Sicherheitswarnung: DLRG empfiehlt Schwimmweste für Wassersportler

Pressemeldung:Sicherheitswarnung: DLRG empfiehlt Schwimmweste für Wassersportler

Bad Nenndorf (ots) – Stand-up-Paddling (SUP) erfreut sich immer größerer Beliebtheit, birgt jedoch auch Risiken. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warnt vor Unfällen und ruft alle Wassersportler dazu auf, eine Schwimmweste zu tragen. Allein in den Monaten Juni und Juli gab es fünf tödliche Unfälle im Zusammenhang mit Stand-up-Paddling. Um solche Tragödien zu verhindern, setzt die DLRG nun verstärkt auf Prävention und Aufklärung.

„Todesfälle ließen sich in vielen Fällen vermeiden, wenn alle Wassersportler eine Schwimmweste tragen würden“, betont Alexander Paffrath, Leiter Einsatz im Präsidium der DLRG. Diese Empfehlung gelte nicht nur fürs Stand-up-Paddling, sondern auch für Aktivitäten wie Kanu- und Kajakfahren oder Surfen. Besonders gefährdet seien jedoch Nichtschwimmer, die ohne den Auftrieb einer Weste nach einem Kentern kaum Überlebenschancen hätten.

Die DLRG verzeichnete in diesem Jahr bereits zahlreiche Ertrinkungsfälle in Binnengewässern. Einer aktuellen Zwischenbilanz zufolge ereigneten sich 93 Prozent der Todesfälle in Seen und Flüssen. Vor allem Menschen, die alleine schwimmen gehen, seien gefährdet. Die DLRG empfiehlt Schwimmern daher, immer in Begleitung zu sein und bewachte Badestellen aufzusuchen. Zusätzliche Sicherheit im Freigewässer könne das Mitführen einer Schwimmhilfe wie einer Schwimmboje bieten.

Lesen Sie auch:  Apothekenkrise: ABDA und Adexa warnen vor Leistungskürzungen

Um Paddlern wertvolle Sicherheitstipps zu geben, hat der Deutsche Kanuverband eine Informationsseite im Internet eingerichtet. Auch auf der Webseite der DLRG finden Wassersportler umfassende Hinweise zum sicheren Verhalten im Wasser.

Die DLRG ist eine private Wasserrettungsorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Neben Aufklärung und Schwimmkursen betreibt die DLRG über 42.000 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer, die jährlich über 2,5 Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern wachen. Zusätzlich engagieren sich die Mitglieder der DLRG in der örtlichen Gefahrenabwehr und bilden Spezialeinheiten für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz aus.

Die DLRG appelliert an alle Wassersportler, die Sicherheit ernst zu nehmen und eine Schwimmweste zu tragen. Nur so könnten Unfälle vermieden und Menschenleben gerettet werden.

Pressekontakt:
Martin Holzhause
Leiter DLRG Pressestelle
Telefon: 05723 955 442
Mobil: 0162 175 12 04
E-Mail: presse@dlrg.de

Original-Content von: DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Nach Unfällen bei Stand-up-Paddling und Co.: DLRG rät Wassersportlern zur Schwimmweste
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Postbank-Warnstreik: Forderung nach 15,5% mehr Lohn

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

18 Antworten

  1. Ich finde es übertrieben, Schwimmwesten für Wassersportler zu empfehlen. Jeder ist selbst verantwortlich!

    1. Schwimmwesten mögen dir überflüssig erscheinen, aber sie sind ein wichtiges Sicherheitsinstrument. Spaß am Sport sollte niemals auf Kosten der eigenen Sicherheit gehen. Unfälle passieren, und eine Schwimmweste kann Leben retten.

    1. Schwimmwesten für alle? Was für ein Unsinn! Jeder sollte selbst entscheiden können, ob er eine trägt oder nicht. Wir müssen nicht noch mehr Vorschriften und Bevormundung.

  2. Ich glaube, Schwimmwesten sind nur für Anfänger. Echte Wassersportler sollten ohne sie auskommen können!

    1. Was für ein ignorantes Kommentar! Die Sicherheit beim Wassersport ist von größter Bedeutung. Die DLRG leistet hervorragende Arbeit, während du hier nur rummoserst. Informiere dich besser, bevor du solche unqualifizierten Aussagen tätigst!

  3. Ich finde, Schwimmwesten sind überbewertet. Jeder sollte selbst entscheiden dürfen, ob er eine trägt.

  4. Schwimmwesten? Pfft, wer braucht die schon? Ich schwimme lieber ohne Hindernisse!

    (Ich hoffe, das ist genau das, wonach du gesucht hast!)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht