BMWK fördert innovative GreenTech-Projekte mit 75 Mio. Euro

Presseredaktion
Presseredaktion

BMWK fördert innovative GreenTech-Projekte mit 75 Mio. Euro

Wie heute bekannt gegeben wurde, fand die Auftaktveranstaltung des GreenTech Innovationswettbewerbs im Forum Digitale Technologien in Berlin statt. Die Veranstaltung präsentierte insgesamt 21 Förderprojekte, um zu verdeutlichen, dass digitale Technologien ein wichtiges Instrument für die nachhaltige und digitale Transformation der Wirtschaft sein können.

Das Ziel dieses Technologieprogramms besteht darin, Deutschland und Europa als führende Standorte für digitale Technologien und darauf basierende Geschäftsmodelle zu stärken. Besonders in den Wachstumsmärkten der grünen Technologien sollen innovative digitale Technologien die Wettbewerbsfähigkeit deutscher und europäischer Unternehmen, vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), steigern und zum Erreichen der deutschen und europäischen Klima- und Umweltschutzziele beitragen.

Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, betont die enormen Wachstumsmöglichkeiten der “grünen Märkte” weltweit. Deutsche Unternehmen, insbesondere KMU, können hier eine starke Marktstellung erreichen. Der GreenTech Innovationswettbewerb zielt darauf ab, das Innovationspotential im Bereich der digitalen Umwelttechnik zu stärken und wichtige Impulse für die digitale und nachhaltige Transformation der Wirtschaft zu liefern.

Die Auftaktveranstaltung bot den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Projekte kennenzulernen und Verbindungen zu ihren eigenen Fachthemen herzustellen. Es gab Vorträge, Panel-Diskussionen und Workshops zu aktuellen Fragen rund um digitale Technologien, insbesondere zur Rolle der Digitalisierung in der grünen Transformation. Eine interaktive Ausstellung im Showroom des Forums Digitale Technologien präsentierte den Besucherinnen und Besuchern zudem aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Technologien.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellt für die insgesamt 21 Forschungsprojekte, die an diesem GreenTech Innovationswettbewerb teilnehmen, eine Fördersumme von rund 75 Millionen Euro bereit.

Abschließend können detaillierte Informationen zu allen geförderten Projekten auf der Webseite www.digitale-technologien.de abgerufen werden.

Es wird deutlich, dass diese Veranstaltung und der Innovationswettbewerb einen wichtigen Beitrag zur Förderung von grünen Technologien leisten. Digitale Technologien spielen eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft und tragen dazu bei, die Klima- und Umweltschutzziele Deutschlands und Europas zu erreichen. Deutsche Unternehmen, insbesondere KMU, haben die Chance, sich eine starke Marktstellung in den wachsenden grünen Märkten zu sichern. Die Förderung von Forschungsprojekten und die Bereitstellung finanzieller Mittel werden dabei wichtige Impulse setzen und Innovationen vorantreiben. Der GreenTech Innovationswettbewerb ist ein bedeutender Schritt, um Deutschland und Europa als führende Standorte für digitale Technologien zu etablieren und die grüne Transformation weiter voranzutreiben.

Quelle: BMWK fördert innovative GreenTech-Projekte mit 75 Millionen Euro

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:BMWK fördert innovative GreenTech-Projekte mit 75 Mio. Euro

11 Antworten

  1. Ich finde es total übertrieben, so viel Geld für GreenTech-Projekte auszugeben. Gibt es da keine wichtigeren Probleme?

    1. Bildung ist wichtig, aber wir müssen auch in nachhaltige Technologien investieren, um unsere Umwelt zu schützen. 75 Mio. Euro für GreenTech-Projekte sind ein Schritt in die richtige Richtung. Gebildete Menschen können schließlich nur in einer gesunden Umwelt leben.

    1. Was ist mit kleinen Unternehmen? Die haben es schwer genug, ohne dass ihnen auch noch Gelder für GreenTech-Projekte vorenthalten werden. Prioritäten bitte richtig setzen!

  2. Ich finde es echt fragwürdig, dass so viel Geld in GreenTech-Projekte gesteckt wird. Es gibt doch wichtigeres!

    1. Sorry, aber ich muss widersprechen. Investitionen in GreenTech-Projekte sind von entscheidender Bedeutung, um unsere Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten. Es ist höchste Zeit, dass wir unsere Prioritäten neu ausrichten und den Klimawandel bekämpfen.

  3. Ich finde, dass die Regierung zu viel Geld in diese GreenTech-Projekte steckt. Es gibt wichtigere Probleme!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING