IAA MOBILITY 2023: Die Megamesse für zukunftsweisende Mobilität

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 04.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

Alles bereit für die “IAA MOBILITY 2023”: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus

München (ots) – Der Pressetag zur “IAA MOBILITY 2023” beginnt heute in München und verspricht, neue Maßstäbe für Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie zu setzen. Vom 5. bis 10. September wird die weltweit führende Plattform für Mobilität in ihrer ganzen Vielfalt präsentiert. Die prominente Beteiligung der bedeutendsten Unternehmen aus der Automobil-, Technologie-, Fahrrad- und Mikromobilitätsbranche unterstreicht die internationale Relevanz dieser einzigartigen Veranstaltung.

Einzigartige Plattform für die Mobilität der Zukunft

Unter dem Leitmotiv “Experience Connected Mobility” wird die IAA in München zeigen, wie die Mobilität der Zukunft aussehen wird. Sowohl auf dem Messegelände als auch auf vielen öffentlichen Plätzen in der Stadt werden die unterschiedlichsten Formen der Mobilität präsentiert. Es wird erwartet, dass über 300 Neuerscheinungen auf der Messe vorgestellt werden, die sowohl für das Fachpublikum als auch für die Öffentlichkeit von großem Interesse sein werden.

Mehr als eine klassische Automobil-Messe

Die IAA 2023 möchte sich als mehr als nur eine klassische Automobil-Messe präsentieren. Die Veranstaltung konzentriert sich auf ein offenes Konzept mit einem starken Fokus auf Mobilitäts-Themen. Neben dem Automobil spielt die Verbindung verschiedener Verkehrsträger eine entscheidende Rolle. Die Mobilitätsbranche wird sich in Zukunft weiterentwickeln und die IAA will mit einem Dialog über verschiedene Ideen und Positionen einen Beitrag leisten.

Schwerpunkte: Klimaschutz und Digitalisierung

Das Themensetting der IAA MOBILITY 2023 ist im Vergleich zu früheren Veranstaltungen deutlich erweitert. Klimaschutz und nachhaltige Mobilität stehen im Mittelpunkt, besonders im Hinblick auf die Elektromobilität. Doch auch die Digitalisierung spielt eine große Rolle, um das Fahren sicherer, effizienter und komfortabler zu machen und zur CO2-Reduktion beizutragen. Die IAA präsentiert faszinierende Innovationen, unter anderem zum autonomen Fahren, die von den Besucherinnen und Besuchern sogar selbst getestet werden können.

Ein Festival der Mobilität in München

Die IAA MOBILITY findet nicht nur in den Messehallen, sondern auch in ganz München statt. Dieses Konzept ermöglicht es, Mobilität in verschiedenen Lebenssituationen zu erleben. Neben zahlreichen Modellen und Neuerungen wird den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geboten, innovative Mobilitätslösungen auszuprobieren, darunter auch das autonome Fahren. Zusätzlich zu den vielfältigen Angeboten gibt es Konzerte und spezielle Veranstaltungen für Familien mit Kindern, wie den “Maskottchen Gipfel” am Samstag.

Einladung an Klimaaktivisten und Dialogbereitschaft

Die IAA hat die Klimaaktivisten der “Letzten Generation” zur Teilnahme eingeladen, doch leider wurde diese Einladung abgelehnt. Die Veranstalter betonen den Dialog und wünschen sich verschiedene Lebenssituationen, um zu guten Lösungen zu kommen. Trotz der Absage sind internationale Umweltaktivisten vor Ort, um im Dialog über die Zukunft der Mobilität zu sprechen. Auf der letzten IAA haben über 400.000 Menschen die Veranstaltung besucht und somit positiv über deren Relevanz abgestimmt.

Ein “Visionärsgipfel” für neue Ideen

Ein besonderes Highlight der IAA MOBILITY 2023 ist der “Visionärsgipfel”. Hier kommen die klügsten Köpfe der Mobilitätsbranche zusammen, um über die Zukunft der Mobilität zu diskutieren. Forscher, Entwickler, Unternehmensführer sowie prominente Persönlichkeiten wie Nathalie Portman werden über neue Mobilitätslösungen sprechen. Ideen und Kreativität stehen hier im Vordergrund, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten.

Deutsche Automobilindustrie international stark positioniert

Die deutsche Automobilindustrie ist im internationalen Wettbewerb sehr gut positioniert. Auf der IAA MOBILITY werden über 300 neue Modelle vorgestellt, die bereits beeindruckende Innovationen zeigen. Die deutschen Hersteller sind führend in den Bereichen Elektromobilität und Digitalisierung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind jedoch verbesserte Standortbedingungen und eine stärkere Infrastruktur für Elektrofahrzeuge erforderlich.

Herausforderungen für die Automobilindustrie

Trotz positiver Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit sieht sich die Automobilindustrie nach wie vor großen Herausforderungen gegenüber. Der anhaltende Krieg in der Ukraine, gestiegene Energiekosten und Probleme in den Wertschöpfungsketten beeinflussen die Branche. Die hohe Bürokratie und langwierige Genehmigungsverfahren definieren den Standort Deutschland als nicht mehr wettbewerbsfähig. Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, müssen alle Akteure gemeinsam nach Lösungen suchen.

Die IAA MOBILITY 2023 verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis zu werden, das die Mobilität der Zukunft zeigt. Mit einer Vielzahl von Ausstellern, neuen Modellen und innovativen Ideen wird die Veranstaltung die Bedeutung der deutschen Automobilindustrie und ihre globale Relevanz hervorheben.

Pressekontakt:
VDA, Simon Schütz: 0160 95900967
all4radio: Hermann Orgeldinger: 0711 3277759 0
Original-Content von: VDA – Verband der Automobilindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel IAA MOBILITY 2023: Die Zukunft der Mobilität steht im Fokus / Die weltgrößte …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:IAA MOBILITY 2023: Die Megamesse für zukunftsweisende Mobilität

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING