Hunderte Freiwillige packen Geschenke für bedürftige Kinder – Anmeldung erforderlich

Presseportal
Presseportal

Hunderte Freiwillige packen Geschenke für bedürftige Kinder – Anmeldung erforderlich

“Weihnachten im Schuhkarton”: Pakete für bedürftige Kinder sammeln

Berlin (ots) – In mehr als 4.200 Abgabeorten im deutschsprachigen Raum können während der nationalen Abgabewoche (6.-13. November) von “Weihnachten im Schuhkarton” Päckchen und Geldspenden für bedürftige Kinder abgegeben werden. Ein großes Team von Freiwilligen in Berlin wird anschließend die gespendeten Geschenkpakete vor dem Versand in die Zielländer durchsehen.

Die Berliner Weihnachtswerkstatt öffnet ihre Pforten am Donnerstag, den 16. November, ab 17 Uhr mit einer Eröffnungsfeier. Musik, Führungen, Interviews, Aktionen für Kinder und Informationsmöglichkeiten für interessierte Unternehmen sorgen für ein breites Angebot. Die Teilnahme an der Eröffnung ist ohne Anmeldung möglich und der Eintritt ist frei. Wer jedoch selbst an der Päckchendurchsicht teilnehmen möchte, kann sich vorher unter weihnachtswerkstatt.de oder 030-76 883 500 anmelden.

Höhepunkte in der Weihnachtswerkstatt

Die Weihnachtswerkstatt wird bis zum 16. Dezember jeweils montags bis samstags von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet sein. Hier können vor Ort auch noch selbstgefüllte Geschenkpakete und Geldspenden abgegeben werden. Es gibt außerdem einige besondere Veranstaltungen, darunter einen Worship-Abend, ein Treffen mit Hertha BSC und leckere Weihnachtsstollen von der Bäckerei & Konditorei Plentz.

Kirchen verteilen zielgerichtet an bedürftige Kinder

Nach dem Transport in die Zielländer organisieren Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen die Weihnachtsfeiern, zu denen gezielt bedürftige Kinder eingeladen werden. Für viele ist es mitunter das erste Weihnachtsgeschenk ihres Lebens. Wer will, kann im Anschluss an einem kindgerechten Glaubenskurs (“Die größte Reise”) teilnehmen, und dabei mehr über das Leben und die Bedeutung von Jesus erfahren.

Spendenkonto und Kontakt

“Spendenkonto: DE12 3706 0193 5544 3322 11, Verwendungszweck: 300500 + Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung).

Über “Weihnachten im Schuhkarton”

“Weihnachten im Schuhkarton” ist Teil der internationalen Aktion “Operation Christmas Child” der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Ziel der Aktion ist es, bedürftigen Kindern weltweit zu zeigen, dass Gott sie liebt und durch die Schuhkartons zusammen mit Kirchengemeinden vor Ort die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben. Seit 1993 wurden im Rahmen der Aktion über 209 Millionen Geschenkkartons auf die Reise zu Kindern in mehr als 170 Ländern und Regionen gebracht.

Pressekontakt:
Pressestelle Samaritan’s Purse
presse@die-samariter.org
+49 (0)30 – 76 883 434

Original-Content von: Samaritan’s Purse e. V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Hunderte Freiwillige packen Geschenke für bedürftige Kinder / Weihnachtswerkstatt …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Hunderte Freiwillige packen Geschenke für bedürftige Kinder – Anmeldung erforderlich

8 Antworten

  1. Also ich finde, dass die Anmeldung für bedürftige Kinder etwas demotivierend wirken kann. Jeder sollte Hilfe bekommen, ohne dass er sich erst registrieren muss.

  2. Ich finde es lächerlich, dass man sich anmelden muss, um Geschenke für bedürftige Kinder zu verpacken. Was für ein Unsinn!

  3. Ich finde es unfair, dass man sich anmelden muss, um Geschenke für bedürftige Kinder zu packen. Jeder sollte helfen dürfen!

    1. Mensch, man kann es auch übertreiben mit dem Jammern! Anmelden ist doch kein großer Aufwand, wenn man wirklich helfen will. Nur so kann man sicherstellen, dass die Geschenke auch wirklich bei den richtigen Kindern landen. Also hör auf zu meckern und tu was Gutes!

  4. Das ist doch totaler Quatsch! Warum müssen sich bedürftige Kinder anmelden, um Geschenke zu bekommen? Unfair!

  5. Ich finde es total übertrieben, dass man sich für die Geschenke-Aktion anmelden muss. Jeder sollte mitmachen dürfen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING