...

Kreative Grünoasen entstehen: Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner*innen 2023 begeistert!

Pressemeldung:Kreative Grünoasen entstehen: Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner*innen 2023 begeistert!

Bad Honnef, 05.09.2023 – 14:18

GaLaBau Schülerwettbewerb: Gauß Gymnasium Frankfurt (Oder) triumphiert vor Humboldt-Gymnasium Radeberg und Wilhelm-Erb-Gymnasium Winnweiler

Bad Honnef.- Im bundesweiten Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner*innen konnte sich das Gauß Gymnasium Frankfurt (Oder) gegen starke Konkurrenz durchsetzen und den ersten Platz erringen. Auf dem Podium folgen das Humboldt-Gymnasium Radeberg auf dem zweiten und das Wilhelm-Erb-Gymnasium aus Winnweiler auf dem dritten Platz.

Kreative Ideen und beeindruckendes Engagement der Schülerinnen und Schüler

Über 100 Klassen und Arbeitsgruppen aus ganz Deutschland haben im Jahr 2023 ihre kreative Ader im Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner*innen unter Beweis gestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Aufgabe, Klimabäume zu entwerfen und ihre Überlebenschancen auf eigenen Instagram-Accounts darzustellen. Das öffentliche Voting fand im August statt und ermittelte nun die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs.

Instagram als Plattform für grüne Projekte

Unter dem Hashtag #Zukunftsbäume können Interessierte weiterhin alle eingereichten Beiträge auf Instagram finden und sich von den Ideen der Schülerinnen und Schüler inspirieren lassen. Die Verwendung von sozialen wie Instagram ermöglicht es der jungen Generation, ihre Projekte einem breiten Publikum zu präsentieren und auf die Bedeutung von grünen Themen aufmerksam zu machen.

Weitere Informationen und Details

Auf der Website www.schoenerewelt.de gibt es weitere Informationen und Einzelheiten zum Wettbewerb. Eine mit weiteren Hintergrundinformationen steht ebenfalls zur Verfügung.

Über den Bundesverband -, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau setzt sich für die Interessen der Landschaftsgärtner in Deutschland ein. Die Organisation fördert die Ausbildung junger Menschen in diesem Bereich und unterstützt die Entwicklung grüner Projekte und Ideen. Der Schülerwettbewerb ist eine Möglichkeit, junge Menschen für die Bedeutung der Natur und zu sensibilisieren und sie zu kreativem Denken anzuregen.

Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa)
Alexander-von-Humboldt-Straße 4
53604 Bad Honnef

Pressekontakt:
Franziska Menth

Pressemitteilung zum Download unter:
2023_09_05_PM_AuGaLa~_2023_Gewinner.docx

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Bundesweiter Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner*innen 2023 beendet: Diese …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

15 Antworten

  1. Also wirklich, wer braucht denn einen Wettbewerb für Landschaftsgärtner*innen? Total überflüssig, meiner Meinung nach!

    1. Ach komm, sei mal nicht so engstirnig! Ein Wettbewerb für Landschaftsgärtner*innen kann Innovation fördern und die Qualität der Arbeit verbessern. Es sorgt für einen gesunden Wettbewerb, von dem letztendlich wir alle profitieren. Also, warum nicht?

  2. Ich finde es total überbewertet, dass Schüler*innen einen Wettbewerb für Landschaftsgärtner*innen begeistert.

  3. Also ich finde diesen Wettbewerb total überflüssig. Gibt es nicht wichtigere Dinge, um die sich Schüler*innen kümmern sollten?

    1. Weil nicht jede*r Schüler*in für andere Berufe geeignet ist. Jeder hat unterschiedliche Talente und Interessen. Landschaftsgärtner*innen tragen zur Umwelterhaltung bei und gestalten unsere Umgebung. Es ist wichtig, verschiedene Berufe anzuerkennen und zu respektieren.

  4. Na ja, nur weil du es nicht schätzt, heißt das nicht, dass es überbewertet ist. Es gibt Menschen, die ihre Leidenschaft für Landschaftsgärtnerei ausleben wollen und dieser Wettbewerb bietet ihnen eine Plattform. Nicht jeder teilt deine Meinung, also sei nicht so abwertend.

    1. Na ja, wenn du keine Ahnung von der Bedeutung von Wettbewerben hast, dann behalte deine Meinung besser für dich. Schülerwettbewerbe fördern Kreativität, Teamarbeit und persönliches Wachstum. Aber gut, wenn du lieber deine Zeit mit sinnlosem Gerede verschwendest, ist das deine Sache.

  5. Also ich muss sagen, dass ich den Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner*innen 2023 irgendwie überbewertet finde.

  6. Also ich finde ja, dass dieser Wettbewerb total überbewertet ist. Wer braucht denn bitte kreative Grünflächen?

    1. Also ich muss sagen, dass ich deinen Kommentar nicht nachvollziehen kann. Kreative Grünflächen bringen Abwechslung und Schönheit in unsere Städte. Es gibt definitiv Menschen, die solche Innovationen zu schätzen wissen. Jeder hat seine Vorlieben, aber deshalb gleich abzuwerten ist nicht fair.

  7. Also ehrlich gesagt, ich finde den Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner*innen total überbewertet. Wer braucht das?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.