Suche
Close this search box.

Vielfältige Gründungswoche 2023 – Gemeinsam starten in Deutschland

Pressemeldung:Vielfältige Gründungswoche 2023 – Gemeinsam starten in Deutschland
Die Gründungswoche Deutschland findet vom 13. bis 19. November 2023 statt und bietet vielfältige Veranstaltungen und Formate für Gründerinnen und Gründer. Es gibt spezielle Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen wie junge Menschen, Hochschulabsolventen, Gründerinnen und Gründer im Handwerk sowie Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Auch Gründerinteressierte im Nebenerwerb oder mit Interesse an einer Unternehmensnachfolge werden angesprochen. Der Veranstaltungskalender mit den Angeboten der über 1.000 Partnerinnen und Partner ist unter www.gruendungswoche.de zu finden. Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand, betont die Bedeutung einer neuen Gründerkultur in Deutschland und lädt zur intensiven Nutzung der Aktionswoche ein. Die Gründungswoche Deutschland ist der deutsche Beitrag zur Global Entrepreneurship Week. Das RKW Kompetenzzentrum koordiniert die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und vertritt Deutschland im Global Entrepreneurship Network.

Bremen (VBR). Bundesweite Gründungswoche Deutschland startet mit vielfältigem Angebot

Vom 13. bis 19. November 2023 findet in ganz Deutschland die diesjährige Gründungswoche Deutschland statt. Unter dem Motto “Gemeinsam starten” werden sowohl digitale als auch vor Ort stattfindende Veranstaltungen angeboten. Dabei reicht das Angebot von Beratungsgesprächen über Start-up Pitchs bis hin zu Planspielen. Die Gründungswoche Deutschland 2023 widmet sich den verschiedensten Themen und Formaten, um die vielfältige und innovative Gründungslandschaft Deutschlands abzubilden.

Die Veranstaltungen richten sich unter anderem speziell an junge Menschen, Hochschulabsolventen, Gründerinnen, Unternehmerinnen im Handwerk, Menschen mit Einwanderungsgeschichte sowie Gründungsinteressierte, die im Nebenerwerb oder als Nachfolger eines Unternehmens gründen möchten. Auf der Website www.gruendungswoche.de können Interessierte den Veranstaltungskalender mit den zahlreichen Angeboten der über 1.000 Partner einsehen.

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand, betonte die Bedeutung von Selbstvertrauen, kreativen Ideen und Risikobereitschaft für Gründerinnen und Gründer. Er lobte die Gründungswoche Deutschland als wichtige Initiative, die Gründerinnen und Gründer unterstützt und Impulse für eine neue Gründungskultur in Deutschland gibt. Besonders erfreut zeigte sich Kellner über die Auszeichnung der Gründungswoche Deutschland als “Campaign of the Year” durch das Global Entrepreneurship Network. Er bedankte sich bei den über 1.000 Partnern und Unterstützern der Gründungswoche Deutschland für ihr Engagement.

Lesen Sie auch:  Fachkräfte für die Zukunft des Rohstoffsektors: Wichtige Akteure für den Fortschritt

Anlässlich des Startes der diesjährigen Gründungswoche Deutschland wird Michael Kellner in einem Austausch mit Partnern der Gründungswoche Deutschland sowie Vertretern des (Bäcker-) Handwerks das langjährige Engagement und die unternehmerischen Leistungen würdigen.

Die Gründungswoche Deutschland ist Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, die in über 190 Ländern weltweit stattfindet, um innovative Ideen und Unternehmensgründungen zu fördern. Das deutsche Kompetenzzentrum RKW im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fungiert als bundesweite Koordinierungsstelle der Gründungswoche. Zudem vertritt das RKW Kompetenzzentrum das BMWK im Global Entrepreneurship Network.

Die Gründungswoche Deutschland bietet Gründerinnen und Gründern sowie gründungsinteressierten Personen eine hervorragende Möglichkeit, sich über die verschiedenen Aspekte der Gründung selbstständig zu machen oder ein Unternehmen zu übernehmen. Die zahlreichen Veranstaltungen und Unterstützungsangebote ermöglichen es den Teilnehmenden, wertvolle Informationen und Kontakte zu gewinnen und sich in der Gründungsszene zu vernetzen. Durch die Vielfalt der Angebote wird die Gründungswoche Deutschland zu einem wichtigen Ankerpunkt für eine erfolgreiche und dynamische Gründungskultur in Deutschland.

Lesen Sie auch:  Wohnungsbaukrise 2023: Dringender Aufruf zu Bauförderung

Die Informationen für diesen journalistischen Nachrichtenbeitrag stammen aus einer Pressemeldung.

Quelle: BMWK – Gründungswoche Deutschland 2023

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

16 Antworten

  1. Also ich finde diese Gründungswoche total überflüssig. Einfach Zeitverschwendung und Geldverschwendung.

  2. Ich finde die Idee einer Vielfältigen Gründungswoche total übertrieben und unnötig. Was soll das bringen?

    1. Ich verstehe, dass du skeptisch bist, aber eine vielfältige Gründungswoche kann eine Menge bringen. Es fördert Innovation, schafft Netzwerkmöglichkeiten und unterstützt Unternehmer aus verschiedenen Bereichen. Man sollte neuen Ideen eine Chance geben, bevor man sie abschreibt.

    1. Mehr Startups bedeuten mehr Innovation, Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum. Die Gründungswoche 2023 ist eine großartige Chance, das Potential der deutschen Startup-Szene zu fördern und Deutschland als führenden Innovationsstandort zu etablieren.

  3. Also sorry, aber ich find die Idee total überflüssig. Totaler Zeitverschwendung und Geldverschwendung.

  4. Also meiner Meinung nach ist diese Vielfältige Gründungswoche total überbewertet. Was bringt das überhaupt?

    1. Klar, du kannst deine Meinung haben, aber die Vielfältige Gründungswoche bietet eine Chance für Menschen, ihre Ideen zu entwickeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Vielleicht solltest du dich informieren, bevor du urteilst.

  5. Ich finde es lächerlich, dass sie eine ganze Woche für Gründungen brauchen. Verschwendung von Zeit und Geld!

  6. Ich finde es total übertrieben, dass sie eine ganze Woche für Gründungen planen. Das ist doch Zeitverschwendung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Theodor-Wolff-Preis 2024 geht an Helene Bubrowski, Issio Ehrich, Fabian Huber, Agnes ...

Helene Bubrowski und Kollegen gewinnen Theodor-Wolff-Preis 2024

Berlin (ots) – Am gestrigen Abend, dem 11. September 2024, wurde in Berlin vor rund 300 geladenen Gästen der renommierte Theodor-Wolff-Preis verliehen. Dieser Preis, getragen vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), ehrt jährlich herausragende journalistische Leistungen und betont die Bedeutung eines freien und unabhängigen Journalismus für die Demokratie. Ministerpräsident Alexander Schweitzer von Rheinland-Pfalz unterstrich in seiner Eröffnungsrede den unentbehrlichen Beitrag, den Qualitätsjournalismus zur Gesellschaft leistet. Die diesjährigen Preisträger setzten durch ihre beeindruckenden Werke neue Maßstäbe in den Kategorien Meinung, Reportage, Beste lokales Stück, Bestes lokales Digitalprojekt und Thema des Jahres.

Lesen
Brückeneinsturz in Dresden: "Trauriges Symbol der Infrastruktur hierzulande"

Einsturz der Carolabrücke: Aufruf zu dringenden Investitionen

Erschütternder Einsturz der Carolabrücke in Dresden: Ein Weckruf für Deutschlands Infrastruktur

Am frühen Mittwochmorgen stürzte ein etwa 100 Meter langer Abschnitt der Carolabrücke in Dresden in die Elbe. Der dramatische Vorfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde, wirft ein grelles Licht auf den Zustand der deutschen Brücken. Wolfgang Schubert-Raab, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, warnt eindringlich vor den Folgen vernachlässigter Instandhaltung und fordert umfassende Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landes. Die Tragödie verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf, um ähnliche Katastrophen künftig zu vermeiden.

Lesen