Bonn, den 29. August 2023, 08:19 Uhr – In einem Statement des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) wurde heute die geringe Teilnahme von Automobilherstellern an der bevorstehenden Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) kritisiert. Der ZDK-Präsident Arne Joswig bedauerte, dass viele wichtige Branchenakteure der Messe fernbleiben und dadurch die gemeinsame Debatte über eine nachhaltige individuelle Mobilität der Zukunft erschwert wird.
Die IAA, eine bedeutende Veranstaltung für das gesamte Ökosystem der Straßenmobilität, soll einen Dialog zwischen allen Beteiligten zu den zukünftigen Herausforderungen der Mobilität fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der ZDK seine eigene Veranstaltung zur Nachhaltigkeit “Nachhaltige individuelle Mobilität: Nur mit uns!” anbieten, bei der am 7. September Vertreter von Autohäusern, Werkstätten und anderen Branchenakteuren über Ressourcenschonung im Kfz-Betrieb informiert werden können. Dabei soll auch diskutiert werden, wie der Aspekt der Nachhaltigkeit stärker bei der Transformation der individuellen Mobilität berücksichtigt werden kann.
Präsident Joswig betonte die Bedeutung der IAA Mobility als Plattform für den interdisziplinären Austausch und bezeichnete sie nicht nur als Automesse, sondern auch als einen Ort für Akteure, die sich für die Zukunft und das Zusammenwirken verschiedener Mobilitätsformen einsetzen. Mit dem IAA Summit möchte die Messe die Mobilitätsbranche inspirieren und den Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft fördern.
Trotz dieser positiven Entwicklung ist die Anwesenheit der Fahrzeughersteller auf der Messe bedauerlicherweise zu gering. Präsident Joswig äußerte sein Unverständnis darüber, dass so viele Hersteller der Messe den Rücken kehren und sich nicht an der Debatte um die Mobilität der Zukunft beteiligen. Joswig betonte, dass nachhaltige individuelle Mobilität auch in Zukunft nicht ohne Autos funktionieren werde und forderte Hersteller und Handel dazu auf, sich weiterhin gemeinsam dafür einzusetzen.
Für weiterführende Informationen steht Stefan Meyer, PR-Referent des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, als Pressekontakt zur Verfügung:
Stefan Meyer, PR-Referent,
Tel.: 030 817 2024 71
E-Mail: smeyer@kfzgewerbe.de
Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ZDK kritisiert: Automobilhersteller kehren dem Dialog auf der IAA den Rücken
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.