Bundesregierung lässt Notlage unbeachtet: Beschlüsse der Kabinettsklausur

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 30.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Frankfurt/Main (ots) – Die Bundesregierung hat es bei ihrer Kabinettsklausur versäumt, sich zu einem Industriestrompreis durchzuringen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kritisiert diese Untätigkeit und betont die dringende Notwendigkeit schneller Hilfsmaßnahmen. VCI-Präsident Markus Steilemann warnt vor einer Deindustrialisierung und verweist auf Konkurrenzländer wie China und die USA, die ihre Märkte massiv fördern. In dieser akuten Notlage böten Langfristprogramme keine Lösung, sondern ein Brückenstrompreis sei unumgänglich. Die Energiekosten seien zu hoch, eine Senkung der Stromsteuer reiche nicht aus.

VCI und seine Fachverbände setzen sich für die Interessen von rund 1.900 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienahen Wirtschaftszweigen ein. Die Mitgliedsunternehmen erzielten im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 260 Milliarden Euro und beschäftigten knapp 550.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Industriestrompreis als dringende Maßnahme

Die Forderung nach einem Industriestrompreis kommt nicht von ungefähr. Die energieintensive Grundstoffindustrie ist besonders betroffen und sieht die Zukunft der heimischen Industrie gefährdet. Die fehlende Wettbewerbsfähigkeit aufgrund hoher Energiekosten behindert die Entwicklung und führt zur Abwanderung von Unternehmen. China und die USA setzen auf massive Förderung ihrer Märkte, während Deutschland hinterherhinkt. Der VCI mahnt zur Eile und betont, dass jeder Cent beim Strompreis für die Branche entscheidend sei.

Bundesregierung ignoriert die akute Notlage

Die Bundesregierung steht in der Kritik, da sie die akute Notlage der deutschen Industrie ignoriert und stattdessen auf Langfristprogramme setzt. Der VCI fordert schnellere Hilfe bei der Krisenbewältigung und betont, dass die Deindustrialisierung gestoppt werden müsse. Die Investitionsförderung mit einem Wachstumschancengesetz reiche nicht aus. Es sei ein Must-have, den Brückenstrompreis einzuführen, um die Zukunft der heimischen Industrie zu sichern. Deutschland könne es sich nicht leisten, weiterhin zuzusehen, wie Konkurrenzländer ihre Märkte massiv fördern.

Über VCI

Der Verband der Chemischen Industrie vertritt die Interessen von rund 1.900 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienahen Wirtschaftszweigen. Neben der Politik steht der VCI auch im Austausch mit Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Die Mitgliedsunternehmen erzielten im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 260 Milliarden Euro und beschäftigten knapp 550.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt:
VCI-Pressestelle
Telefon: 069 2556-1496
E-Mail: presse@vci.de

Original-Content von: Verband der Chemischen Industrie (VCI), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Beschlüsse der Kabinettsklausur / Bundesregierung ignoriert akute Notlage
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Bundesregierung lässt Notlage unbeachtet: Beschlüsse der Kabinettsklausur

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING