VBI setzt mit Imagekampagne ein starkes Zeichen für die Planungswirtschaft

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 20.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) startet in dieser Woche eine große Imagekampagne für die Planungswirtschaft. Die Kampagne soll auf Anzeigetafeln, online und durch eine großformatige Anzeige in der FAZ dazu beitragen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ingenieurunternehmen zu zeigen, die innovative und optimistische Lösungsansätze für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts präsentieren. Der VBI will damit das Bewusstsein für die Bedeutung der Planungswirtschaft stärken und seine politischen Forderungen für die Branche hervorheben. Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur Ressourcenmangel entwickelt und wird auf über 100 digitalen Anzeigetafeln in Berlin und anderen Landeshauptstädten zu sehen sein.


Pressemeldung:

VBI startet große Imagekampagne für die Planungswirtschaft

Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) hat heute eine große Imagekampagne für die Planungswirtschaft angekündigt. In Zusammenarbeit mit der renommierten Kommunikationsagentur Ressourcenmangel werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ingenieurunternehmen vorgestellt, die ihre Ideen und Ziele für die Zukunft präsentieren.

Die Kampagne, die auf Anzeigetafeln und online zu sehen sein wird, soll die Innovationskraft und das Selbstbewusstsein der Branche zur Schau stellen. Die zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auf über 100 digitalen Anzeigetafeln an stark frequentierten Knotenpunkten der Hauptstadt wie dem Berliner Hauptbahnhof und der Friedrichstraße sowie in weiteren Landeshauptstädten zu sehen sein.

Lesen Sie auch:  Langsam aber schlau: Der Welt-Schildkröten-Tag am 23. Mai

Sie präsentieren ihre Lösungsansätze für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie beispielsweise das Heizen mit Eis. Die Landingpage www.die-ausdenker.com enthält auch politische Forderungen des VBI für die Planungswirtschaft, einschließlich fairer Vergaben, Priorität für MINT in Schulen und eine vollständige Digitalisierung der Vergaben und Behörden.

Der VBI-Präsident Jörg Thiele betonte, wie wichtig die Ingenieurleistungen für die Energiewende, die Verkehrswende, den Klimaschutz und den Wohnungsbau sind. Dennoch wisse kaum jemand, was Ingenieurinnen und Ingenieure eigentlich tun. Diese Kampagne soll dies ändern.

Original-Content von: Verband Beratender Ingenieure, übermittelt durch news aktuell.

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Vereins- und Verbandsnachrichten finden Sie in unserem Presseportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) ist eine Interessenvertretung von circa 1.200 Ingenieurgesellschaften und Ingenieurunternehmen in Deutschland.
– Der Verband wurde 1952 in Frankfurt am Main gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin.
– Die Mitglieder des VBI sind in unterschiedlichen Fachrichtungen tätig, z.B. Planung, Beratung, Bauleitung, Gutachten oder Projektsteuerung.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern Unterstützung in rechtlichen, fachlichen und wirtschaftlichen Belangen sowie Weiterbildungs- und Networking-Möglichkeiten.
– Der VBI hat sieben Landesgruppen und ist in 12 Landesbaukammern sowie in nationalen und europäischen Verbänden vernetzt.
– Der Verband setzt sich unter anderem für eine nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise sowie für eine angemessene Honorierung der Ingenieurdienstleistungen ein.
– Der VBI veröffentlicht regelmäßig Studien und Positionspapiere zu relevanten Themen im Bereich des Ingenieurwesens.
– Im Jahr 2019 betrug das Gesamtumsatzvolumen der VBI-Mitglieder rund 18 Milliarden Euro.
– Der Verband beschäftigt etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berlin und in den Landesgruppen.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING