Das Leben nach der Trennung oder Scheidung: Wie du neue Chancen nutzen kannst

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 01.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

ISUV: Wie man nach der Trennung nicht den Grundstein für die nächste legt

Für viele Betroffene ist eine Trennung oder Scheidung ein einschneidendes Ereignis mit starken psychologischen und emotionalen Auswirkungen. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) betont, dass die praktischen Aspekte oft im Vordergrund stehen und dabei die emotionalen Aspekte vernachlässigt werden. In einer kostenfreien Vortragsveranstaltung am 3. Mai um 19.30 Uhr in der Casa Vielfalt in Schweinfurt kämpft der ISUV gegen diesen Trend an und bringt ein Beleuchtung auf Aspekte, die bei Trennungen und Scheidungen oft vergessen werden.

Der Vortrag soll Aufschluss darüber geben, wie die Zeit nach einer Trennung am besten gemeistert werden kann und wie man vermeidet, dass man den Grundstein für die nächste Trennung legt. Die Familientherapeutinnen Jutta Schneider-Leipold und Christiane Wagner-Schmid werden dabei wertvolle Impulse, Anregungen, Motivation und Vorschläge liefern, um das Leben nach der Trennung in positive Wege zu leiten.

Der ISUV-Verband für Unterhalt und Familienrecht ist die größte überparteiliche Solidargemeinschaft, die die Interessen von Bürgern, die von Trennung, Scheidung und den damit zusammenhängenden Fragen und Problemen – elterliche Sorge, gemeinsame Elternschaft trotz Trennung, Umgangsrecht, Unterhalt für Kinder und ehemaligen Eheatten, Vermögensausgleich Ausgleich der Rentenansprüche – betroffen sind, vertritt. Sie sind unabhängig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt. Der ISUV finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Der ISUV-Kontaktstellenleiter Unterfranken, Josef Linsler führt aus, dass Trennung und Scheidung häufig emotional schmerzhaft sein können. Der Verband empfiehlt Betroffenen, diese Erfahrung ihe Chancen. Der erste Schritt dazu ist die Wahrnehmung von psychologischer Unterstützung- wie der Besuch der Veranstaltung des ISUV am 3. Mai.

Unterstützen Sie ISUV, indem Sie Mitglied werden und spenden.

Kontakt:
Interessenverband Unterhalt und Familienrecht – ISUV e. V.
Josef Linsler
ISUV-Kontaktstellenleiter Unterfranken
0170 4589571
j.linsler@isuv.de
ISUV-Bundesgeschäftsstelle, Postfach 210107, 90119 Nürnberg
0911 55 04 78
info@isuv.de
www.isuv.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Trennung – Scheidung überwinden: Impulse für die Zeit danach – Chance zum Neuanfang
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Interessenverband ISUV ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Fokus auf Familien- und Unterhaltsrecht.
– Er wurde im Jahr 1974 gegründet und hat seinen Sitz in Wuppertal.
– Derzeit hat der Verband etwa 4.000 Mitglieder, darunter vor allem geschiedene oder getrennt lebende Eltern und Alleinerziehende.
– Ziel des Verbandes ist es, die Situation von Trennungsfamilien zu verbessern und eine gerechte und angemessene finanzielle Versorgung der Kinder und betroffenen Elternteile sicherzustellen.
– Um dieses Ziel zu erreichen, bietet ISUV seinen Mitgliedern Beratung und Unterstützung durch erfahrene Fachanwälte und psychologische Berater.
– Der Verband setzt sich auch aktiv für Veränderungen im Familienrecht ein und arbeitet eng mit anderen Interessenverbänden und Politikern zusammen.
– ISUV finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, um seine Unabhängigkeit zu wahren.
– Die Mitgliedschaft im Verband ist offen für alle Betroffenen und kostet monatlich zwischen 13 und 20 Euro.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING