Reimann: Gesetz gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln enttäuscht Erwartungen.

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 31.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin (ots) – Lieferengpässe bei Arzneimitteln sind ein anhaltendes Problem, das nicht allein über den Preis gelöst werden kann. Diese Meinung vertritt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, angesichts des seit dem 27. Juli in Kraft getretenen Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG). In einer Stellungnahme kritisiert sie die aktuellen Maßnahmen des Gesetzes als unzureichend und kontraproduktiv.

Keine nachhaltige Lösung für Lieferengpässe

Die Erwartungen, die mit dem Namen des Gesetzes geweckt werden, nämlich Lieferengpässe nachha…

Um das Problem der Lieferengpässe nachhaltig zu bekämpfen, bedarf es nach Ansicht von Dr. Reimann geeigneterer Instrumente, die das Problem an der Wurzel packen. Insbesondere die Freistellung ganzer Arzneimittelgruppen von Rabattverträgen und Festbeträgen sowie die Anhebung von Preisobergrenzen um bis zu 50 Prozent tragen nach ihrer Einschätzung nicht dazu bei, die Versorgung mit Arzneimitteln sicherer zu machen.

Sicherung der Versorgung gefordert

Ein weiteres großes Problem sieht die Vorstandsvorsitzende in der Schwächung der Rabattverträge. Diese seien ein wichtiges Instrument, um die Versorgungssicherheit zu stärken und Wirtschaftlichke…

Zu gute Bedingungen für die pharmazeutische Industrie

Dr. Reimann bemängelt zudem ein massives Ungleichgewicht der Interessen im Beirat des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu Gunsten der pharmazeutischen Industrie. Dies sei nicht nachvollziehbar und könne zu weiteren Problemen führen.

Fazit: Mehrausgaben ohne Sicherheitserhöhung

Insgesamt ist Dr. Carola Reimann skeptisch, dass das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) tatsächlich zu einer nachhaltigen Lösung der Lieferengpässe führen wird. Vielmehr erwartet sie erhebliche Mehrausgaben ohne eine effektive Erhöhung der Versorgungssicherheit. Dies könnte letztendlich zu Beitragserhöhungen für Versicherte führen.

Weiterführende Informationen sind auf der Website des AOK-Bundesverbandes unter www.aok-bv.de zu finden.

Pressekontakt:
Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 1563042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Quelle: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell. Erstellt am 31.07.2023 um 10:34:06 in Berlin.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Reimann: Gesetz zur Bekämpfung von Arzneimittel-Lieferengpässen hält nicht, was es …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Reimann: Gesetz gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln enttäuscht Erwartungen.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING