ABDA fordert Antworten von Lauterbach: Postkarten offenbaren Kundenfeedback

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 06.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin – Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat hunderttausende Postkarten erhalten, auf denen Kunden erklären, warum ihre Apotheke vor Ort für sie so wichtig ist. Mit dieser Unterstützung der Bevölkerung stellt die ABDA dem Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach sechs Fragen zur Zukunft und Sicherung der Arzneimittelversorgung in Deutschland.

Protestaktion am “Tag der Antworten”

Die ABDA plant, am 27. September, zur Eröffnung des Deutschen Apothekertages in Düsseldorf, ihre Türen zwischen 13 und 16 Uhr zu schließen, damit die Apothekenmitarbeiter die Rede von Minister Lauterbach per Videokonferenz live verfolgen können. Die Notdienstapotheken werden die Versorgung während dieser Protestaktion sicherstellen.

Rückendeckung der Bevölkerung

Die vielen handschriftlichen Botschaften zeigen die Wichtigkeit der Apotheken vor Ort für die Bevölkerung. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening äußerte sich begeistert über die Unterstützung der Kunden und betonte, dass die Bundesregierung das flächendeckende Netz der niedrigschwelligen Versorgung stabilisieren müsse.

Sechs Fragen an Minister Lauterbach

Die ABDA hat sechs Fragen an Minister Lauterbach gestellt, die er am 27. September – dem “Tag der Antworten” – beantworten soll. Diese Fragen umfassen Themen wie Lieferengpässe, Gesundheitsdaten und Apothekenhonorar. Die Apothekerverbände wollen damit signalisieren, wie dringend Handlungsbedarf besteht, um die ambulante Versorgung im Land aufrechtzuerhalten.

Zurückblick auf bisherige Aktionen

Im Februar diesen Jahres hatte die ABDA einen 10-Punkte-Forderungskatalog an die Gesundheitspolitik gestellt. Im Juni fand ein bundesweiter Protesttag statt, an dem die meisten Apotheken für einen Tag geschlossen blieben, um auf die Zukunftsängste junger Apothekerinnen und Apotheker aufmerksam zu machen. Einige Forderungen der Apothekerschaft wurden bereits im Lieferengpassgesetz (“ALBVVG”) umgesetzt, jedoch sind weitere Maßnahmen notwendig, um die Apothekenzahl und das Apothekenhonorar zu stabilisieren.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände stehen auf der Webseite www.abda.de zur Verfügung.

Pressekontakt:

Für weitere Informationen und Rückfragen können Sie sich an Benjamin Rohrer, Pressesprecher der ABDA unter 030 40004-131 oder b.rohrer@abda.de, und Christian Splett, stellvertretender Pressesprecher der ABDA unter 030 40004-137 oder c.splett@abda.de wenden.

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell

Pressemeldung erstellt am 06.09.2023, 12:45:32 in Berlin

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Hunderttausende Postkarten von Apothekenkunden: ABDA fordert Antworten von Lauterbach
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:ABDA fordert Antworten von Lauterbach: Postkarten offenbaren Kundenfeedback

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING