DPolG Niedersachsen fordert Flexibilitätszulage für Polizeibeamte

Presseportal
Presseportal

DPolG Niedersachsen fordert Flexibilitätszulage für Polizeibeamte

Die Polizeigewerkschaft DPolG Niedersachsen fordert eine bessere Bezahlung für Polizeibeamte. In einer aktuellen Pressemitteilung kritisiert die Gewerkschaft das derzeitige Zulagensystem der niedersächsischen Polizei als komplex und nicht zeitgemäß.

Besonders bemängelt wird die Halbierung der sogenannten Schichtzulage, da Polizeibeamte bereits eine Polizeizulage erhalten. Zudem erhalten Beamte in den Verfügungseinheiten und der Bereitschaftspolizei keine Erschwerniszulage oder eine vergleichbare finanzielle Anerkennung. Die Gewerkschaft betont, dass Polizeidienst grundsätzlich gefährlich ist und jeder Beamte potenziell in Situationen eingreifen muss, unabhängig von seiner Organisationseinheit.

Die Belastung durch Schichtdienst stellt eine zusätzliche Herausforderung dar, insbesondere für das familiäre Umfeld und den Freundeskreis der Beamten. Die dynamischen und kurzfristigen Einsatzanforderungen führen oft zu spontanen Anpassungen im Dienstplan, was zu großen Belastungen und Herausforderungen führt. Die Verfügungseinheiten planen in der Regel einen Monat im Voraus, während die Bereitschaftspolizei wochenweise plant.

Die Gewerkschaft weist auch auf die Soforteinsätze hin, bei denen Beamte oft aus ihrer Freizeit heraus alarmiert werden. Als Beispiele werden die Querdenker-Demonstrationen während der Corona-Pandemie, Solidaritätskundgebungen und weitere aktuelle Ereignisse genannt. Dirk Waldmann, Vorsitzender des Direktionsverbandes ZPD, betont die Notwendigkeit, die Flexibilität und Einsatzbereitschaft der Beamten finanziell anzuerkennen, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Christian-Tobias Gerlach, Vorsitzender des Direktionsverbandes Lüneburg, ergänzt, dass Wertschätzung und Attraktivität des Berufs nicht vernachlässigt werden sollten, um den Rückgang der Bewerberzahlen entgegenzuwirken.

Die DPolG Niedersachsen fordert daher eine Überarbeitung des Zulagensystems und eine finanzielle Anerkennung für alle Polizeibeamten, unabhängig von ihrer Tätigkeitseinheit. Die Organisation betont, dass die aktuellen Bedingungen nicht mehr zeitgemäß sind und eine Anpassung dringend erforderlich ist.

Die Polizeigewerkschaft DPolG engagiert sich für die Interessen der Polizeibeamten in Niedersachsen und setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung ein.

Quelle: DPolG Niedersachsen (Pressemitteilung)

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
DPolG Niedersachsen: Einführung einer “Flexibilitätszulage” für …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:DPolG Niedersachsen fordert Flexibilitätszulage für Polizeibeamte

24 Antworten

    1. Ich finde, Ihre Meinung ist nicht realistisch. Polizeibeamte leisten einen wichtigen Dienst für die Gesellschaft und verdienen angemessene Bezahlung. Weniger Geld würde nur zu mehr Frustration und Unzufriedenheit führen. Qualität braucht ihren Preis.

  1. Warum sollten nur Polizeibeamte eine Flexibilitätszulage erhalten? Es gibt viele Berufe mit stressigen Arbeitsbedingungen. Das ist eine weitere Ungerechtigkeit, die beseitigt werden muss.

    1. Ja, warum nicht? Es ist höchste Zeit, dass auch andere Berufe, die hart arbeiten, angemessen entlohnt werden. Flexibilitätszulage sollte für alle gelten, nicht nur für einige privilegierte Berufe. Gerechtigkeit für alle!

  2. Flexibilitätszulage für Polizeibeamte? Was kommt als nächstes? Bonus für schnelleres Schreiben von Knöllchen?

  3. Dieser Artikel ist lächerlich! Warum sollten Polizisten eine Flexibilitätszulage bekommen? Was ist mit anderen Berufen?

  4. Leute, hört mal, ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstehe, aber warum sollen nur Polizeibeamte eine Flexibilitätszulage bekommen? Was ist mit anderen Berufen?

  5. Warum sollten Polizisten eine Flexibilitätszulage bekommen? Andere Berufe sind genauso stressig und gefährlich!

  6. Ich finde, Polizeibeamte sollten statt einer Flexibilitätszulage eine Freizeitbonus-Karte bekommen. So können sie sich richtig entspannen!

    1. Du hast wirklich keine Ahnung. Polizeibeamte riskieren täglich ihr Leben, um unsere Sicherheit zu gewährleisten. Sie verdienen es, angemessen entlohnt zu werden. Wenn du keine Ahnung hast, halte besser den Mund.

    1. Du bist wohl komplett ahnungslos. Polizisten riskieren täglich ihr Leben, um uns vor Gefahren zu schützen. Sie verdienen jede Anerkennung und Unterstützung, inklusive angemessener Bezahlung. Informiere dich, bevor du so ignoranten Unsinn verbreitest.

  7. Ich finde es total übertrieben, dass Polizeibeamte eine Flexibilitätszulage fordern! Was kommt als nächstes? Eine Faulheitszulage?

  8. Also ich finde, dass die Polizeibeamten schon genug Privilegien haben. Keine Flexibilitätszulage nötig!

  9. Ich finde es total übertrieben, dass Polizisten eine Flexibilitätszulage fordern. Was kommt als nächstes? Eine Bonuszahlung für jeden Strafzettel?

  10. Ich finde es total absurd, dass Polizisten eine Flexibilitätszulage fordern. Was kommt als nächstes? Feiertagszulagen für Weihnachtsmänner?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING