...

BMEL bestätigt DRV-Ernteprognose: Lösungen für Logistikengpässe

Pressemeldung:BMEL bestätigt DRV-Ernteprognose: Lösungen für Logistikengpässe

Berlin, den 28.08.2023 – 13:40

Die Getreideernte in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich knapp durchschnittlich ausfallen, während die Rapsernte das Niveau des Vorjahres erreichen wird. Dies bestätigt das Bundesministerium für und (BMEL) die Ernteprognose des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). Guido Seedler, Experte für den Getreidemarkt des DRV, gibt an, dass die heute vom Ministerium veröffentlichten Zahlen minimal von den Annahmen des DRV abweichen.

Herausforderungen bei der Getreideernte

Aufgrund der Witterungsbedingungen musste die Ernte mehrmals unterbrochen werden, was zu einer Lieferung von verschiedenen Getreidearten mit unterschiedlicher Qualität zur gleichen Zeit an die genossenschaftlichen Ersterfasser führte. Dennoch konnten die Unternehmen Mengen und Qualitäten professionell sichern und somit einen wichtigen Beitrag zur Versorgung leisten. Der DRV zeigt sich dankbar für das Engagement aller Beteiligten.

Mangelnde und Transportinfrastruktur

Der DRV-Experte betont jedoch, dass die Logistik und Transportinfrastruktur in Deutschland defizitär sind. Der Zustand der Straßen und Brücken sei katastrophal und es müsse dringend gehandelt werden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte der Ausbau der Knotenpunkte zwischen Straße, Schiene und Wasser beschleunigt werden, um einen einfacheren Wechsel von Schiff zu Schiene oder Straße bei Niedrigwasserständen zu ermöglichen.

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und seine Rolle

Der DRV fungiert als der politische Spitzenverband aller Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen in der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Mit 1.693 Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, dem Handel und der Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen Produkten sowie 114.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 6.000 Menschen in Ausbildung, erwirtschaftet der DRV einen Umsatz von 87,6 Milliarden Euro. Die Mitglieder und Eigentümer der Genossenschaften sind Landwirte, Gärtner und Winzer.

Dabei verfolgt der DRV im Einklang mit dem Lobbyregistergesetz (Registernummer: R001376) den Verhaltenskodex des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung. Dadurch ist er als offizieller Interessenvertreter registriert.

Pressekontakt:

Dr. Claudia Döring
Pressesprecherin
Tel.: +49 30 856214-440
E-Mail: presse@drv.raiffeisen.de

Übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bestätigt Ernteprognose des Deutschen Raiffeisenverbands

Berlin, den 28.08.2023 – 13:40

Die Getreideernte in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich knapp durchschnittlich ausfallen, während die Rapsernte das Niveau des Vorjahres erreichen wird. Dies bestätigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Ernteprognose des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). Guido Seedler, Experte für den Getreidemarkt des DRV, gibt an, dass die heute vom Ministerium veröffentlichten Zahlen minimal von den Annahmen des DRV abweichen.

Herausforderungen bei der Getreideernte

Aufgrund der Witterungsbedingungen musste die Ernte mehrmals unterbrochen werden, was zu einer Lieferung von verschiedenen Getreidearten mit unterschiedlicher Qualität zur gleichen Zeit an die genossenschaftlichen Ersterfasser führte. Dennoch konnten die Unternehmen Mengen und Qualitäten professionell sichern und somit einen wichtigen Beitrag zur Versorgung leisten. Der DRV zeigt sich dankbar für das Engagement aller Beteiligten.

Mangelnde Logistik und Transportinfrastruktur

Der DRV-Experte betont jedoch, dass die Logistik und Transportinfrastruktur in Deutschland defizitär sind. Der Zustand der Straßen und Brücken sei katastrophal und es müsse dringend gehandelt werden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte der Ausbau der Knotenpunkte zwischen Straße, Schiene und Wasser beschleunigt werden, um einen einfacheren Wechsel von Schiff zu Schiene oder Straße bei Niedrigwasserständen zu ermöglichen.

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und seine Rolle

Der DRV fungiert als der politische Spitzenverband aller Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen in der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Mit 1.693 Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, dem Handel und der Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen Produkten sowie 114.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 6.000 Menschen in Ausbildung, erwirtschaftet der DRV einen Umsatz von 87,6 Milliarden Euro. Die Mitglieder und Eigentümer der Genossenschaften sind Landwirte, Gärtner und Winzer.

Dabei verfolgt der DRV im Einklang mit dem Lobbyregistergesetz (Registernummer: R001376) den Verhaltenskodex des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung. Dadurch ist er als offizieller Interessenvertreter registriert.

Pressekontakt:

Dr. Claudia Döring
Pressesprecherin
Tel.: +49 30 856214-440
E-Mail: presse@drv.raiffeisen.de

Übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BMEL bestätigt DRV-Ernteprognose: Defizite bei Logistik und Transport beheben
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

13 Antworten

  1. Die Lösungen für Logistikengpässe sind doch totaler Quatsch! Das BMEL bestätigt nur seine eigenen Prognosen.

    1. Das ist deine Meinung, aber ich denke, dass das BMEL durchaus sinnvolle Lösungen vorschlägt. Wenn du bessere Vorschläge hast, teile sie doch bitte mit uns.

  2. Also ich finde ja, dass die BMEL viel zu optimistisch ist. Die Ernteprognose ist doch total übertrieben!

  3. Also ich finde ja, dass die Lösungen für Logistikengpässe viel zu oberflächlich behandelt wurden. Da geht noch mehr!

  4. Ich finde die Ernteprognose total überbewertet, das BMEL soll sich mal lieber um die Logistikengpässe kümmern!

  5. Was ist mit den Logistikengpässen in der Schokoladenversorgung? Schoko-Notstand ist viel wichtiger, Leute!

    1. Oh bitte, wie kann man nur so oberflächlich sein? Die Welt hat weitaus größere Probleme als einen Schoko-Notstand. Es gibt wichtigere Themen, um die sich die Leute kümmern sollten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren