Wärmeplanung sichert klimafreundliche Wärmeversorgung

Presseportal
Presseportal

Wärmeplanung sichert klimafreundliche Wärmeversorgung

Berlin, 13.10.2023: Ambitionierte Wärmeplanung sichert klimafreundliche Wärmeversorgung

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat eine bedeutende Stellungnahme zum Wärmeplanungsgesetz (WPG) veröffentlicht. Angesichts der aktuellen Bundestagsdebatte unterstützt der BEE die politische Absicht, das WPG noch in diesem Jahr zu verabschieden. Dies würde Planungssicherheit für die längst überfällige Wärmewende schaffen, denn fossile Energieträger müssen zugunsten erneuerbarer Energien ersetzt werden, um den Klimaschutz, die Energiesicherheit und die Bezahlbarkeit zu gewährleisten.

“BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter betont, dass nun die vorgesehenen Regelungen so ausgestaltet werden müssen, dass alle erneuerbaren Wärmetechnologien die Dekarbonisierung des Wärmesektors zügig vorantreiben können. Hierbei darf auf keine erneuerbare Quelle verzichtet werden”, heißt es in der Stellungnahme. Damit wäre unter anderem die Streichung des Biomassedeckels für die Bioenergie notwendig. Des Weiteren dürfe grünes Methan nicht gegenüber Wasserstoff benachteiligt werden. Gleichzeitig sollte sichergestellt sein, dass Verbraucherinnen und Verbraucher nicht von einer Investition in eine erneuerbare Heizungsanlage abgehalten werden, die zur Wärmewende beitragen möchte. Bestehende Heizungen, die den Anteil von 65 Prozent erneuerbarer Wärme erfüllen, sollten Bestandsschutz genießen und von einem späteren Netzausbau befreit werden.

Lesen Sie auch:  Verstärkung für ZZF und Interzoo: Neues Quartett an Mitarbeitern

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Pflicht zur Umstellung auf mindestens 65 Prozent erneuerbare Wärme in Heizungen vielerorts bis 2028 erfolgen soll, um eine deutschlandweite kommunale Wärmeplanung zu gewährleisten. Um das Ziel einer 50-prozentigen Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien bis 2030 zu erreichen, müssen Hemmnisse für lokale Wärmeanlagen weiter abgebaut werden. Die Anpassung bestimmter Bestimmungen im Baugesetzbuch (BauGB) würde hierbei helfen, insbesondere bei Solar- und Geothermieprojekten im Außenbereich, der Umrüstung bestehender Biogasanlagen auf Biomethaneinspeisung und der Wärmeauskopplung von Biogasanlagen.

Die Wärmewende und die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung sind von entscheidender Bedeutung, um zukünftige Versorgungs- und Kostenkrisen aufgrund fossiler Energieträger zu vermeiden. Der BEE fordert daher, alle notwendigen Weichenstellungen vorzunehmen, um die Wärme in Netzen und Kellern zu dekarbonisieren.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Friederike Treuer
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
presse@bee-ev.de
Tel: 030 2758170 – 16 & 0151 17123010
Fax: 030 2758170 – 20

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Ambitionierte Wärmeplanung sichert klimafreundliche Wärmeversorgung
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  2022 in Fokus: Jahresberichte der Johanniter-Unfall-Hilfe und Partner

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Wärmeplanung sichert klimafreundliche Wärmeversorgung

8 Antworten

    1. Was für ein Unsinn! Die Wärmeplanung ist essentiell, um Energieeffizienz zu fördern und Ressourcen zu schonen. Nur weil du es nicht verstehst, bedeutet das nicht, dass es Zeitverschwendung ist. Vielleicht informierst du dich erstmal, bevor du solche Behauptungen aufstellst.

    1. Was für ein egoistischer und ignorant Kommentar! Es ist unsere Verantwortung, für das Wohlergehen anderer zu sorgen. Wärmeplanung ist wichtig, um Menschen vor Kälte und möglichen gesundheitlichen Risiken zu schützen. Denken Sie bitte über Ihre Einstellung nach, denn sie ist einfach nur herzlos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.