“Goldener Geier 2023: DUH ruft zur Abstimmung über dreisteste Umweltlüge des Jahres auf”
Berlin, 22.08.2023 – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat ihre jährliche Initiative, den “Goldenen Geier”, gestartet, um die dreisteste Umweltlüge des Jahres zu küren. Fünf Unternehmen und Produkte wurden nominiert: McDonald’s, Lidl, Vattenfall, Costa Cruises und die Klima Kraftstoffe GmbH. Verbraucherinnen und Verbraucher werden aufgerufen, bis zum 10. September online über den Preisträger abzustimmen.
Besseren Schutz vor Greenwashing gefordert
Die DUH setzt sich für einen besseren Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern vor Greenwashing ein. Der Goldene Geier enttarnt Unternehmen, die vorgeben, umweltfreundliche Produkte anzubieten, aber in Wahrheit nur ihre eigenen Profite im Blick haben. Die Organisation möchte Unternehmen dazu anregen, ehrliche und ökologische Produkte auf den Markt zu bringen.
Stimmen Sie ab für die dreisteste Umweltlüge 2023!
Die Abstimmung für den Goldenen Geier 2023 ist ab sofort unter www.duh.de/goldenergeier/2023 möglich. Interessierte können mit nur wenigen Klicks ihre Stimme abgeben. Die Verleihung des Preises findet kurz nach Ende der Abstimmung statt.
Greenwashing-Praktiken der Nominierten enthüllt
Die Nominierten für den Goldenen Geier haben mit ihren Greenwashing-Praktiken die Aufmerksamkeit der DUH auf sich gezogen. Lidl preist seine “Kreislaufflasche” als umweltfreundlich an, obwohl sie nicht die behaupteten ökologischen Vorteile aufweist. McDonald’s bewirbt seinen Müll als nachhaltig und als Beitrag zum Umweltschutz, obwohl das Unternehmen wenig Ambitionen für Abfallvermeidung und echten Klimaschutz zeigt.
Vattenfall bewirbt ein Gesichtsspray, das aus industriellem Abwasser besteht, um sich als Vorreiter im Bereich grüner Wasserstoff zu präsentieren. Costa Cruises suggeriert Verbraucherinnen und Verbrauchern, dass sie auf ihren Kreuzfahrten nachhaltig agieren, obwohl die Nutzung von Flüssigerdgas klimaschädlich ist. Die Klima Kraftstoffe GmbH bewirbt ihren “KlimaDiesel” als umweltbewusste Alternative, obwohl er genauso schädlich ist wie herkömmlicher Dieselkraftstoff.
Helfen Sie mit, Greenwashing aufzudecken!
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, ruft alle Verbraucherinnen und Verbraucher auf, bei der Abstimmung teilzunehmen und so dazu beizutragen, Greenwashing aufzudecken. Mit dem Goldenen Geier 2023 soll die Verbrauchertäuschung durch umweltfreundliche Versprechen entlarvt und Unternehmen dazu angehalten werden, transparente und ökologische Produkte anzubieten.
Hintergrundinformationen und Kontakt
Der Goldene Geier wird von der DUH zum fünften Mal verliehen. Die Preisträger der vergangenen Jahre waren Nestlé, Daimler, RWE und Shell. Weitere Informationen sowie der direkte Kontakt zur DUH stehen auf deren Website (www.duh.de) zur Verfügung.
Pressekontakt:
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
Telefon: 0170 7686923
E-Mail: metz@duh.de
DUH-Newsroom:
Telefon: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de
Über die Deutsche Umwelthilfe:
Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich seit über 45 Jahren erfolgreich für den Schutz von Natur und Umwelt ein. Als unabhängige Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation engagiert sie sich für eine ökologisch nachhaltige Entwicklung und eine nachhaltige Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der DUH (www.duh.de).
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2023 auf: Stimmen Sie über die …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.