VR-Brillen im Fokus: Das nächste Level für Virtual Reality

Pressemeldung:VR-Brillen im Fokus: Das nächste Level für Virtual Reality
"Virtual-Reality-Brillen sind in Deutschland weiterhin auf dem Vormarsch. Laut einer repräsentativen Umfrage des game - Verband der deutschen Games-Branche planen weitere 4,7 Millionen Menschen den Kauf einer solchen Brille, während bereits 3,7 Millionen Deutsche Besitzer einer Virtual-Reality-Brille sind. Besonders wichtig sind den potenziellen Käufern die Darstellungsqualität, der Tragekomfort und die Anschaffungskosten. Doch die neuesten Brillen von Meta, Sony und Apple wecken das Interesse an Virtual Reality noch mehr. Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verbands, betont dabei die entscheidende Rolle der Games und ihrer Technologien für den Erfolg von Virtual Reality. Lesen Sie weiter, um mehr über die aktuellen Trends und das Nutzungsinteresse in der virtuellen Welt zu erfahren."

Bremen (VBR). Virtual-Reality-Brillen sind in Deutschland äußerst beliebt. Laut einer Umfrage des game – Verband der deutschen Games-Branche und dem Meinungsforschungsinstitut YouGov besitzen bereits 3,7 Millionen Menschen eine solche Brille. Weitere 4,7 Millionen planen, sich eine anzuschaffen. Insgesamt interessieren sich sogar etwa ein Fünftel der Deutschen für Virtual-Reality-Brillen.

Die Umfrage zeigt, dass den VR-Interessierten vor allem die Darstellungsqualität, der Tragekomfort und die Anschaffungskosten wichtig sind. Auch die Verfügbarkeit spannender VR-Inhalte spielt eine bedeutende Rolle. Das Aussehen der Brille hat hingegen für die meisten Menschen nur eine geringe Bedeutung.

Der game-Geschäftsführer Felix Falk betont die Rolle der Games und ihrer Technologien für den Erfolg von Virtual Reality. Er erklärt, dass die neuen Brillen, wie die Meta Quest 3, PlayStation VR2 von Sony und auch die erwarteten Brillen von Apple, das Interesse an VR weiter steigern. Der Markt für Virtual Reality hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Teilmarkt entwickelt.

Lesen Sie auch:  Erneuerbare Leistung wird deutlich unterschätzt: BEE fordert Überarbeitung der BMWK-Langfristszenarien

Besonders groß ist das Interesse an VR-Angeboten im Entertainment-Bereich, vor allem in den Kategorien Filme und Serien sowie Games. Aber auch das Lernen und Trainieren in virtuellen Welten sowie das Besuchen von Events wie Sportveranstaltungen und Konzerten sind beliebt. Für das Online-Shopping mit einer VR-Brille und die Teilnahme an virtuellen Meetings zeigen die Befragten hingegen etwas weniger Interesse.

Die Umfrageergebnisse beruhen auf einer repräsentativen Online-Befragung von 2030 Personen ab 16 Jahren, die im November 2023 stattfand.

Der game – Verband der deutschen Games-Branche ist der Verband der deutschen Games-Branche und repräsentiert das gesamte Games-Ökosystem, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu Esport-Veranstaltern und Bildungseinrichtungen. Als Veranstalter der gamescom ist der Verband auch für das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele verantwortlich. Gemeinsam mit anderen Organisationen engagiert sich der Verband für die Förderung der Spielekultur und Medienkompetenz in Deutschland.

Pressekontakt:
Martin Puppe
game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.
Friedrichstraße 165
10117 Berlin
Tel.: 030 2408779-20
E-Mail: martin.puppe@game.de
www.game.de
X: @game_verband
Facebook.com/game.verband
Instagram: game_verband

Lesen Sie auch:  AOK unterstützt Transparenzverzeichnis für qualitätsbewusste Krankenhäuser (56 Zeichen)

Original-Content von: game – Verband der deutschen Games-Branche, übermittelt durch news aktuell


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Nächstes Level für die Virtuelle Realität

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

9 Antworten

  1. Interessant, dass das Aussehen der Brille den Menschen nicht so wichtig ist. Hauptsache sie funktioniert gut, oder?

  2. VR für Filme und Spiele klingt spannend, aber ich kann mir nicht vorstellen, das für Online-Shopping zu nutzen.

  3. Ich wusste gar nicht, dass so viele Leute in Deutschland VR-Brillen haben! Ich dachte, das wäre nur was für Technikfreaks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht