München (ots) – Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete am Dienstagnachmittag die IAA Mobility in München, die sich in diesem Jahr als internationale Plattform für die Mobilitätswende präsentiert. Die Veranstaltung lockt Besucher und Fachpublikum gleichermaßen an und bietet ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen der Automobilindustrie hautnah zu erleben. Neben den führenden Herstellern und Automarken sind auch Zulieferer, Newcomer und innovative Startups vertreten. Die Messe präsentiert nicht nur die neuesten Elektroautos und E-Auto-Conceptfahrzeuge, sondern auch eine Vielzahl an Elektrofahrrädern und neuen Mobilitätsdienstleistungen.
Die IAA Mobility erstreckt sich über das Gelände der Messe München hinaus und verwandelt die gesamte Innenstadt in ein “Open Space”. Dies ermöglicht den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis und zeigt die Innovationskraft der deutschen Automobil-Branche. In seiner Eröffnungsrede würdigte Bundeskanzler Olaf Scholz die Bedeutung der deutschen Autoindustrie als Schlüsselindustrie und bedankte sich für die Entschlossenheit der Branche, Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft zu gehen.
Auch VDA-Präsidentin Hildegard Müller betonte in ihrer Rede die herausragenden Leistungen der deutschen Wirtschaft und lobte die Innovationskraft der Automobil-Branche. Sie betonte die Vielfältigkeit der Mobilitätsbranche und die Bedeutung des Autos als unverzichtbares Fortbewegungsmittel. Zudem wies sie auf die bereits getätigten Investitionen in Forschung und Entwicklung hin und zitierte eine beeindruckende Summe von 250 Milliarden Euro, die in den nächsten fünf Jahren in die Mobilität und Digitalisierung investiert werden sollen.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder unterstrich die Bedeutung der IAA Mobility als Zeichen dafür, dass die deutsche Autoindustrie ihre Versprechen hält. Mit einem augenzwinkernden Appell an die Protestierenden verwies er darauf, dass es klüger sei, die zukünftigen Probleme mit Verstand zu lösen.
Die IAA Mobility 2023 ist die weltgrößte Mobilitätsmesse mit 750 Ausstellern, darunter 152 Zuliefer- und Tech-Unternehmen, 78 Start-ups und 75 Fahrradmarken. Noch bis zum 10. September können Besucherinnen und Besucher die Messehallen und den “Open Space” in der Münchner Innenstadt erkunden und sich von der innovativen Mobilität der Zukunft inspirieren lassen.
Pressekontakt:
VDA, Simon Schütz, 030 897842121
all4radio: Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
Original-Content von: VDA – Verband der Automobilindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel VDA-Präsidentin Müller: “Mobilität bedeutet Vielfalt und Teilhabe. Dabei ist das …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.