Effektive Lese- und Schreibförderung durch vhs-Lerntreffs

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 05.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Bonn (ots) – Leichter Zugang zur Bildung für alle: Anlässlich des bevorstehenden Weltalphabetisierungstages am 8. September präsentiert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) ein innovatives und kostenfreies Lernprogramm – die “vhs-Lerntreffs im Quartier”. Mit diesem Programm möchte der DVV Menschen mit mangelnder Lese- und Schreibkompetenz dabei unterstützen, ihre Alltagsprobleme besser bewältigen zu können.

Neues Lernangebot für Millionen Betroffene
Viele Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Formularen oder beim Lesen von Texten. Berufliche Anforderungen können dadurch oft nicht erfüllt werden, was zu Unsicherheit und Ängsten führt. Der DVV möchte dies ändern und hat die “vhs-Lerntreffs im Quartier” ins Leben gerufen. Dieses unverbindliche und kostenfreie Lernangebot soll Menschen dabei helfen, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern, um dadurch ihr Leben positiv zu verändern.

Neuer Ansatz für einen leichteren Zugang zur Bildung
Der DVV weiß, dass für viele Betroffene der Gang zu einer Bildungseinrichtung eine große Hürde darstellt. Deshalb setzt der Verband mit den vhs-Lerntreffs auf einen anderen Ansatz. In den Lerntreffs werden offene Lernangebote direkt im Quartier angeboten, ganz in der Nähe der Lebenswelt der Betroffenen. Dadurch sollen räumliche Distanzen und Berührungsängste abgebaut werden. Die Inhalte orientieren sich dabei an den individuellen Bedürfnissen und Anknüpfungspunkten der Teilnehmenden. Neben den grundlegenden Lesen, Schreiben und Rechnen Fähigkeiten werden auch die Nutzung digitaler Medien und Grundkompetenzen in der finanziellen Bildung vermittelt.

Wohnortnähe und Offenheit als wichtige Prinzipien
Die vhs-Lerntreffs zeichnen sich nicht nur durch ihre Nähe zum Wohnort aus, sondern auch durch ihre Offenheit. In vielen Bildungseinrichtungen gibt es formale Anmeldeverfahren und verpflichtende Kurse, was für viele Betroffene eine zusätzliche Hürde darstellt. Bei den vhs-Lerntreffs kann jedoch jeder und jede ohne Voranmeldung, unverbindlich und kostenfrei vorbeikommen, sich beraten lassen und mitlernen.

Erfolgreicher Start an 59 Volkshochschulen
In diesem Jahr haben bereits 59 Volkshochschulen die vhs-Lerntreffs eingeführt. Der Start wurde durch eine Förderung von bis zu 30.000 Euro ermöglicht, die die Volkshochschulen vom vhs-Dachverband erhalten haben. Bei zwei Netzwerktreffen in Fulda konnten Erfahrungen ausgetauscht und zukünftige Herausforderungen besprochen werden.

Großes Potential für weitere Standorte
Aufgrund der positiven Erfahrungen während der Erprobungsphase hofft der DVV auf weitere Fördermittel, um das Projekt “vhs-Lerntreffs im Quartier” fortzuführen und weitere Standorte in ganz Deutschland einzurichten. Der DVV ist zuversichtlich, dass die Volkshochschulen mit ihrem Know-How und Engagement dazu beitragen können, mehr Menschen für alphabetisierungsbezogene Angebote zu erreichen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
Sabrina Basler, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0049 228 97569 26, basler@dvv-vhs.de

Original-Content von: Deutscher Volkshochschul-Verband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Endlich besser Lesen- und Schreibenlernen / vhs-Lerntreffs ermöglichen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Effektive Lese- und Schreibförderung durch vhs-Lerntreffs

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING