ver.di wählt neuen Bundesvorstand und Gewerkschaftsrat

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 18.09.2023 – 21:42

Der 6. Ordentliche Bundeskongress der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Berlin brachte eine Reihe von wichtigen Entscheidungen hervor. Insgesamt 1000 Delegierte wählten einen neuen Bundesvorstand, der die zukünftigen Weichenstellungen der Gewerkschaft bestimmen wird.

Frank Werneke als ver.di-Vorsitzender bestätigt

Mit überwältigender Mehrheit von 92,5 Prozent wurde Frank Werneke als Vorsitzender von ver.di im Amt bestätigt. Der 56-jährige Werneke ist ein erfahrener und engagierter Vertreter der Gewerkschaft und wird auch weiterhin an der Spitze stehen, um die Interessen der Beschäftigten zu vertreten. Werneke arbeitet seit vielen Jahren für ver.di und ist bekannt für seine herausragende Arbeit in der Gewerkschaftsbewegung.

Starke weibliche Vertretung im Bundesvorstand

Auch im neuen Bundesvorstand wird die weibliche Stimme stark vertreten sein. Andrea Kocsis und Christine Behle wurden als stellvertretende ver.di-Vorsitzende mit beeindruckenden Ergebnissen von 91,3 Prozent bzw. 93,5 Prozent wiedergewählt. Weitere bekannte Gesichter im Vorstand sind Sylvia Bühler, Christoph Meister, Detlef Raabe und Christoph Schmitz, die ebenfalls ihre erfolgreiche Wiederwahl feiern konnten. Neu im Bundesvorstand sind Rebecca Liebig und Silke Zimmer, die Dagmar König und Stefanie Nutzenberger ablösen.

Gewerkschaftsrat mit neuer Leitung

Neben dem Bundesvorstand wurde auch ein neuer Gewerkschaftsrat gewählt. Lisette Hörig wird das höchste beschlussfassende Organ zwischen den ver.di-Bundeskongressen künftig leiten. Sie tritt die Nachfolge von Martina Rößmann-Wolf an und wird damit eine maßgebliche Rolle in den Entscheidungsprozessen der Gewerkschaft spielen.

Wichtige Schlüsselfiguren für die Zukunft

Die gewählten Bundesvorstandsmitglieder sind für ver.di von entscheidender Bedeutung. Sie setzen sich für die Rechte und Belange der Beschäftigten in verschiedenen Branchen ein und stehen für eine starke, vereinte Gewerkschaft. Mit ihrer engagierten Arbeit sollen sie die Interessen der Mitglieder vertreten und den Schutz der Arbeitnehmerrechte vorantreiben.

Pressekontakt:

Für weitere Informationen steht Ihnen die Pressestelle von ver.di zur Verfügung:

V.i.S.d.P.
Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse

Original-Content von: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ver.di wählt neuen Bundesvorstand und neuen Gewerkschaftsrat
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:ver.di wählt neuen Bundesvorstand und Gewerkschaftsrat

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING