstärkte Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus in Schulen und der Erwachsenenbildung. Hierbei spielt die kontinuierliche Menschenrechtsbildung eine entscheidende Rolle.

Solidarität mit Israel auf Grundlage historischer Verantwortung

Der Bundestag hat gestern die Solidarität Deutschlands mit dem Staat Israel bekräftigt. Diese Solidarität beruht auf der historischen Verantwortung Deutschlands für den nationalsozialistischen Völkermord an den Juden und Jüdinnen Europas. Das Deutsche Institut für Menschenrechte erinnert daran, dass diese Verantwortung auch im Grundgesetz und den internationalen Menschenrechten verankert ist. Daher appelliert Beate Rudolf an die Bundesregierung, bei der Ausübung des legitimen Rechts auf Selbstverteidigung seitens Israels das humanitäre Völkerrecht zu wahren.

Lesen Sie auch:  Nachhaltige Transformation: Holzbranche nutzt ihre Chancen

Pressekontakt:

Ute Sonnenberg, 2. Pressesprecherin
Telefon: 030 259 359 – 453
E-Mail: sonnenberg@institut-fuer-menschenrechte.de

Original-Content von: Deutsches Institut für Menschenrechte, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Einsatz der Bundesregierung für Freilassung aller Geiseln und Strafverfolgung der …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Einsatz der Bundesregierung: Freilassung aller Geiseln und Strafverfolgung – Aktuelle Pressemitteilung

7 Antworten

  1. Ich finde es gut, dass die Bundesregierung alle Geiseln freilassen will. Aber Strafverfolgung ist übertrieben!

    1. Was ist mit Gerechtigkeit? Wenn diese Geiseln Verbrechen begangen haben, sollten sie zur Rechenschaft gezogen werden. Strafverfolgung ist wichtig, um ein gerechtes Rechtssystem aufrechtzuerhalten.

  2. Ich finde es total übertrieben, dass die Bundesregierung alle Geiseln freilassen will. Was ist mit den Verbrechern?

    1. Es geht nicht darum, die Verbrecher zu belohnen, sondern darum, das Leben der Geiseln zu retten. Man kann die beiden nicht gleichsetzen. Genau deshalb ist es richtig, dass die Bundesregierung alles tut, um die Geiseln freizubekommen.

  3. Also ich finde ja, dass die Bundesregierung viel zu nachsichtig ist. Geiseln freilassen? Strafverfolgung? Lächerlich!

    1. Also ich finde ja, dass deine Meinung lächerlich ist. Die Bundesregierung hat die Verantwortung, Menschenleben zu schützen und Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten. Es ist nicht nachsichtig, sondern vernünftig, Geiseln freizulassen und Strafverfolgung zu betreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.