Stabile Zeiten voraus: Bericht zur ZVA-Mitgliederversammlung in Weimar

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 14.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen wählt neues Präsidium und Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) fand am 11./12. März in Weimar statt. Neben der Wahl des Präsidiums, Vorstands und weiterer Ausschüsse standen auch die wirtschaftliche Lage sowie verschiedene Gastvorträge auf dem Programm. Der langjährige Präsident Thomas Truckenbrod beendete seine Amtszeit und verlieh während der Veranstaltung Auszeichnungen an Mitglieder. Der neue Präsident Christian Müller aus Mülheim an der Ruhr stellte sein Programm unter dem Motto “Gemeinsam gestalten” vor und wurde von zwei Vizepräsidenten unterstützt.

Wirtschaftliche Lage in der Augenoptik

Auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) wurde der Geschäftsbericht des Verbandes vorgestellt. Dem Bericht zufolge verzeichnete die Branche ein leichtes Umsatzplus von 2 Prozent. Während der stationäre Handel vor allem im Bereich der Korrektionsbrillen stark vertreten war, blieb der Onlinevertrieb marginal. Weitere Berichte aus den Ausschüssen, zum Beispiel zur Betriebswirtschaft oder zur Berufsbildung, wurden ebenfalls präsentiert.

Gastvorträge und Studien

Die Mitgliederversammlung des ZVA bot auch ein breites Spektrum an Gastvorträgen und Diskussionsthemen. Beispielsweise stellte Ole Puls, Kreativdirektor bei der Agentur komm.passion, die ZVA-Kampagne “Ihre Innungsoptiker – Qualität, die man sieht” für dieses Jahr vor, während Dr. Carolin Lohse von der TU Berlin ihre Arbeit zum Thema “Berufsbildung im Wandel – Fokus Augenoptik” präsentierte. Auch aktuelle Studien zum Einsatz von Orthokeratologie im Straßenverkehr sowie zu den Vertriebswegen in der Augenoptik wurden erläutert.

Kontakt und weitere Informationen

Weitere Bilder zur Veranstaltung sind auf der Website des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen verfügbar. Für weitere Presseanfragen stehen Sarah Köster und das Team des ZVA zur Verfügung.

Disclaimer: Die Pressemitteilung wurde vom Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) übermittelt und durch news aktuell veröffentlicht.


Pressemeldung:

ZVAs Mitgliederversammlung: Präsidiumswahlen und zukunftsweisende Gastvorträge

Am 11. und 12. März fand in Weimar die jährliche Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) statt. Dabei wurde nicht nur das Präsidium, sondern auch der Vorstand und die Ausschüsse für die nächsten drei Jahre gewählt. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren die wirtschaftliche Situation sowie die Verbandsaktivitäten und verschiedene Gastvorträge.

Verdiente Auszeichnungen

Thomas Truckenbrod, der fünf Jahre sein Amt als ZVA-Präsident ausübte, verabschiedete sich auf eigene Initiative von seinem Amt mit der Verleihung von zwei verdienten Auszeichnungen. Detlef Micheli, ehemaliges Vorstandsmitglied in der Augenoptiker- und Optometristen-Innung Thüringen, wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Michael Odo Hauck, der dem schon lange existierenden Léon-Hauck-Preis ein Gesicht verliehen hat, bekam ebenfalls das Goldene Ehrenzeichen verliehen.

Geschäftsbericht und Umsatzplus

Thomas Truckenbrod präsentierte den 27. und zugleich letzten ZVA-Geschäftsbericht mit einem Umsatzplus von zwei Prozent. Der stationäre Handel ist im Bereich der Korrektionsbrillen deutlich führend. Der Online-Vertrieb bleibt marginal und verzeichnete zusätzlich sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz ein sattes Minus von 7,5 Prozent. Die genauen Zahlen werden aber im ZVA-Branchenbericht vorgestellt.

Wechsel an der Spitze

Der bisherige ZVA-Vizepräsident Christian Müller aus Mülheim an der Ruhr übernimmt nun die Präsidentschaft von Thomas Truckenbrod, der gut 13 Jahre lang im Amt tätig war. In seiner Antrittsrede sprach Christian Müller von einem zukunftsfähigen Beruf, der veränderten Ansprüchen und Gegebenheiten angepasst werden müsse.

Buntes Vortragsprogramm

Es gab eine Vielzahl von Gastvorträgen auf der diesjährigen Mitgliederversammlung, die samstags und sonntags stattfanden. Ole Puls, Kreativdirektor bei der Agentur komm.passion, stellte die diesjährige ZVA-Kampagne “Ihre Innungsoptiker – Qualität, die man sieht” vor. Dr. Carolin Lohse von der TU Berlin präsentierte ihre Arbeit zum Thema “Berufsbildung im Wandel – Fokus Augenoptik”. Darüber hinaus gab es praxisorientierte Vorträge zur elektronischen Gesellenprüfung und zu Orthokeratologie im Straßenverkehr.

Honorarfreie Bilder zur Verfügung gestellt

Weitere Bilder stehen im Pressebereich der ZVA-Website zur honorarfreien Verwendung zur Verfügung. Der Original-Content dieser Pressemitteilung stammt vom Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen – ZVA.

Original-Content von: Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen – ZVA, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) wurde 1949 gegründet und vertritt die Interessen von Augenoptikern und Optometristen in Deutschland.
– Der Verband hat rund 6.400 Mitgliedsbetriebe, die zusammen etwa 35.000 Mitarbeiter beschäftigen.
– Der ZVA ist in 17 Landesverbände gegliedert, die wiederum in Bezirks- und Innungsverbände unterteilt sind.
– Der Verband ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen, darunter der Europäischen Union für Augenoptik und Optometrie (EUROMCONTACT) und dem Weltverband der Augenoptiker (WCO).
– Der ZVA setzt sich unter anderem für die Förderung der beruflichen Bildung von Augenoptikern und Optometristen ein sowie für eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit Sehhilfen und Kontaktlinsen.
– Der Verband führt auch Forschungsprojekte durch und kooperiert mit anderen Organisationen und Wissenschaftseinrichtungen.
– Der ZVA betreibt zudem eine eigene Akademie, die Weiterbildungen und Seminare für Augenoptiker und Optometristen anbietet.
– In der Öffentlichkeit tritt der ZVA regelmäßig als Ansprechpartner bei Fragen rund um das Thema Sehen und Sehhilfen auf.

Verbands- und Vereinsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING