...

Osteopathie-Erstattungen im Wandel: Was ändert sich zum Jahreswechsel?

Hast du dich schon einmal gefragt, ob du bei osteopathischen Behandlungen von deiner Krankenkasse unterstützt wirst? Mit dem Jahreswechsel ändern sich manchmal die Leistungen - und damit auch die Erstattungsbedingungen. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. empfiehlt daher einen Kassenvergleich und möglicherweise sogar einen Kassenwechsel, um Zuschüsse zu bekommen. Erfahre hier, wie du hunderte Euro im Jahr sparen kannst.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR). Rund 15 Millionen Bundesbürger waren bereits in osteopathischer Behandlung, Tendenz steigend. Die Nachfrage nach osteopathischen Behandlungen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, und mehr als 10.000 qualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen haben sich längst als fester Bestandteil im deutschen Gesundheitswesen etabliert. Angesichts dieser Entwicklung haben fast 100 gesetzliche Krankenkassen (GKV) in Deutschland beschlossen, ihren Versicherten Kosten für Osteopathie anteilig zu erstatten.

Da sich zum Jahreswechsel manche Leistungen ändern können, empfiehlt der den Versicherten einen Kassenvergleich und gegebenenfalls einen Kassenwechsel, um Zuschüsse zu osteopathischen Behandlungen zu erhalten. Die Erstattung der Kosten für osteopathische Behandlungen ist keine Regelleistung der Krankenkassen, sondern wird als sogenannte freiwillige Satzungsleistung bezuschusst. Daher entscheidet jede Krankenkasse eigenständig, wie hoch der Zuschuss ausfällt, und die Modalitäten können sich stark unterscheiden. Ein Kassenvergleich und ein Kassenwechsel können daher schnell mehrere hundert Euro im Jahr einsparen.

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. stellt auf seiner Website regelmäßig aktualisierte Informationen zur Verfügung, welche Krankenkassen welche Behandlungskosten zu welchen Bedingungen erstatten. Der Blick auf die Krankenkassenliste des VOD lohnt sich daher für Patienten, die Osteopathie in Anspruch nehmen möchten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für Patienten ist es, sicherzustellen, dass die Osteopathinnen und Osteopathen über eine fundierte Ausbildung verfügen. Der VOD hat eine Therapeutenliste, auf der sich langjährig ausgebildete Mitglieder finden, die sich ständig fortbilden müssen, um ihren Platz auf der Liste zu behalten. Patienten können über die Osteopathenliste bei Osteopathie.de ganz bequem nach Postleitzahl, Ort oder dem Namen des Therapeuten suchen. Die Liste wird häufig genutzt und bietet einen beliebten Service für die Suche nach qualifizierten Osteopathen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die osteopathische Behandlung in Deutschland immer beliebter wird und dass fast 100 gesetzliche Krankenkassen mittlerweile Kosten für Osteopathie teilweise erstatten. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. empfiehlt den Versicherten einen Kassenvergleich und gegebenenfalls einen Kassenwechsel, um Zuschüsse zu sichern. Zudem ist es für Patienten wichtig, sicherzustellen, dass die Osteopathinnen und Osteopathen über eine qualifizierte Ausbildung verfügen.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Verband der Osteopathen Deutschland e.V. unter: Wilhelmstraße 42, 65183 Wiesbaden, Telefon: 0 611 / 5808975 – 0, E-Mail: info@osteopathie.de, Website: www.osteopathie.de

Quelle: Pressemeldung des Verbands der Osteopathen Deutschland e.V.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Aufgepasst bei Osteopathie-Erstattungen: Veränderte Bedingungen zum Jahreswechsel? …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Osteopathie-Erstattungen im Wandel: Was ändert sich zum Jahreswechsel?

7 Antworten

  1. Ich finde es super, dass Osteopathie-Erstattungen endlich anerkannt werden! Es wird Zeit, dass alternative Behandlungsmethoden mehr Beachtung finden.

    1. Ich finde es lächerlich, dass Osteopathie als legitime Behandlungsmethode angesehen wird. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für ihre Wirksamkeit. Die Krankenkassen sollten ihr Geld für bewährte medizinische Verfahren ausgeben, anstatt für fragwürdige Alternativen.

    1. Versteh mich nicht falsch, ich schätze deinen Optimismus. Aber wir sollten realistisch bleiben. Veränderungen bedeuten nicht automatisch eine Verbesserung für alle. Es ist wichtig, kritisch zu bleiben und die Auswirkungen genau zu beobachten.

  2. Ich finde es super, dass Osteopathie-Erstattungen zum Jahreswechsel endlich anerkannt werden! Endlich mehr Alternativen zur Schulmedizin.

  3. Ich finde es absurd, dass manche Krankenkassen Osteopathie nicht erstatten. Das ist doch reine Schikane!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren