...

Weshalb Präsenzlehre nach wie vor die am meisten genutzte Lehrmethode an deutschen Hochschulen bleibt

Presse /news Verbandsnachrichten

Eine aktuelle Befragung im Rahmen des Monitor Digitalisierung 360° des Hochschulforum Digitalisierung zeigt, dass Präsenzveranstaltungen nach der -Pandemie wieder dominierend sind. Die Befragung von Hochschulleitungen, Studierenden, Lehrenden und Supportmitarbeitenden zeigt auch, dass die Digitalisierung mittlerweile Chefsache an fast allen Hochschulen ist und die technische Ausstattung von Studierenden und Lehrenden als ausreichend bewertet wird. Die WLAN-Abdeckung bleibt jedoch an einigen Hochschulorten eine Schwachstelle. Lehrenden fehlt die Zeit für Weiterbildung, Studierende wünschen sich ein interaktiveres und multimedialeres Lernangebot. Die Monitor-Befragung wurde als „360-Grad-Befragung“ angelegt und richtete sich an Hochschulleitungen, Support, Lehrende und Studierende. Durch die geplante Wiederholung der Befragung in etwa zwei Jahren sollen Veränderungen und sich abzeichnende Entwicklungen aufgezeigt werden.


Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Stifterverband für die Deutsche ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung von , Wissenschaft und Innovation in Deutschland einsetzt.
– Er wurde im Jahr 1920 gegründet und ist damit einer der ältesten und größten Wissenschaftsverbände in Deutschland.
– Der Verband hat über 3.000 Mitglieder aus der Wissenschaft, der Wirtschaft und der .
– Die Mitglieder engagieren sich in verschiedenen Fachbereichen und Arbeitskreisen, unter anderem in den Bereichen Bildung, Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit.
– Der Verband finanziert und unterstützt zahlreiche Projekte und Initiativen in Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und anderen Institutionen.
– Ein bekanntes Projekt des Verbands ist das „CHE Hochschulranking“, das seit 1998 jährlich durchgeführt wird und Studierenden und Hochschulen wichtige Informationen über die Qualität von Studiengängen und der Hochschule als Ganzes liefert.
– Der Verband arbeitet eng mit anderen Wissenschaftsorganisationen und -verbänden in Deutschland und Europa zusammen, um die Interessen der Wissenschaft und der Forschung zu vertreten.
– Im Jahr 2019 hatte der Verband ein Budget von mehr als 100 Millionen Euro und beschäftigte rund 400 Mitarbeiter.
– Der Verband wird von einem ehrenamtlichen Präsidium geleitet, das aus Wissenschaftlern, Unternehmern und weiteren Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens besteht.
– Der Verband hat seinen Hauptsitz in Essen und weitere Niederlassungen in Berlin, Brüssel, München und Stuttgart.

20 Antworten

  1. Na ja, ich persönlich finde, dass Präsenzlehre ihre Vorteile hat. Das direkte Feedback und die Interaktion mit Dozenten und Kommilitonen sind einfach unschlagbar. Online-Lernen mag flexibel sein, aber es fehlt die persönliche Note. Jeder hat eben seine Vorlieben!

  2. Na ja, ich finde, du übertreibst ein bisschen. Präsenzlehre hat ihre Vorteile, wie den direkten Austausch mit Dozenten und Kommilitonen. Online-Lernen mag zwar im Trend liegen, aber es kann nicht alle Aspekte des Lernens ersetzen. #NichtNurDigital

  3. Also ich finde, Online-Lernen ist viel effizienter und flexibler. Präsenzlehre ist doch total überbewertet!

    1. Da bin ich aber anderer Meinung. Präsenzlehre ermöglicht den direkten Austausch mit Dozenten und Kommilitonen, was für das Lernen enorm wichtig ist. Online-Lernen mag flexibel sein, aber Effizienz und Qualität leiden oft darunter. Präsenzlehre hat ihren Wert!

  4. Ich finde, dass Präsenzlehre total überbewertet wird. Online-Lernen ist viel effizienter und flexibler!

  5. Also ehrlich gesagt, finde ich Präsenzlehre total überbewertet. Online-Vorlesungen sind doch viel bequemer, oder?

  6. Also ich finde, Präsenzlehre ist total überbewertet! Online-Unterricht ist viel flexibler und effizienter, Mann!

  7. Leider muss ich sagen, dass Präsenzlehre an deutschen Hochschulen meiner Meinung nach total überbewertet ist.

    1. Da muss ich doch widersprechen. Präsenzlehre ermöglicht den direkten Austausch mit Dozenten und Kommilitonen, fördert die Diskussion und schafft ein besseres Verständnis. Online-Lernen kann das nicht ersetzen.

  8. Warum sollten wir überhaupt noch Präsenzlehre nutzen, wenn wir Roboter als Lehrer haben könnten?

  9. Also ehrlich, ich finde Präsenzlehre total überbewertet. Online-Lernen ist doch viel flexibler und bequemer!

    1. Sorry, aber ich finde Präsenzlehre immer noch unersetzlich. Online-Lernen mag flexibel sein, aber es fehlt das persönliche Miteinander und der direkte Austausch. Es geht nicht immer nur um Bequemlichkeit, sondern auch um Qualität und soziale Interaktion.

    1. Da muss ich dir widersprechen. Präsenzlehre bietet den direkten Austausch mit Dozenten und Kommilitonen, was online einfach nicht möglich ist. Außerdem fördert das gemeinsame Lernen vor Ort den sozialen Aspekt, der beim Online-Lernen oft zu kurz kommt.

  10. Ich finde, dass Präsenzlehre überbewertet wird. Online-Kurse sind viel flexibler und bequemer. #Digitalisierung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren