Auswirkungen: ABDA-Pressekonferenz zur Postkartenaktion und zukünftigen Maßnahmen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 30.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin (ots) – Die Apothekerschaft in Deutschland kämpft seit Jahren mit großen Herausforderungen. Die Zahl der Apotheken geht kontinuierlich zurück, Lieferengpässe sind an der Tagesordnung, Bürokratie und Kostensteigerungen belasten die Branche zusätzlich. Hinzu kommt ein akuter Fachkräftemangel, der die Lage weiter verschärft. Die ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände hat nun die Initiative “Gegen Zukunftsklau” ins Leben gerufen und konnte bereits mit dem bundesweiten Protesttag am 14. Juni auf die Missstände aufmerksam machen. Die Untätigkeit der Gesundheitspolitik in Bezug auf das seit fast 11 Jahren stagnierende Apothekenhonorar stieß dabei besonders auf Kritik. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass die Vergütung sogar gekürzt wurde.

Postkartenaktion “Wir lieben Apotheke, weil …”

Um auch die Patientinnen und Patienten in den Kampf für die Zukunft der Apotheken einzubeziehen, hat die ABDA die Postkartenaktion “Wir lieben Apotheke, weil …” gestartet. Diese ermöglicht den Menschen, ihre persönlichen Gründe darzulegen, warum Vor-Ort-Apotheken unverzichtbar sind. Die Ergebnisse dieser Aktion sowie die weiteren politischen Strategien für den Herbst 2023 sollen nun auf einer Hybrid-Pressekonferenz vorgestellt werden.

Einladung zur Hybrid-Pressekonferenz

Die ABDA lädt daher zur Pressekonferenz mit dem Thema “ABDA-Postkartenaktion: Wir lieben Apotheke, weil …” am Mittwoch, den 6. September 2023, um 11:00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin statt. Vor Ort werden die ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und der ABDA-Kommunikationschef Benjamin Rohrer als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Für alle, die nicht persönlich vor Ort sein können, wird ein Live-Stream auf www.pressekonferenz.tv bereitgestellt.

Teilnahme und Fragen

Interessierte Journalistinnen und Journalisten können sich bis Montag, den 4. September 2023, per E-Mail unter presse@abda.de für die Veranstaltung anmelden. Für Fragen besteht die Möglichkeit, diese bereits vorab per E-Mail an presse@abda.de zu senden oder im Live-Chat auf www.pressekonferenz.tv zu stellen. Zusätzlich ist das ABDA-Team auch telefonisch unter der Nummer 030 40004-132 erreichbar.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen und Rückfragen steht Benjamin Rohrer, Pressesprecher der ABDA, unter der Telefonnummer 030 40004-131 oder per E-Mail an b.rohrer@abda.de zur Verfügung. Als stellvertretender Pressesprecher ist Christian Splett unter der Nummer 030 40004-137 oder per E-Mail an c.splett@abda.de erreichbar.

Über die ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Die ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände ist die Vertretung der Apothekerschaft in Deutschland. Als Dachverband setzt sie sich für die Interessen und Belange der Apotheken und Apotheker ein. Die ABDA vertritt über 60.000 Apothekenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie rund 95 Prozent der Apotheken in Deutschland.

Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
Christian Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, c.splett@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Pressekonferenz zu den Ergebnissen der ABDA-Postkartenaktion und zur weiteren …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Auswirkungen: ABDA-Pressekonferenz zur Postkartenaktion und zukünftigen Maßnahmen

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING